Zum Artikel

Marco Winzer Partner

Marco WinzerPartner

Marco Winzer

Partner

Über mich

Team Life Sciences & Chemie, Partner
beim HTGF seit 2005

Vita

Marco Winzer ist seit der Gründung des High-Tech Gründerfonds dabei und hat beim Aufbau des Fonds mitgewirkt. Der diplomierte Volkswirt verfügt über langjährige Erfahrungen in der Finanzierung von Start-up Unternehmen im Bereich Life Sciences und hat die Wertschöpfungskette des ‚Venture Capital Models‘ von der Seedfinanzierung bis zum erfolgreichen Exit mehrfach begleitet. Vor seinem Eintritt beim HTGF sammelte er Know-how in der Gründungsberatung und durchlief Stationen beim Business Innovation Center Kaiserslautern sowie der Technologie-Beteiligungsgesellschaft und der KfW.

Meine Erfolgsstories im HTGF Portfolio

12 von 500 Unternehmen
2014

Preventicus

Digital Health

Preventicus GmbH entwickelt eine Smartphone basierte Lösung zur Erfassung von Vitalparametern, die ein frühzeitiges vorklinisches Risikoscreening von Zivilisationskrankheiten ermöglichen.

zu Preventicus
2007

Zedira

Metabolic Diseases

Zedira ist international führender Spezialist für die Enzymklasse der Transglutaminasen. Das Biotech-Unternehmen hat den ersten niedermolekularen Transglutaminase-Inhibitor in der klinischen Entwicklung. Zedira fokussiert sich auf die frühen Phasen der Wirkstoffentwicklung …

zu Zedira
2013

exelonix

In den vergangenen Jahren hat sich der IoT-Markt (Internet-of Things) äußerst dynamisch entwickelt. Immer neue Anbieter haben immer neue Lösungen aus den Bereichen Sensorik, Konnektivität, Applikationen und Analytics auf den …

zu exelonix
2012

AdvanceCOR

Cardiology / Cardiovascular

AdvanceCOR ist ein arzneimittelentwickelndes Biotech-Unternehmen, das sich auf personalisierte Medizin bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentriert. Wir konzentrieren uns auf innovative biologische Arzneimittel bei akuten vaskulären Syndromen und haben die Phase 2 abgeschlossen.

zu AdvanceCOR
2011

CorTec

Neuromodulation

CorTec ist ein junges Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Innovationen im Bereich Neurotechnologie. Mit CorTec Brain Interchange entwickeln wir eine direkte Schnittstelle zwischen Gehirn und Technik.

zu CorTec

Von mir zum Exit begleitet

12 von 500 Unternehmen
2006

Corimmun

Exit
Pharmaceuticals

Corimmun entwickelt Medikamente zur Therapie von Herzinsuffizienz und Arteriosklerose. Die präklinischen Projekte COR1 und 2 zielen auf neue, entzündliche Mechanismen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Erfolgreicher Exit seit Juni 2012.

zu Corimmun
2008

UROTEC

Exit

UroTec: Tissue Engineering von Urologischen Organen. Erfolgreicher Exit seit August 2010.

zu UROTEC
2007

SIRION Biotech

Exit
R&D Tools

Vektorbasierte Technologien für zell- und gentherapeutische Anwendungen und Impfstoffe

zu SIRION Biotech
2006

m2p-labs

Exit
Industrial Biotech

m2p-labs liefert Mikrobioreaktorsysteme mit Schwerpunkt auf Mikrofermentationen und automatisierte Lösungen für Screening und Bioprozessentwicklung. Das Produktportfolio umfasst Hochdurchsatz-Mikrofermentationssysteme BioLector®, Mikrotiter FlowerPlate®-Platten und automatisierte Kultivierungsplattformen RoboLector®, eine Integration des BioLector®-Tools in …

zu m2p-labs
2011

futalis

Exit

futalis bietet ein bedarfsangepasstes Futter für Hunde, das durch individuelle Rationsberechnung jedem Tier eine optimale Nährstoffversorgung ermöglicht und so gesundheitlichen Problemen durch Fehlversorgungen vorbeugt. Der Bedarf wird auf Basis wissenschaftlicher …

zu futalis
2006

c-LEcta

Exit
Industrial Biotech

c-LEcta ist ein führendes Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Leipzig, Deutschland. Es hat sich als führender Anbieter von hochwertigen biotechnologischen Produkten für regulierte Märkte etabliert, sei es als Eigenentwicklung oder in …

zu c-LEcta

Aktuelle Beiträge

Letztes Update vor 8 Tagen