Weltraumziegen erhalten Finanz-Booster für ihre internationale Amazon-Komplettlösung

News Artikel

International auf Knopfdruck: Das Startup SPACEGOATS aus Stuttgart überzeugt mit einer Software, die Online-Händlern durch Automatisierung das Leben leichter macht – und erhält dafür eine SEED Finanzierung des High-Tech Gründerfonds (HTGF). E-Commerce ist umständlich und international sowieso? Nicht mehr – die Weltraumziegen schreiten zur Rettung: SPACEGOATS ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen, schnell und einfach international zu wachsen. Das Potenzial hat der HTGF erkannt und mit einer Seed-Finanzierung zum ersten Geburtstag des Startups belohnt.

Als Händler standen wir damals selbst vor dem Schritt unser Geschäft international auszuweiten. Eine bezahlbare Lösung für dieses Problem suchten wir vergebens.

Anton Hermann, Co-Founder und CMO

Denn allein die monatlichen Fixkosten für die steuerliche Administration im Ausland liegen schnell im vierstelligen Bereich, die eigene Arbeitszeit und Haftung nicht berücksichtigt.
Mit SPACEGOATS und deren Galaxy Software können selbst Kleinstunternehmen als Global Player agieren, was wie folgt funktioniert: Die Produkte der Kunden, also Markeninhabern und Herstellern, werden über einen Amazon-Account unter Nutzung eines europaweiten Fulfillment Netzwerks verkauft. Am Monatsende erhalten die Kunden eine Auszahlung aller Einnahmen abzüglich aller Ausgaben, die dabei entstanden sind. Die SPACEGOATS-Software nimmt die Verrechnung automatisiert vor und gibt in Echtzeit einen Überblick über die Verkäufe, den Lagerbestand und den aktuellen Kontostand. So automatisiert und mit gebündelten Kosten kommen SPACEGOATS-Kunden bei internationalen Verkäufen teils deutlich günstiger davon, als es mit dem Betrieb eines eigenen Amazon-Accounts möglich wäre.

Als verantwortlicher Investment Manager des Gründerfonds erkennt Martin Möllmann das galaktische Potenzial des Start-ups:

SPACEGOATS adressiert klare Probleme, die Händler und Hersteller heute bei der Internationalisierung auf Amazon begegnen. Das Wachstum auf dem Amazon-Marktplatz ist weiterhin ungebrochen und bietet noch viele Entfaltungsmöglichkeiten in der Zukunft.

Martin Möllmann, HTGF


Wir haben das Ziel, den weltweiten Online-Vertrieb für Marken enorm zu vereinfachen. Mit dem Investment des HTGF sind wir in der Lage, den Start in den USA umzusetzen und weitere Software-Features zu entwickeln, die unseren Kunden das Verkaufen über Amazon weiter erleichtern

Manuel Eynollahiargaghy, Co-Founder und CEO

Über SPACEGOATS
Vor einem Jahr gestartet und schon längst auf der galaktischen Überholspur unterwegs: Gegründet wurde die SPACEGOATS GmbH im Januar 2019 und erleichtert seitdem als Software-as-a-Service-Lösung den Vertrieb für ihre Kunden auf Amazon.

Kontakt
SPACEGOATS GmbH
Anton Hermann
Strohberg 38
70180 Stuttgart
T.: +49 (0)711 219 529 56  
anton@spacegoats.io
https://spacegoats.io/

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Über 2,4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.500 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Unternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds
Martin Möllmann
Alte Leipziger Str. 4
10117 Berlin
T.: +49 30 403 6648 53
m.moellmann@htgf.de
www.htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Martin Möllmann Principal

Martin MöllmannPrincipal

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 4 Stunden
Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Zum Artikel

News

6. März 2025

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system

Zum Artikel

News

28. Februar 2025

Successful exit for HTGF: Pacira BioSciences Acquires GQ Bio

Zum Artikel

News

26. Februar 2025

ctrl+s sichert sich Seed-Finanzierung für schnellere und effizientere Emissionsminderung in Lieferketten

Zum Artikel

News

20. Februar 2025

Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer Gründerpreis 2024