Zum Artikel

Christian Ziach Principal

Christian ZiachPrincipal

Christian Ziach

Principal

Über mich

Team Industrial, Climate & Deep Tech
beim HTGF seit 2017
mein Fokus Aerospace & Defence, Deeptech
mein Hintergrund ehemaliger Offizier, Luft- und Raumfahrtingenieur, Wirtschaftswissenschaftler

Vita

Der Luft- und Raumfahrtingenieur beschäftigt sich bereits sein ganzes Berufsleben mit Spitzentechnologien und betreut als Principal/Prokurist beim HTGF Start-ups in den Bereichen Industrial IoT, Software, Security, Raumfahrt und Quantentechnologien. Bevor Christian im Oktober 2017 zum HTGF kam, arbeitete er als leitender Systemingenieur an der internationalen Asteroidenlandemission MASCOT am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und konnte viele Erfahrungen beim Einsatz agiler Entwicklungsmethoden im Hardware-Bereich sammeln. Die ersten 12 Jahre seiner Karriere war er als Luftwaffenoffizier bei der Bundeswehr für das Management von komplexen Rüstungsprojekten verantwortlich. Parallel zu seiner Tätigkeit bei der Bundeswehr erwarb er 2011 auch ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften. Christian teilt seine Erfahrungen als Startup-Mentor in Kooperation mit den Inkubatoren der europäischen Raumfahrtorganisation, dem Space Founders Accelerator und berät DLR und ESA im Bereich New Space.

Vier Fragen an …

Was war deine wichtigste Station bisher?

Christian Ziach

Meine Zeit in den USA und in Japan haben meinen Horizont unglaublich erweitert und mir wertvolle Impulse für meine persönliche Entwicklung gegeben.

Was ist dein größter Erfolg?

Christian Ziach

Die erfolgreiche Landung einer Raumsonde auf einem Asteroiden für deren Entwicklung ich verantwortlich war.

Welches Bild benutzt du gerne, um deinen Job zu beschreiben?

Christian Ziach

Es ist wie im Kindergarten: ein Kind weint immer und es ist immer viel los.

Was zeichnet das HTGF-Team aus?

Christian Ziach

Kompetenz, Leidenschaft und Unternehmergeist.

Social Media & Kontakt

Meine Erfolgsstories im HTGF Portfolio

12 von 500 Unternehmen
2023

ATMOS

Baden-Württemberg
New Space

ATMOS Space Cargo GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Technologien zur Rückführung von Fracht jeder Größe aus dem Weltraum, von Experimenten in der Mikrogravitation über kommerzielle Produkte …

Zum vollständigen Profilvon ATMOS
2022

Reflex Aerospace

Berlin
New Space

Reflex Aerospace wurde 2021 gegründet. Das in Berlin und München ansässiges NewSpace Start-Up hat zum Ziel, mit leistungsstarken und auf individuelle Anforderungen zugeschnittenen Satelliten den Markt zu modernisieren. Durch Software-basierte …

Zum vollständigen Profilvon Reflex Aerospace
2021

Delft Circuits

International
Quantum

Delft Circuits produziert Kabellösungen zum Betrieb von Quantensystemen in kryogenen Umgebungen. Die räumlichen-, thermischen- und elektronischen Anforderungen sind dabei sehr anspruchsvoll. Die von Delft Circuits entwickelte Cri/oFlex® -Technologie adressiert diese …

Zum vollständigen Profilvon Delft Circuits
2020

DCUBED

Bayern
New Space

DCUBED (Deployables Cubed GmbH) entwickelt massenanpassbare, exportbeschränkungsfreie Aktuatoren und entfaltbare Strukturen, die fortschrittliche SmallSat- und CubeSat-Missionen ermöglichen, indem sie vor allem die Bedürfnisse der New Space Kunden im Auge behalten.

