Dr. Anne Umbach
Investment Managerin
Über mich
Team | Industrial, Climate & Deep Tech |
beim HTGF seit | 2022 |
mein Fokus | Neue Materialien und Prozesse, Optik/Photonik, Climate- und Clean-Tech |
mein Hintergrund | Phd in Physikalischer Chemie, Gruppenleitung Uni Köln, Development Engineer at Philips, Leitung Technologietransfer-Institut |
Vita
Seit ihrer Promotion in der Physikalischen Chemie beschäftigte sich Anne Umbach sowohl auf akademischer als auch industrieller Ebene mit neuen Technologien. Nach der Leitung einer interdisziplinären Forschungsgruppe an der Universität zu Köln wechselte sie als Entwicklungsingenieurin zu Philips in Aachen. Ab 2015 war sie in leitender Funktion am COPT Zentrum für Organische Elektronik Köln beschäftigt; zunächst als wissenschaftliche und technische Leiterin, später übernahm sie die Gesamtleitung. Neben der Durchführung von F&E-Projekten wurden am Zentrum Beratung, Technologieflächen sowie eine offene Geräteplattform für Tech-Start-Ups angeboten. Die enge Zusammenarbeit mit Start-Ups formte in Anne den Gedanken in die direkte Start-Up Finanzierung zu wechseln und diese durch ihre Erfahrung aus Prozess- und Produktentwicklung sowie ihr Netzwerk und Wissen in Bezug auf Nachhaltigkeit / Circular Economy zu unterstützen.
Vier Fragen an …
Was treibt dich an?

Es braucht innovative Ideen, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Mit meinem Job kann ich hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Was begeistert dich außerhalb deiner Arbeit?

Natur, Reisen, Sport, Musik und ganz besonders meine Familie.
Was sind die wichtigsten Skills für Gründer:innen?

Motivation, Ambition, Durchhaltevermögen, Kritikfähigkeit, Risikobereitschaft.
Welches Bild benutzt du gerne, um deinen Job zu beschreiben?

Duracell-Hase, der mit 100 Bällen jongliert, keinen verlieren oder übersehen will und gleichzeitig noch ein paar aufheben muss.
Meine Erfolgsstories im HTGF Portfolio

Seqana ist ein wegweisendes Unternehmen, das sich auf die Verbesserung des Monitorings, des Reportings und der Verifizierung (MRV) von Bodenkohlenstoff durch maschinelles Lernen und satellitengestützte Technologie konzentriert. Diese Innovation erleichtert …

Innovation Pur: Soluterials ist ein aufstrebendes Start-up, das reinen Aluminiumschrott (Sekundäraluminium) in einen revolutionären nanostrukturierten Hochleistungsaluminiumwerkstoff namens »SoluteriAL« umwandelt. Dabei setzt Soluterials ganz auf Nachhaltigkeit und Verantwortung – »SoluteriAL« benötigt …

Das 2021 gegründete KIT-Spin-Off Phytonics will einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. Während der Markstart der Phytonics-Beschichtung im Anti-Glare-Segment geplant ist, besteht die langfristige Ambition darin, die Phytonics-Beschichtung als generellen …

Variolytics ist ein Stuttgarter Technologie-Unternehmen, das sich auf Messtechnik und Prozessoptimierung fokussiert. Dr. Matthias Stier (CEO), Johann Barlach (CFO) und Steffen Goerner (CTO) haben die Firma im März 2020 mit …

GS Bavaria ist weltweit der erste Anbieter von Nano- Hartmetallmaterialien im industriellen Maßstab. Die Produktion gelingt äußerst kosteneffizient, nachhaltig und mit minimalem Energieverbrauch durch das einzigartige Bioleaching- Recylingverfahren. Aus den …
Von mir zum Exit begleitet
Aktuelle Beiträge

Berliner Climate Tech Start-up Seqana erhält 2,1 Mio. € Seed-Finanzierung, um skalierbares Carbon Farming aus dem All zu ermöglichen

Social Media & Kontakt
LinkedIn
Dr. Anne Umbach
Profil