Zum Artikel

Dr. Andreas Olmes Principal

Dr. Andreas OlmesPrincipal

Dr. Andreas Olmes

Principal

Über mich

Team Industrial, Climate & Deep Tech
beim HTGF seit 2008
mein Fokus Product-Market-Fit & real DeepTech
mein Hintergrund Physiker, exGeschäftsführer, exGründer, exVertriebler

Vita

Dr. Andreas Olmes, Principal & Prokurist, hat an der Leibniz Universität Hannover in Physik promoviert und investiert beim HTGF im Industrial Tech Team in hardwarenahe Start-ups. Er hat schon immer Unternehmen strategisch entwickelt: In seinen ersten zehn Berufsjahren hat er die Umwandlung einer augenchirurgischen Praxis in eine Klinik gemanagt, ein eigenes VC-finanziertes Technologie-Unternehmen aufgebaut und eine reine Vertriebsfirma erfolgreich, zusammen mit dem Inhaber, im Lasermarkt etabliert. Aktuell umfasst sein vielfältiges Portfolio sieben Unternehmen. Dr. Olmes hat zahlreiche Finanzierungsrunden gelenkt und bereits neun erfolgreiche Exits begleitet, darunter den Börsengang von Mister Spex im Juli 2021, einen der größten Erfolge des HTGF.

Vier Fragen an …

Was treibt Dich an?

Dr. Andreas Olmes

Herausforderungen & tiefes Verständnis.

Was war Deine wichtigste Station bisher?

Dr. Andreas Olmes

Mein eigenes Startup, was aber leider wirtschaftlich nicht so erfolgreich war.

Was begeistert Dich außerhalb Deiner Arbeit?

Dr. Andreas Olmes

Wakeboarden am Cable.

Was fasziniert dich an der Pre-Seed/Seed Phase?

Dr. Andreas Olmes

Der Weg zum Product-Market-Fit.

Social Media & Kontakt

Meine Erfolgsstories im HTGF Portfolio

12 von 500 Unternehmen
2023

alteva

Energy Generation/Storage

alteva wurde 2023 von Ida Milow und Aiko Bernehed in Köln gegründet. Das Start-up entwickelt innovative, ultraleichte und leistungsstarke Batteriezellen für die Dekarbonisierung des globalen Transportsektors. Aufbauend auf Forschungsarbeiten des …

zu alteva
2007

PicoLAS

Optics / Photonics

PicoLAS entwickelt, produziert und vertreibt innovative, effiziente und preiswerte Stromversorgungen für die Ansteuerung von Diodenlaser und LEDs.

zu PicoLAS
2008

Mister Spex

IPO
E-Commerce

Mister Spex ist der größte Online-Versandhändler für Markenbrillen in Deutschland. Über das Internet bietet das Unternehmen eine umfangreiche Auswahl qualitativ hochwertiger Korrektions-, Sonnen- und Sportbrillen sowie Kontaktlinsen zu günstigen Preisen.

zu Mister Spex
2008

IQ Evolution

Optics / Photonics

IQ Evolution entwickelt Mikrokühlsysteme auf Basis des Selective Laser Meltings für die Kühlung von Halbleiterbauelementen für Hochleistungsdiodenlaser. Dadurch wird deren Lebensdauer entscheidend erhöht.

zu IQ Evolution
2012

EXTOLL

Semiconductors

EXTOLL entwickelt eigene Halbleiter-IP für Netzwerkkomponenten sowie eigene ASIC Chips für das High-Performance Computing (HPC). EXTOLL Netzwerke sind direkte Netzwerke, die ohne externe Switches oder Hosts für Rechenknoten betrieben werden …

zu EXTOLL
2007

Cuculus

Energy

Cuculus liefert und betreibt Softwarelösungen für den Energiesektor und darüber hinaus. ZONOS, unser Kernprodukt, ist dabei nur der Startpunkt, von dem aus wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern passgerechte …

zu Cuculus

Von mir zum Exit begleitet

12 von 500 Unternehmen
2014

Multiphoton Optics

Exit
Optics / Photonics

Multiphoton Optics entwickelt 3D Drucker für die Serienproduktion von optischen Bauelementen mit bisher nicht erreichbarer Präzision.

zu Multiphoton Optics
2012

KonTEM

Exit
Optics / Photonics

Strukturbiologische Untersuchungen im Transmissions-Elektronenmikroskop (TEM) leiden oft unter zu geringem Kontrast. Der KonTEM PhazR löst dieses Kontrastproblem und macht bisher verborgene Probendetails sichtbar. Wissenschaftler erhalten so bessere Einsichten über den …

zu KonTEM
2008

LUPHOS

Exit

Die Luphos GmbH ist Entwickler und Hersteller hochgenauer Abstandssensorik für die Prozess- und Qualitätskontrolle in der industriellen Fertigung sowie von Messplattformen zur Formkontrolle von Präzisionsoptiken. Erfolgreicher Exit seit Mai 2014. …

zu LUPHOS
2010

MinCell

Exit
Circular Economy

MinCell entwickelt innovative Verfahren und Rezepturen zur Herstellung von Schaumglas¬produkten (Schotter und Platten) mit dem Ziel, zum Kosten- und Qualitätsführer zu avancieren. Nach Abschluss eines F&E-Projekts wird MinCell eine Produktionsstätte …

zu MinCell
2006

Nanda Technologies

Exit
Semiconductors

Entwicklung und Vertrieb optischer Inspektionsgeräte für die Prozesskontrolle in der Halbleiterfertigung Erfolgreicher Exit seit November 2011. Käufer: Nanometrics Inc. (Nasdaq: NANO)

zu Nanda Technologies
2009

RadioOpt

Exit

Entwicklung und Vertrieb einer Software zur Installation „over the air“ auf SIM-Karten von Mobilfunkendgeräten zur Qualitätssicherung und Optimierung von Mobilfunknetzen. Erfolgreicher Exit seit September 2016.

zu RadioOpt
2008

HiperScan

Exit

Die HiperScan GmbH entstand 2006 als Ausgründung aus dem Dresdner Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS). Die im IPMS entwickelte neuartige Scanning-Grating-Technologie bildet die Basis für die von HiperScan entwickelten …

zu HiperScan
2007

FIDLOCK

Exit
Advanced Materials

Entwicklung und Vertrieb von innovativen patentgeschützten Magnetverschlüssen für Outdoor, Fashion und Industrie, die eine faszinierende, einhändig bedienbare Haptik bieten.

zu FIDLOCK
2010

EH-D

Exit
Robotics / Automation

EH-D entwickelt und vertreibt innovative elektro-hydrostatische Direktantriebe für verschiedenste Anwendungen.

zu EH-D
2009

Confovis

Exit

Confovis bietet optische 3D-Messsysteme für die industrielle Qualitätskontrolle von Oberflächen bis in den Nanometerbereich an. Das patentierte System funktioniert ohne bewegliche Teile und unterscheidet sich vom Wettbewerb durch Robustheit und …

zu Confovis
2012

Cuciniale

Exit

Intelligente Kochassistenzsysteme zum Kochen auf Profiniveau – zauberhaft einfach und für jeden.

zu Cuciniale

Aktuelle Beiträge

Letztes Update vor 4 Tagen