Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe 

News Artikel

Das Erlanger Medizintechnik-Unternehmen German Medical Engineering (GME) ist ab sofort eine Tochter der Herdorfer Thomas Gruppe, einem führenden Produzenten innovativer Aktuatorik- und Hydrauliklösungen.

Gemeinsam möchten die Unternehmen das Geschäft von GME mit ihren innovativen therapeutischen Licht- und Lasersystemen strategisch weiterentwickeln. Der HTGF war einer der ersten institutionellen Investoren und hat GME seit der Seedfinanzierung in 2011 eng begleitet. Im Rahmen der Transaktion veräußert der HTGF seine Anteile.  

Mit dem Erwerb des HTGF-Portfoliounternehmens GME unternimmt Thomas den Schritt in ein neues Geschäftsfeld. Vom Anbieter von mechatronischen Lösungen für die Märkte Mobility und Off Highway erweitert sich nun das Portfolio um innovative Lösungen für die Licht- und Laser-Therapie unter der weiterhin eigenständigen Marke GME.  

Das 2011 gegründete Unternehmen GME verspricht sich von der Akquise durch Thomas ebenfalls große Vorteile. Mit seinen marktrelevanten Produkten ist GME im Healthcare Markt fest etabliert. Die therapeutischen Lichtquellen des Unternehmens kommen weltweit zur professionellen Behandlung akuter Hauterkrankungen wie Rosazea, Akne oder kreisrundem Haarausfall sowie zur Narbenkorrektur oder anderen dermatologischen Behandlungen zum Einsatz. Mit ihnen werden Autoimmunerkrankungen der Haut wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder die Weißfleckenkrankheit behandelt, ebenso wie Aktinische Keratosen – Vorstufen von weißem Hautkrebs. Aus der Zusammenarbeit erwachsen nun Synergien, die GME ermöglichen, nachhaltig und organisch zu wachsen, gleichzeitig das Innovationstempo hochzuhalten und ihre Kernkompetenzen zu erweitern. 

„Als Teil von Thomas profitieren wir von der weltweiten Präsenz eines anerkannten Hightech-Anbieters, können neue Märkte erschließen und mehr Zeit und Energie in die Weiterentwicklung unseres Produktportfolios investieren“, so Stefan Schulze, Geschäftsführer von GME. „Darüber hinaus passen wir als Unternehmen sehr gut zusammen. Wie wir, so entwickelt auch Thomas Technologien, die das Leben der Menschen verbessern sollen und stellt dabei definierte Werte in den Mittelpunkt. Wir freuen uns, dass unsere therapeutischen Lösungen unter dem Dach von Thomas zukünftig noch mehr Menschen Linderung oder sogar Heilung verschaffen werden.“ 

Foto (von links)  Markus Krauss, Geschäftsführer Thomas Magnete und Dr. Stefan Schulze, Geschäftsführer GME

Stefan Schulze ist weiterhin Geschäftsführer der German Medial Engineering GmbH, Mitbegründer Dr. Dietmar Fischer bleibt dem Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Laser- und Lichtsysteme als technischer Leiter der Entwicklungsabteilung erhalten. Auch der renommierte Harvard Professor Dr. Dieter Manstein wird GME mit seiner Expertise als klinischer Berater weiterhin zur Seite stehen. 

„Herzlichen Dank an den HTGF für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der HTGF war für uns über viele Jahre hinweg ein verlässlicher Partner, der uns als Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite stand“, sagt Stefan Schulze. „Mein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang dem leider viel zu früh verstorbenen Martin Pfister, der mir im Laufe der Jahre nicht nur ein geschätzter Ansprechpartner, sondern auch ein Freund geworden ist.“ 

Jan Engels, Investment Manager beim HTGF, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir GME auf ihrem Weg von den Anfängen bis zum erfolgreichen Exit begleiten durften. Wir sind überzeugt, dass GME als Teil der Thomas Gruppe, einem starken Partner aus dem Mittelstand, ihre Wachstumsstrategie fortsetzen wird.“ 


Über GME – German Medical Engineering GmbH  
German Medical Engineering wurde im Jahr 2011 von anerkannten Experten mit langjähriger Erfahrung in der Laserbranche gegründet. Seitdem hat sich GME als führender Experte am Markt für medizinische Laser- und Lichtsysteme etabliert. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat zahlreiche dermatologische Lasergeräte entwickelt. Zu den bekanntesten GME-Produkten gehören die PDT-Lampe MultiLite® und die modulare Laserplattform FlexSys®. Die Produkte von GME sind weltweit in über 50 Ländern verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter:

www.gmeonline.de 

Über die Thomas-Gruppe 
Unsere Vision lautet: Fluid Control Solutions for a better Life: Healthy, safe and comfortable – wir wollen mit unseren Lösungen dazu beitragen, dass das Leben der Menschen gesünder, sicherer und komfortabler wird. 

Mit rund 900 Mitarbeitenden entwickelt und fertigt unser Familienunternehmen elektromagnetische und fluidische Aktoriksysteme für die Märkte Off-Highway und Mobility. Unser Anspruch, mit den von uns entwickelten Produkten unsere Kunden zu begleiten, hat uns zu einem führenden Zulieferer mit vier internationalen Vertretungen wachsen lassen. 

Bei der Entwicklung und Fertigung unserer Produkte folgen wir einer Null-Fehler-Qualitäts-Philosophie. Zu unseren Kunden zählen die Premiumhersteller der Automobilindustrie, führende internationale Hersteller von Fahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen sowie Systemzulieferer. Seit Jahrzehnten profitieren sie vom Nutzen unserer innovativen Produkte und vertrauen auf deren Qualität und Leistungsfähigkeit. 

Der wesentliche Schlüssel für unseren Erfolg sind hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen Thomas mit Wertschätzung und Verantwortung begegnet. Im Familienunternehmenskodex der Inhaberfamilie ist festgehalten, dass das Wohl des Unternehmens und somit auch der Mitarbeitenden an erster Stelle stehen. 

Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds  
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Startups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 770 Startups finanziert und fast 200 erfolgreiche Exits realisiert.   

Medienkontakt  
High-Tech Gründerfonds Management GmbH  
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager   
T.: +49 228 – 82300 – 121  
t.jacob@htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Jan Engels Investment Manager

Dr. Jan EngelsInvestment Manager

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 5 Stunden
Zum Artikel

News

28. April 2025

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“ 

Zum Artikel

News

23. April 2025

node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung

Zum Artikel

News

15. April 2025

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Zum Artikel

News

7. April 2025

Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe 

Zum Artikel

News

3. April 2025

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen

Zum Artikel

News

26. März 2025

mo:re führt Laborplattform ein, die neue Standards in der tierversuchsfreien Medikamentenentwicklung setzt