Zum vollständigen Profilvon DCUBED
2019

Spherity

Berlin
Industrial & Engineering Software

Spherity wurde im November 2017 von Dr. Carsten Stöcker und Dr. Michael Rüther gegründet. Spherity entwickelt dezentrale Identitätsmanagementlösungen für die vierte industrielle Revolution und vergibt sichere Identitäten („Digitale Zwillinge“) für …

Zum vollständigen Profilvon Spherity
2019

kiutra

Bayern
Quantum

Kiutra entwickelt vollautomatische Kühlungslösungen für die Erzeugung extrem tiefer Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt bei -273°C. Im Unterschied zu konventionellen, Helium basierten Kühlmethoden, ist das von kiutra eingesetzte magnetische Kühlverfahren …

Zum vollständigen Profilvon kiutra
2018

BOX ID Systems

Bayern
Drones & Logistics

Die BOX ID Systems GmbH fokussiert auf standortübergreifende Ortungs- und Ident-Technologie für Lieferketten. Das Unternehmen greift damit die wachsenden Ansprüche seiner Kunden aus dem Automotive-Sektor und anderen produzierenden Industrien auf …

Zum vollständigen Profilvon BOX ID Systems
2018

Talpasolutions

Nordrhein-Westfalen
Industrial & Engineering Software

talpasolutions ist ein in Essen ansässiges Data Science-Unternehmen. talpasolutions hat eine Softwareplattform entwickelt, mit dessen Hilfe Maschinen vernetzt, Daten erfasst, Erkenntnisse zur Optimierung der Maschinenleistung erzeugt, Ausfallzeiten minimiert und Unternehmen …

Zum vollständigen Profilvon Talpasolutions

Von mir zum Exit begleitet

12 von 500 Unternehmen
2019

Hprobe

International
Exit
Semiconductors

Hprobe wurde im März 2017 gegründet und hat seinen Sitz in Grenoble (Frankreich). Es ist ein Spin-off-Unternehmen von SPINTEC (eines der weltweit führenden Spintronik-Forschungslabors) und profitiert von vielen Jahren Forschung …

Zum vollständigen Profilvon Hprobe
2018

Valispace

Bremen
Exit

Die Valispace GmbH hat eine browser-basierte Engineering SaaS Plattform entwickelt, welche die Produktivität bei der Entwicklung von komplexen Hardware-Produkten erhöht. Die Software bietet eine Single-Source-Of-Truth für Engineering Daten und entlastet …

Zum vollständigen Profilvon Valispace
2015

Coredinate

Bayern
Exit
Industrial & Engineering Software

Coredinate ist eine Software-as-a-Service Applikation, die Servicebetriebe wie Sicherheitsdienste, Wartungsunternehmen oder Reinigungsfirmen ihre Arbeit effektiver und sicherer ausführen lässt.

Zum vollständigen Profilvon Coredinate

Aktuelle Beiträge

Letztes Update vor 6 Stunden
Zum Artikel

News

5. August 2024

Dcubed sichert überzeichnete Serie-A-Finanzierungsrunde – zur Produktionsskalierung, Förderung der In-Space-Fertigung und Expansion in den USA

Zum Artikel

News

1. Februar 2024

BOX ID erhält 3,5 Millionen Euro in Finanzierungsrunde für Ausbau seiner Supply Chain Visibility Plattform

Zum Artikel

News

7. September 2023

DTXL investiert in das Quantentechnologie Scale-up Delft Circuits in 6,3 Mio. € Runde

Zum Artikel

News

22. Februar 2023

Investition in New Space: Raum für neue Ideen

Zum Artikel

News

5. Dezember 2022

Erfolgreicher Jahresabschluss 2022: NewSpace Satelliten-Hersteller Reflex Aerospace erhält 7 Millionen Euro in Seed-Finanzierungsrunde

Zum Artikel

Story

10. März 2022

Quantentechnologie auf der High-Tech Partnering Conference: Neue Möglichkeiten erleben