News Artikel
Das Unternehmen mit Sitz in Berlin erhielt von 42CAP, High-Tech Gründerfonds (HTGF), LITTLEROCK und diversen weiteren renommierten Business Angels wie Michael Brehm, Roman Kirsch und Tim Stracke, ein Investment zum Roll-Out der MoBerries SaaS Technologie. Die On-Demand Recruitment Plattform ermöglicht Unternehmen schnelles Hiring von qualifizierten Kandidaten.
MoBerries hat eine siebenstellige Finanzierungsrunde mit Unterstützung von 42cap, HTGF, LITTLEROCK sowie verschiedenen Hedgefonds Managern und Business Angels, u.a. Michael Brehm, Thomas Baum, Dr. Magnus Tessner, Tim Stracke, Paul Schwarzenholz, Björn Kolbmüller, Roman Kirsch und Dr. Joachim Bernecker abgeschlossen. Schon die Beta Version des Services konnte mehr als 150 der am schnellsten wachsenden digitalen Unternehmen in Deutschland davon überzeugen, sich dem Netzwerk anzuschließen. Dank dem ausgedehnten Netzwerk gelang es dem Unternehmen, eine Win-Win-Situation für Kandidaten, als auch für Personalmanager zu kreieren. MoBerries wird die Finanzierung nutzen, um die hauseigenen Technologien weiterzuentwickeln, Wachstumsprojekte zu verstärken und die Internationalisierung einzuleiten. Ihre „SaaS Recruitment Network“ Technologie nutzt ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Rankingsystem, welches bestehende Industriestandards für Matching- Systeme zukünftig revolutionieren wird. Alle Partnerunternehmen tragen zu einem gemeinsamen Talentpool bei. Dieser Pool besteht aus hochkarätigen Jobsuchenden. Im Gegenzug erhalten die Partnerunternehmen eine vorgefilterte Auswahl an geeigneten Kandidaten des gesamten Kandidatenpools. „MoBerries überzeugt Kunden durch das schnelle Besetzen von Stellen, einem attraktiven Talent-Pool und einem fairen Preismodel“, kommentiert Chiara Sommer, Senior Investment Managerin beim HTGF.
Kunden wie Lesara, Outfittery oder Jodel APP konnten mit der MoBerries beta Version bereits über 10 Stellen mit einer Jahresmitgliedschaft besetzen. Spezialisten und Hochqualifizierte Bewerber werden vor allem auch von den Venture Capital Fund Mitgliedern des MoBerries Netzwerkes weiterempfohlen. Darüber hinaus hat MoBerries seit November 2016 zusätzliche Kandidatenkanäle mit über 250.000 Kandidaten Bewerbungen erwerben können (weitere Details werden bald veröffentlicht).
Über das Unternehmen MoBerries GmbH
MoBerries ist ein Unternehmensnetzwerk, in dem aktiv suchende Kandidaten ohne Vermittlungsgebühren an Unternehmen weiterempfohlen werden. Alle Partnerunternehmen zahlen eine monatliche Gebühr, um Teil des Netzwerks zu sein und verpflichten sich zur Weiterempfehlung von Kandidaten. Gegründet in 2015, entwickelte MoBerries seine Technologie mit einer ausgewählten Kundengruppe, welche von führenden Venture Capital Fonds empfohlen wurden. Zum Ende des Jahres 2016 erhielt das Unternehmen eine Seed Finanzierung. Seit Januar 2017 ermöglicht MoBerries auch Corporate Unternehmen die Mitgliedschaft im MoBerries Netzwerk.
Über LITTLEROCK GmbH
LITTLEROCK GmbH mit Hauptsitz in Kassel ist eine im Spätherbst 2015 gegründete Beteiligungsgesellschaft, die sich auf Early-Stage Venture Capital Investments fokussiert und ein renommiertes Family Office als LP gewinnen konnte. Das komplementäre Team bestehend aus Serial-Foundern, Serial- Investoren und Investmentbankern versteht sich als Smart Money Investor und verfolgt einen industrieagnostischen Beteiligungsansatz mit dem Investitionsschwerpunkt auf die digitale Transformation. Das aktuelle Portfolio umfasst 10 Start-ups mit Beteiligungen in Deutschland, den USA, Indien, Vietnam und Spanien.
Kontakt:
Noel Zeh
zeh@littlerock.vc
www.littlerock.vc
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor. Mit einem Fondsvolumen von 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II) finanzieren wir junge innovative Technologie Start-ups und unterstützen sie aktiv bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Thematisch sind wir breit aufgestellt – von Robotik, IoT zu Energie, von Med- zu Biotech, von Chemie zu Software. Dabei beteiligen wir uns initial mit bis zu 600.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Neben dem finanziellen Engagement unterstützen wir die Technologieunternehmen mit der Expertise unseres Teams und unserem umfangreichen Netzwerk, bestehend aus Investoren, Experten, erfahrenen Managern, Mehrfachgründern sowie Scouts. Unsere Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss.
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Chiara Sommer
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel.: + 49 228 – 82 30 01-00
c.sommer@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Du willst
mehr erfahren?
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen
