SYNOSTE Ltd. erhält 5,1 Mio. € für die Einführung seiner intelligenten Technologie zur Korrektur von Skelettdeformationen

News Artikel

SYNOSTE Ltd, ein finnisches Medizintechnikunternehmen, entwickelt intelligente Implantat-Lösungen zur patientenfreundlichen Knochenverlängerung. Das Unternehmen, das auch in Düsseldorf sitzt, hat über fünf Millionen Euro gesammelt, um klinische Studien zu starten und weitere klinische Anwendungen zu entwickeln. Die patentierte Technologieplattform von SYNOSTE bildet die Grundlage für weiteren disruptiven Wandel in der Behandlung angeborener oder Trauma- und Tumorbedingter Gliedmaßen-Diskrepanzen bei Erwachsenen und Kindern.

Die neue Finanzierungsrunde wird angeführt von Lifeline Ventures, einem auf wegweisende Technologien spezialisierten Frühinvestor und AO Invest, einem von der AO Foundation, der weltweit größten Gemeinschaft von Chirurgen und Wissenschaftlern im Bereich der Orthopädie unterstützten Risikofonds. Auch bestehende Investoren wie der High-Tech Gründerfonds nahmen an dieser Runde teil.

„Wir freuen uns, Mittel zweier komplementärer Gruppen zu erhalten – die zukunftsorientierte Denkweise und die starke unternehmerische Prägung von Lifeline in Kombination mit der Expertise von AO und dem Zugang zu einem globalen Netzwerk unserer Zielchirurgen werden es uns ermöglichen, ein erweitertes Portfolio an innovativen Lösungen zu entwickeln und diese schneller in die klinische Praxis umzusetzen“, sagt SYNOSTE-Geschäftsführer und Mitbegründer Harri Hallila.

„SYNOSTE ist genau die Art von Unternehmen, die AO Invest interessiert; sie haben nicht nur ein Produkt, sondern eine Plattform geschaffen, die verschiedene intelligente Lösungen vom traditionellen Marknagel bis hin zu flachen Platten ermöglicht, die bei der Behandlung extrem schmerzhafter und psychologisch kritischer Erkrankungen eingesetzt werden können“, kommentiert Michel Orsinger, Vorstandsvorsitzender von AO Invest.

Kay Balster, Principal beim Seedinvestor HTGF, fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr über den technologischen Fortschritt, den Synoste gemacht hat. Bei der bevorstehenden frühen Kommerzialisierung wird der Zugang des neuen Investors zu wichtigen Meinungsführern in den Kliniken sicherlich einen großen Einfluss auf den schnellen Markteintritt und die Marktdurchdringung haben“.

Mit der Investition über 5,1 Mio. € von Lifeline und AO Invest sowie der Altinvestoren erhöht sich das von SYNOSTE eingeworbene Kapital auf zehn Millionen Euro. Zu den Investoren von SYNOSTE gehören weitere Strategische und Finanz Investoren: Evonik Venture Capital, Innovestor Ventures aus Finnland und Mectalent, ein Partnerunternehmen, das SYNOSTE Komponentenfertigung und Feinmechanik anbietet.

Für weitere Informationen über SYNOSTE, diese Investition und seine Marktchancen kontaktieren Sie bitte Harri Hallila (hallila@synoste.com).

Über AO Invest
AO Invest, ein neu gegründeter Investmentfonds, der sich auf Start-ups im Bereich der Muskel-Skelett-Erkrankungen konzentriert. Unterstützt wird der Fonds von der AO Foundation, einer 60 Jahre alten gemeinnützigen Organisation, die über das weltweit größte Netzwerk von mehr als 19’000 Chirurgen und Wissenschaftlern in Orthopädie und Trauma verfügt. Das Ziel von AO Invest ist es, in Start-ups zu investieren, die sich auf die Kernkompetenz der AO Foundation beziehen, und die einzigartige Reichweite und Expertise der Foundation zu nutzen, um ihren Unternehmen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Über Lifeline Ventures
Lifeline Ventures ist ein Team von Serial Entrepreneurs, die in die Sektoren investieren, in denen sie über explizites und umfassendes Wissen, Know-how und Erfahrungen verfügen. Als Start-up-Spezialisten beginnt das Team von Lifeline mit einem noch jungen Unternehmen zusammenzuarbeiten, bevor es seine ersten Produkte auf den Markt bringt. Das Firmencredo lautet, „ERSTE“ im Herzen und Verstand des Partnerunternehmers zu sein, um ihn in beiden Zeiten der Not und Freude zu unterstützen. Zu den bemerkenswerten Investitionen von Lifeline gehören z.B. Supercell (übernommen von Softbank), Moves (übernommen von Facebook), Oncos Therapeutics, ZenRobotics und Applifier (übernommen von Unity). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.lifelineventures.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 892,5 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds (272 Mio. Euro Fonds I, 304 Mio. Euro Fonds II, 316,5 Mio. Euro Fonds III) sowie einem internationalen Partner- Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits 500 Startups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Mehr als 1,8 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in über 1.300 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 90 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Kay Balster
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
T: +49 228 82300 – 112
k.balster@htgf.de
www.htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Kay G. Balster Principal

Kay G. BalsterPrincipal

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 1 Tagen
Zum Artikel

News

29. April 2025

eeden erhält 18 Mio. € Series-A zur Skalierung seiner bahnbrechenden Textilrecycling-Technologie

Zum Artikel

News

28. April 2025

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“ 

Zum Artikel

News

23. April 2025

node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung

Zum Artikel

News

15. April 2025

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Zum Artikel

News

7. April 2025

Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe 

Zum Artikel

News

3. April 2025

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen