NFT: Digitale Werte für jedermann?

Story

von Dr. Tanja Emmerling, Partner beim HTGF

Geringere Reibungsverluste bei Transaktionen durch Automatisierung, viel schnellere Ergebnisse und Analysen der Marktbedingungen, alles in Echtzeit, mehr Sicherheit durch Transparenz und ein höheres Maß an Individualisierung bei Finanzprodukten und -dienstleistungen. All das wird möglich durch eine Technologie, die in den letzten Wochen das Hype-Thema der internationalen Tech-Szene war: Die Rede ist von Non-Fungible-Tokens. NFTs sind eine Art Besitzzertifikat, das einzigartig und nicht austauschbar ist. NFTs basieren auf einem Smart Contract und sind in einer Blockchain gespeichert, sodass sie damit unveränderbar und öffentlich verifizierbar werden. Kaufe ich einen Non-Fungible-Token, so kaufe ich ein dezentral gespeichertes Abbild von Vermögenswerten, somit gehört mir das Token und das, was mit diesem verknüpft ist.

NFT: gekommen, um zu bleiben!

Sie revolutionieren bereits jetzt viele Bereiche unseres täglichen Lebens. Ein schönes, weil sehr anschauliches Gebiet ist auch das Kunstgeschäft, hierfür gibt es zahlreiche Beispiele. Besonders spannend ist hier das Start-up Arkane, das jüngst Teil unseres Portfolios geworden ist. Sie haben zusammen mit dem Museum of Contemporary Digital Art (MoCDA) für eine große Online-Ausstellung 100 der Ausstellungsposter als NFT veröffentlicht. Die Poster wurden von dem bekannten Digitalkünstler David Young gestaltet. Für unser Portfolio-Unternehmen Arkane ist es das erste Mal, dass sie digitale „Sammlerstücke“ anbieten. Spannende Zeiten liegen vor uns.

Die Goldgräber-Stimmung betrifft nicht nur Bilder, sondern auch Musik, Gaming oder exklusive Liveangebote. Das verschafft völlig neue Möglichkeiten, wie z. B. Tantiemen direkt einzubinden. Aber der Hype schreibt auch seine lustigen Geschichten, zum Beispiel, dass die Urheber von Kult-Memes plötzlich Geld verdienen.

„NFTs have already accelerated a larger trend of digital economic innovation”, schreibt der Professor für Computing, Informatics und Decision Systems Engineering Dragan Boscovic. Beschleunigung und gleichzeitig mehr Sicherheit bei der Abwicklung von Vorgängen – dies sind die beiden wesentlichen Entwicklungen, die NFTs ermöglichen, ein Erfolg zu werden. Dass dies schon bald erreichbar sein wird, ist ein kompletter Shift im Mindset vieler und schürt daher die Skepsis. Man muss sich davon verabschieden, dass es Institutionen sind, die zeitintensiv Vorgänge überprüfen. Der Gedanke, dass Menschen, die Fehler machen können, die letzte Instanz bei der Überprüfung von Prozessen sein sollen, wirkt bei dem Chancenüberschuss, den wir durch die Einführung der Blockchain, Tokens und eben auch NFTs erhalten, wirklich antiquiert. NFTs können so viel mehr.

NFT werden Investitionen weiter prägen

Wir beim HTGF beschäftigen uns nun schon einige Zeit mit Innovationen aus der Blockchain-Welt. Mein Kollege Alex von Frankenberg ist ein Experte auf diesem Gebiet und hat sich unlängst in einem sehr hörenswerten Talk mit diesem Thema auseinandergesetzt. Darin beschreibt er Blockchains, Tokens und NFTs als das Internet von vor 25 Jahren, als alles noch im Aufbruch war. Ich rate jedem, diese Denke bei dieser Technologie anzuwenden, so ist es möglich, offen und unverkrampft auf die neuen Möglichkeiten zu blicken und gleichzeitig nicht die Fehler der letzten Jahrzehnte zu wiederholen.

Der HTGF möchte bei diesem Thema als Vorreiter agieren. Wir haben mittlerweile ein tolles Portfolio mit sieben Blockchain-basierten Firmen und sind dennoch erst am Anfang. Arkane war hier das neueste Unternehmen, das wir in diesem Bereich gewinnen konnten. Die junge belgische Firma rund um Co-Founder und CEO Tim Dierckxsens verbindet die Blockchain-Welt mit einem as-a-service Gedanken. Sie machen etwas, was in der aktuellen Phase der Technologie so wichtig ist: Sie machen diese Technologie einfach jedem zugänglich!

Immer wieder war ich fasziniert davon, wie sie diese Komplexität auf etwas Einfaches reduzieren und so ein tolles Produkt schaffen konnten. Ich bin komplett überzeugt und wie ich Arkane kenne, werden sie viele andere mit dieser Begeisterung anstecken können.

NFTs als erster Schritt hin zu einem neuen digitalen Selbstverständnis

Denn die Technologie rührt auch daher, dass sie mit einem komplett digitalen Mindset entstanden ist. Blockchain wird Vorgänge komplett neu denken und diese revolutionieren. Und nur wenn wir unser Mindest vollständig solch durchdigitalisierten Vorgängen öffnen können, werden wir als Innovationsnation langfristig profitieren können.

Auch deswegen ist es so wichtig, sich damit zu beschäftigen. Allein durch die Beschäftigung fallen gewisse Punkte des Unverständnisses automatisch weg. Und wenn ein Grundverständnis gegeben ist, kann man sich etwas mehr öffnen und von den klaren Vorteilen profitieren. Dies ist der erste Schritt hin zu einem neuen digitalen Selbstverständnis, das meiner Ansicht nach so wichtig ist.

Wichtig ist, das Potenzial dieser Technologie zu erkennen und Use-Cases zu schaffen, wo der Einsatz nicht nur sinnvoll, sondern demnächst auch zukunftsweisend sein wird. Wir beim HTGF sind auf jeden Fall überzeugt, dass uns diese Technologie noch weit nach vorne bringen wird.

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Tanja Emmerling Partnerin

Dr. Tanja EmmerlingPartnerin

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Stories

Letztes Update vor 10 Tagen
Zum Artikel

Story

27. Mai 2025

Rückblick auf den HTGF Family Day 2025: Ein Jubiläum der Innovation und Zusammenarbeit

Zum Artikel

Story

27. Mai 2025

Wachstum von innen – Wie etablierte Unternehmen von Start-ups profitieren

Zum Artikel

Story

5. Mai 2025

Air Force Innovation Day – Gemeinsam in die Zukunft starten! 

Zum Artikel

Story

25. April 2025

Mit Leichtigkeit und Wertschätzung: Wie radikale Freundlichkeit Startups stärkt – Nora Blum im Gespräch 

Zum Artikel

Story

31. März 2025

Der Weg zu tierversuchsfreien Medikamenten – Lukas Gaats von mo:re im Interview

Zum Artikel

Story

31. März 2025

KI gegen Papierkram – Interview mit Mike McCarthy, Co-Founder von cloudsquid