nfon sichert weitere Finanzierung

News Artikel

MIG, Earlybird und High-Tech Gründerfonds investieren in Telefonanlage der Zukunft

Die nfon AG, Entwickler webbasierter Telefonanlagen, hat die dritte signifikante Wachstumsfinanzierung renommierter Investoren innerhalb nur eines Jahres abgeschlossen. Neben den MIG-Fonds als neuen Leadinvestor beteiligten sich auch die bestehenden Investoren Earlybird und der High-Tech-Gründerfonds an der Finanzierungsrunde im hohen einstelligen Millionenbereich. Ziel von nfon ist es, mit den zusätzlichen Mitteln die Marktführerschaft im Markt der netzbasierten Telefonanlagen in Deutschland auszubauen und die Internationalisierung des Geschäfts voranzutreiben. nfon ist bereits in Österreich vertreten, als nächstes sollen die Schweiz, Frankreich und Großbritannien folgen.

nfon bietet Unternehmen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit seinen Web-basierten Telefonanlagen („Software as a Service“) eine preisgünstige High-End-Lösung. Mit dem nfon-System entfällt die Investition in eine stationäre Telefonanlage, gleichzeitig kann das Unternehmen Nebenstellen flexibel ergänzen und reduzieren. Es wird nur der Service in Rechnung gestellt, der tatsächlich genutzt wird.

Unter verschiedenen Optionen entschied sich nfon für MIG als neuen Investor, weil das Unternehmen vom umfassenden Vertriebs-Knowhow seines neuen Investors profitieren kann. „nfon ist der Marktführer in diesem neuen Segment der Telefonanlagen“, sagt Michael Motschmann, Vorstand der MIG AG. Viele Analysten glauben, dass durch den Ersatz der herkömmlichen Telefonie durch IP-Telefonie mittelfristig immer mehr Telefonanlagen zentral im Web zur Verfügung gestellt werden. „Deshalb sehen wir großes Wachstumspotential bei nfon“, so Motschmann.

„In den letzten sechs Monaten ist unser Umsatz um rund 100 Prozent gestiegen. Dieses rasante Wachstum überzeugt Investoren auch in Zeiten der Finanzkrise“, sagt nfon-Vorstand Jens Blomeyer. „Erfolgreiche Start-ups wie nfon können auch in Krisenzeiten beeindruckende Finanzierungsvolumina aufbringen“, erklärt Earlybird-Partner Dr. Hendrik Brandis. „Wir sehen ein exzellent aufgestelltes Managementteam, dessen Stärken erst in der jetzigen Unternehmensphase bei der Internationalisierung voll zum Tragen kommen werden“ bewertet Markus Kreßmann, Investmentmanager des High-Tech Gründerfonds, seine Beteiligung an dieser Runde.

Die virtuelle Telefonanlage von nfon bietet Unternehmen jeder Größenordnung Funktionen, die in ihrem Umfang bisher nur Großkonzernen vorbehalten waren. Hierzu zählen unter anderem Telefonkonferenzen und interaktive Sprachdialoge.

Neben mittelständischen Unternehmen konnte nfon zuletzt auch namhafte Kunden wie General Electric, ADAC, Explorer Fernreisen und Behörden gewinnen. Auch eine der größten deutschen Banken konnte nfon mit seiner TÜV-zertifizierten Lösung überzeugen. Das Finanzinstitut profitiert vor allem von der einmaligen Sicherheitslösung, die sogar eine höhere Abhörsicherheit gewährleistet als beispielsweise ISDN.

Darüber hinaus gewinnt nfon zunehmend andere Netzbetreiber als Whitelabel-Lizenznehmer.

Kurzprofil nfon AG:
Die nfon AG mit Sitz in München ist ein führender Anbieter von Telekommunikationslösungen für den Mittelstand. Das Unternehmen bietet hochqualitative Produkte und Dienstleistungen als Komplettpaket aus einer Hand und schafft für den Kunden einen messbaren geschäftlichen Mehrwert. Weitere Informationen finden Sie unter www.nfon.net

Kontakt:
nfon AG
Jens Blomeyer
Tel: 089 453 00-141
Jens.Blomeyer@nfon.net

Über M.I.G.:
Die MIG Verwaltungs AG ist eines der aktivsten deutschen Venture Capital Unternehmen mit Sitz in München und hat bereits in über 20 innovative Unternehmen in Deutschland und Österreich investiert. Die MIG Verwaltungs AG ist Initiatorin bzw. Managementgesellschaft der MIG Fonds mit einem Volumen von insgesamt mehr als 200 Mio. EUR, die exklusiv von der AWAG vertrieben werden und sich ausschließlich an Privatanleger richten. Nähere Informationen über die MIG Verwaltungs AG, die MIG Fonds und ihr Investmentportfolio finden Sie unter www.mig-fonds.de und www.mig.ag

Über Earlybird:
Earlybird Venture Capital wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten europäischen Venture-Investoren. Aktuell managt Earlybird über 400 Millionen Euro an Kapital für mehr als 20 internationale Investoren. Earlybird investiert in innovative, schnell wachsende Unternehmen mit herausragenden Management-Teams und großem Wachstumspotential auf dem internationalen Markt.

Dabei liegt der Investitionsschwerpunkt von Earlybird auf innovativen Unternehmen aus den Branchen Software, Halbleitertechnologie, Kommunikationstechnologie, Internet-basierte Dienstleistungen, Cleantech (umweltfreundliche Technologien) und Medtech. Earlybirds Portfolio besteht zurzeit aus 20 Unternehmen in sieben Ländern (Deutschland, Schweiz, Österreich, UK, USA, Italien und Frankreich). Seit der Gründung hat Earlybird in rund 60 Unternehmen investiert.

Über den High-Tech Gründerfonds:
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologieunternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung von bis zu 500.000 Euro sollen die Startups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „proof of concepts“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds verfügt über ein Fondsvolumen von rd. 272,0 Mio. Euro. Investoren der Public-private Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Markus Kreßmann
Investmentmanager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Germany
Tel.: +49 228 965685 00
Fax: +49 228 965685 50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Markus Kreßmann Partner

Markus KreßmannPartner

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 10 Tagen
Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor

Zum Artikel

News

19. Mai 2025

HTGF investiert in Emerge Tech: KI-Agenten empowern den Mittelstand im Fachkräftemangel