News Artikel
Verstärkung der digitalen Aktivitäten durch fortschrittliche Webshop-Technologie
REWE Digital, ein Unternehmen der REWE Group, hat die commercetools GmbH von dem Investorenkonsortium bestehend aus der Bayerischen Beteiligungsgesellschaft, dem High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital, Astutia Ventures sowie den Family Offices Wecken & Cie sowie Motion Capital übernommen. Commercetools zählt zu den technologisch führenden Anbietern von eCommerce-Lösungen und ist bekannt für seine hoch leistungsfähige Cloud-Software. Die rund 40 Spezialisten des Unternehmens und dessen Webshop-Technologien werden die konzernweiten digitalen Aktivitäten der REWE Group verstärken. Zu den Kunden von commercetools zählen namhafte Unternehmen, wie Red Bull, Brita oder Department47, die bereits heute auf die Online-Technologien des 2006 gegründeten Münchner Softwareanbieters setzen.
„Commercetools bietet mit seinen fortschrittlichen eCommerce-Applikationen außergewöhnliche Möglichkeiten für unsere zukünftigen Online-Aktivitäten“, sagt Jean-Jacques van Oosten, Chief Digital Officer der REWE Group. „Als starker Partner im Hintergrund werden wir die Weiterentwicklung des noch jungen Unternehmens vorantreiben und das Drittkundengeschäft weiter ausbauen“, bekräftigt van Oosten.
Die Übernahme durch REWE Digital findet im Zuge eines Abkaufs aller Anteile der Altgesellschafter von commercetools statt. Dabei bleiben die Unternehmens-Mitgründer Dirk Hörig und Denis Werner weiterhin als Geschäftsführer tätig. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Als Seedinvestor freuen wir uns, in der REWE Group einen optimalen Käufer für das weitere Wachstum der Commercetools GmbH gefunden zu haben.“ betont Marvin D. Andrä, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds.
Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2013 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von rund 51 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 330.000 Beschäftigten und 15.000 Märkten in 12 europäischen Ländern präsent. In
Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2013 rund 226.000 Mitarbeiter in rund 10.000 Märkten einen Umsatz von 36 Milliarden Euro. Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY und BILLA, der Discounter PENNY sowie die Baumärkte von toom Baumarkt und B1 Discount Baumarkt. Zur Touristik gehören unter dem Dach der DER Touristik die Veranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg sowie Dertour, Meier’s Weltreisen und ADAC Reisen sowie die Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions und über 2.100 Reisebüros (u.a. DER Reisebüro, DERPART), die Hotelketten lti hotels, Club Calimera und PrimaSol Hotels und der Direktveranstalter clevertours.com.
Für Rückfragen:
REWE Group-Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1050, Fax: 0221-138898, E-Mail: presse@rewe-group.com
Über den High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II).
Kontakt:
High-Tech Gruenderfonds Management GmbH
Marvin Dominic Andrä
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel.: +49 228 823001-08
Fax: +49 228 823000-50
m.andrae@htgf.de
Presse Kontakt HTGF:
Stefanie Zillikens
Tel.: +49 228 823001-07
s.zillikens@htgf.de
Du willst
mehr erfahren?
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum

EvlaBio raises €21 million Seed Funding to Develop a Monoclonal Antibody for the Treatment of Left Ventricular Hypertrophy in the Setting of Chronic Kidney Disease.

Carelane setzt mit einer KI-gestützten End-to-End-Plattform neue Standards für die klinische Forschung

Steuerboard sichert sich 725.000 Euro in Pre-Seed-Runde, um mit KI Abläufe im Steuerwesen zu revolutionieren
