HTGF investiert in eine neue Technologie zur Behandlung von Adipositas und Diabetes Typ II – perora

News Artikel

perora GmbH, ein neues, im Juni 2013 gegründetes Biotech Unternehmen, gab heute den Abschluss ihrer vom High-Tech-Gründerfonds geleiteten Frühphasenfinanzierungsrunde bekannt. Das Management Team der in Heidelberg ansässigen Gesellschaft besteht aus Dr. Dirk Vetter, Geschäftsführer, und Dr. Kristina Schmidt, verantwortlich für das Ressort Operations/Organisation (COO). Die in der Finanzierungsrunde erlösten Mittel werden verwendet, um peroras führendes Entwicklungsprogramm, ein Medizinprodukt für die Behandlung von Adipositas und Diabetes Typ II, voranzutreiben.

Nach Schätzungen der WHO leiden mehr als 1.4 Milliarden Menschen weltweit an Übergewicht. Dies geht mit erheblichen gesundheitlichen Folgen und einer Belastung der Gesundheitssysteme einher. perora GmbH ist ein neues Biotechnologieunternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat, eine innovative, nicht-invasive Plattform zur Behandlung von Adipositas (massives Übergewicht) und Diabetes Typ II zu entwickeln.

Das Unternehmenskonzept basiert auf seiner proprietären PNN Technologie. PNNs, perorale Nährstoffneutralisierer, sind optimierte Polymerzusammensetzungen für die Verringerung der Verfügbarkeit des kalorischen Gehalts von Nahrungsmitteln nach deren Aufnahme. In Verbindung mit einer innovativen oralen Darreichungsform wird damit ein anwendungsfreundlicher und unbedenklicher Ansatz erforscht, mit dem Ziel eine einzigartige und wirksame Behandlungsmethode anbieten zu können.

„perora besitzt eine innovative Technologieplattform, um therapeutische Ansätze in dem unterversorgten und rasch wachsenden Markt der Gewichtskontrolle zu entwickeln“ sagte Dr. Christian Jung, Investment Manager bei HTGF. „perora bietet eine außerordentlich vielversprechende Investitionsmöglichkeit: eine einzigartige Technologie, welche durch starkes geistiges Eigentum geschützt ist, die Zulassung als Medizinprodukt, und ein erfahrenes Management Team. Das Potential dieses jungen Unternehmens ist sehr groß, und der HTGF ist sehr erfreut, diese Entwicklung begleiten zu können.“

„Die Beteiligung des HTGF wird es uns ermöglichen, unsere vielversprechenden Ergebnisse in vivo zu validieren und unser innovatives Medizinprodukt auf den Weg zur Zulassung zu bringen“, kommentierte Dirk Vetter, Mitgründer und Geschäftsführer der perora GmbH.

Über die perora GmbH
Perora hat mit REDIA das erste effektive Produkt für das Diätmanagement bei Diabetes Typ 2 auf den Markt gebracht.

Kontakt:
perora GmbH
Dr. Dirk Vetter
Im Neuenheimer Feld 518
69120 Heidelberg
dirk.vetter@perora.com
www.perora.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds
Dr. Christian Jung
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: +49 (228) 823 001-45
Fax: +49 228 823 000-50
c.jung@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 5 Tagen
Zum Artikel

News

29. April 2025

eeden erhält 18 Mio. € Series-A zur Skalierung seiner bahnbrechenden Textilrecycling-Technologie

Zum Artikel

News

28. April 2025

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“ 

Zum Artikel

News

23. April 2025

node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung

Zum Artikel

News

15. April 2025

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Zum Artikel

News

7. April 2025

Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe 

Zum Artikel

News

3. April 2025

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen