Dr. Nils Lang
Investment Manager
Über mich
Team | Industrial, Climate & Deep Tech |
beim HTGF seit | 2021 |
mein Fokus | Industrial Tech, Eneuerbare Energien |
mein Hintergrund | Berater, Ingenieur, Wirtschaftswissenschaftler |
Vita
Als Investmentmanager beim HTGF ist Nils auf zwei Schlüsselsektoren spezialisiert: Industrietechnologie und erneuerbare Energien. Seine Leidenschaft gilt dem Vorantreiben von Innovationen in Bereichen wie der industriellen Digitalisierung, Datenanalyse, eingebetteten Systemen, Cybersicherheit und nachhaltigen Energielösungen.
Das Investitionsportfolio von Nils spiegelt seinen speziellen Fokus auf diese Sektoren wider. Es umfasst Unternehmen wie Ze Energy, das Photovoltaikparks mit intelligenten Batteriespeicherlösungen revolutioniert, Refuel Green, das Pionierarbeit in der Plasmakatalyse-Technologie zur Herstellung umweltfreundlicher Kohlenwasserstoffe leistet, Emproof, das robuste Sicherheitslösungen für eingebettete Geräte anbietet, oder Senodis, das die Teileidentifikation in Branchen wie der Metallumformung und der Keramikplatinenherstellung vorantreibt.
Bevor er zum HTGF kam, hatte Nils verschiedene Positionen in der Unternehmensberatung inne (digitale Transformation und operative Exzellenz mit Schwerpunkt auf einem kundenorientierten Ansatz). Er hat einen Doppelabschluss in Ingenieurwesen und Wirtschaft (TU Darmstadt) und einen Doktortitel in Risikokapital (Universität Lyon, gemeinsam mit Berkeley Law School und HTGF).
Vier Fragen an …
Was treibt dich an?

Ich bin von Natur aus neugierig auf neue Technologien und Innovationen, was mich aber wirklich fesselt, ist, wenn sie einen echten Mehrwert schaffen.
Was sind die wichtigsten Skills für Gründer:innen?

Versessen darauf zu sein, die Herausforderungen, mit denen Kunden konfrontiert sind, unbedingt verstehen zu wollen. Fundiertes Branchenwissen hilft dabei, dieses Ziel schnell zu erreichen.
Was hat sich in den vergangenen fünf Jahren zum Positiven geändert?

Wachstum und Entwicklung des Startup-Ökosystems mit hochqualifizierten Entrepreneuren, breiter Unterstützung und Netzwerken sowie verstärktem und gezielten Venture Funding.
Wo ist ein besonderer Ort für dich?

Kein besonderer Ort währt ewig, nur auf Reisen hat man die Möglichkeit, neue Horizonte zu entdecken.
Meine Erfolgsstories im HTGF Portfolio

IonKraft ist eine Ausgründung aus dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) der RWTH Aachen und wird durch EXIST-Forschungstransfer und das EIC Accelerator-Programm des Europäischen Innovationsrats gefördert. IonKraft hat es sich zur …

Die Midel Photonics GmbH wurde im Mai 2022 gegründet und geht aus der Forschung im Exzellenzcluster „ML4Q“ an der Universität Bonn hervor. Mit Ihrer innovativen Technologie zur Laserstrahlformung löst sie …

Materials Nexus ist ein Deep-Tech-Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Materialien der nächsten Generation für Alltagsgegenstände zu finden, die nicht die Welt kosten. Es nutzt künstliche Intelligenz, um nachhaltige, …

refuel.green ist eines der weltweit innovativsten Start-ups im Bereich e-fuels. 2021 in Dresden gegründet, arbeitet das Team aus ca. 10 Ingenieur:innen und Unternehmern engagiert daran einen entscheidenden Beitrag für eine …

Emproof bietet innovative Sicherheitslösungen für Embedded Systems, die mehrere Ebenen des Software-Sicherheits-Stacks adressieren. Die automatisierten Lösungen des Unternehmens verhindern nicht nur Cyber-Angriffe wie das Ausnutzen von Software-Schwachstellen, sondern auch Produktpiraterie …

Die Senodis Technologies GmbH in Dresden wurde im Oktober 2019 aus dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS ausgegründet, um die am IKTS entwickelte Ceracode®-Kennzeichnung zu vermarkten. Ceracode® ist …

ZE Energy ist ein unabhängiger Erzeuger erneuerbarer Energien, der auf Kontinentaleuropa zugeschnittene Hybrid-Solarkraftwerke entwickelt hat, die Photovoltaik mit Speicherlösungen kombinieren. ZE Energy entwickelt, finanziert, baut und betreibt Hybridkraftwerke und verkauft …

Das Viamon Diebstahlschutz-Modul ist ein intelligentes in die Anschlussdosen der PV-Module integriertes System, welches das Solarfeld permanent überwacht und im Diebstahlfall Alarm gibt.
Von mir zum Exit begleitet
Aktuelle Beiträge

IonKraft sichert sich 3,5 Millionen Euro Finanzierung, um die Kreislaufwirtschaft im Verpackungsbereich voranzutreiben

refuel.green erhält 1,2 Mio. € Pre-Seed-Finanzierung für kostengünstigere Produktion von Kraftstoffen aus erneuerbarer Elektroenergie (e-fuels)

Social Media & Kontakt
LinkedIn
Dr. Nils Lang
Profil