LED-Treibertechnologie aus Jena

News Artikel

High-Tech Startup aus Jena behebt Schwachstellen von Leuchtdioden

Licht-Emittierende Dioden (LEDs) gelten als die Lichtquelle der Zukunft.
Unter dem Schlagwort der Energieeffizienz ermöglichen sie prinzipiell stromsparende und dennoch leistungsfähige Beleuchtungen. Für ihren Betrieb sind jedoch spezielle Ansteuerungselektroniken notwendig.

Konventionelle LED-Treiber steuern LEDs jeweils nur in Gruppen an, um nicht all zu viel Strom zu verbrauchen. Zudem ist der Ausgleich von temperatur-, alterungs-, und produktionsbedingten Helligkeitsschwankungen, welche bei jeder LED unweigerlich auftreten, mit diesem Verfahren nicht möglich. Bisher wurden diese Inhomogenitäten nur unzureichend über die Selektion geeigneter LEDs im Vorfeld behoben.

„Für viele künftige Einsatzgebiete der High Brightness-LEDs, wie z.B.
Pocketprojektoren oder TFT-Hintergrundbeleuchtungen kann mit den konventionellen LED-Treibern keine hinreichend präzise und effiziente Ansteuerung realisiert werden“, erläutert Gerrit Wächter, Erfinder der controLED-Technologie und technischer Geschäftsführer der dilitronics GmbH.

Die dilitronics controLED-Technologie ermöglicht nun erstmalig die präzise, parallele und jeweils einzelne Ansteuerung von bis zu 64 High Brightness-LEDs mit nur einem Treiber. Mit einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 95% ist es darüber hinaus möglich, die Lichtquellen äußerst stromsparend zu betreiben. Stephan Schulz, Kaufmännischer Geschäftsführer der dilitronics GmbH, erläutert: „Diese Technologie erlaubt völlig neue Anwendungen: Das Spektrum reicht von Architekturbeleuchtungen über Projektions- und Sensorik-Anwendungen bis hin zu Scheinwerfern für die Automobilbranche. Generell werden alle Batterie- oder gar solarbetriebenen Anwendungen mit dieser Technologie einen richtigen Schub nach vorne bekommen.“

Dr. Olmes, Investmentmanager des High-Tech Gründerfonds ist begeistert:
„Gemeinsam werden wir nun mit dieser Technologie international in den Vertrieb gehen. Zielstellung für das kommende Jahr ist darüber hinaus die vollständige Integration der Technologie in nur noch einen winzigen Mikrochip. Dann wird auch der Markt der Consumer-Produkte aufgerollt!“.

Kurzprofil dilitronics GmbH

Als Entwicklungspartner und OEM-Lieferant bietet die dilitronics GmbH Applikationslösungen auf Basis von High Brightness LEDs. Die stetig steigende Leistungsfähigkeit dieser Halbleiterlichtquellen in Kombination mit der einzigartigen Steuerungstechnologie der dilitronics GmbH ermöglichen innovative Endprodukte. Hierzu zählen zum Beispiel Miniprojektoren mit einem äußerst kontrastreichen Bild, oder Hintergrundbeleuchtungen für TFT-Displays, welche durch ihre extrem geringe Stromaufnahme die Akkulaufzeit von Laptops deutlich erhöhen. In den Geschäftsbereichen Projektion, Sensorik und Beleuchtung werden diese Endprodukte gemeinsam mit dem Kunden entwickelt und zur Marktreife geführt.

Kontakt

dilitronics GmbH
Stephan Schulz
Moritz-von-Rohr-Str. 1a
07745 Jena

Tel.: +49 (0)3641 8757570
web: www.dilitronics.com
email: s.schulz@dilitronics.com

Über den High-Tech Gründerfonds:
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologieunternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unter-nehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung von bis zu 500.000 Euro sollen die Startups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „proof of concepts“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds verfügt über ein Fondsvolumen von rd. 272,0 Mio. Euro. Investoren der Public-private Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 965685-00
Fax: 0228 / 965685-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 3 Tagen
Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Zum Artikel

News

6. März 2025

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system

Zum Artikel

News

28. Februar 2025

Successful exit for HTGF: Pacira BioSciences Acquires GQ Bio

Zum Artikel

News

26. Februar 2025

ctrl+s sichert sich Seed-Finanzierung für schnellere und effizientere Emissionsminderung in Lieferketten

Zum Artikel

News

20. Februar 2025

Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer Gründerpreis 2024

Zum Artikel

News

16. Februar 2025

Chance für die Hörsturz-Therapie: InfectoPharm investiert in AudioCure