Key Facts

Investiert seit 2021
Hauptsitz Baden-Württemberg

Über das Unternehmen

Leon Mobility

LEON Mobility wurde im Jahr 2020 von zwei Experten aus der Mobilitäts-Branche gegründet, die das Problem der Mikromobilität klar erkannt hatten: Es fehlt eine wirtschaftliche und weit verbreitete Ladeinfrastruktur für Sharing Scooter. LEON Mobility baut mit XOO diese smarte Ladeinfrastruktur für nachhaltige Mikromobilität im öffentlichen Raum auf. Über die Stadt verteilte XOO-Ladepunkte laden E-Kick-Scooter und E-Roller dort, wo der Bedarf ist – effizient, energiesparend und aufgeräumt. XOO ist der Game-Changer der Mikromobilität. Mit XOO erzielen die Mobilitätsanbieter erhebliche Kostenvorteile, die Kommunen erhalten ein aufgeräumtes Stadtbild und die Nutzer: innen fahrbereite Scooter, dort wo sie sie benötigen. So wird Mikromobilität endlich zu einer zukunftsfähigen Lösung. Für freie Wege, bessere Luft und aufgeräumte Innenstädte.
XOO konnte bereits mit Piloten signifikante Effizienzsteigerungen und eine verbesserte Nachhaltigkeit für ihre Kunden erzielen. Derzeit arbeitet LEON Mobility am Roll-Out für mehrere städtische Kunden und plant in 2022 deutlich zu wachsen. Gleichzeitig werden mit dem Ausbau des XOOnets die einzelnen XOO-Ladestationen zu AIoT Edge-Devices entwickelt, die das XOOnet noch smarter werden lassen. LEON Mobility wird mit XOO zur erfolgreichen Implementierung der Verkehrswende beitragen und zur erheblichen Reduktion von CO2-Emissionen in Städten und Kommunen.

Du willst

mehr zu diesem Unternehmen erfahren?

Zum Artikel

Klaus Lehmann Partner

Klaus LehmannPartner

LEON Mobility in den News

XOO Logo Zum Artikel

News

9. Februar 2022

LEON Mobility erhält siebenstellige Seed-Finanzierung, um sein XOO-Ladenetzwerk für dezentrale Mikromobilität weiter auszubauen

Mehr Startups aus Industrial Tech