News Artikel
Die Investoren der Münchner nfon AG, einem der führenden Anbieter ausgelagerter Telefonanlagen (IP Centrex), haben vor dem Hintergrund der positiven Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr zusammen mit dem nfon-Management beschlossen, zusätzliches Kapital in eine Wachstumsbeschleunigung zu investieren.
Die Investoren High-Tech Gründerfonds, Earlybird Venture Capital GmbH & Co. KG, MIG Fonds und die Bayerische Beteiligungsgesellschaft haben dem Unternehmen im Zuge einer weiteren Finanzierungsrunde vier Millionen Euro Eigenkapital vor allem für den Ausbau des Partnerkanals zur Verfügung stellen. Seit einem Kick-off-Event in der Münchner Allianz-Arena im Juni dieses Jahres konnte nfon bereits mehr als 100 neue Vertriebs-Partner gewinnen. Mitte 2011 soll der so genannte indirekte Vertrieb bereits mehr als die Hälfte des nfon-Umsatzes ausmachen, bisher sind es knapp 18 Prozent. nfon plant, die monatliche Neukundengewinnung in den kommenden zwölf Monaten zu vervielfachen.
„Der enorme Erfolg nach dem Start des nfon-Partnerprogramms zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Jetzt ist es an der Zeit, kräftig zu investieren“, sagt Marcus Otto, CEO der nfon AG.
nfon will die Marktbekanntheit ausgelagerter Telefonanlagen künftig deutlich erhöhen. „Bisher wissen Schätzungen zufolge erst 20 Prozent der Unternehmen, dass es IP-Centrex-Produkte gibt. Wir sehen vor diesem Hintergrund ein hohes Wachstumspotential. Unsere Investoren teilen diese Lesart“, sagt Otto.
Über die nfon AG
Die nfon AG mit Sitz in München ist ein führender Anbieter ausgelagerter Telefonanlagen (IP-Centrex). Das Unternehmen bietet hochqualitative Produkte und Dienstleistungen als Komplettpaket aus einer Hand. Die Telefonanlage von nfon wird in einem vollredundanten Hochleistungsrechenzentrum betrieben und ist damit ausfallsicher. Die Lösung bietet mit mehr als 100 Funktionen ein Leistungsspektrum, das bisher vorwiegend Großkonzernen vorbehalten war. Die Kosten für eine stationäre Anlage sowie den separaten Telefonanschluss entfallen und dank Pay-per-Use und flexibler Skalierbarkeit der Nebenstellen können Unternehmen mit der Lösung von nfon bis zu 50 Prozent der Kosten für eine herkömmliche Telefonanlage einsparen.
Kontakt:
nfon AG
Marcus Otto
Geschäftsführer
Leonrodstraße 68
80636 München
Tel.: +49 89 45300115
Fax: +49 89 45300100
marcus.otto@nfon.net
www.nfon.net
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit 500.000 Euro und kann in Folgerunden insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Markus Kressmann
Senior-Investmentmanager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
m.kressmann@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen
