News Artikel
Mit der vollständigen Übernahme der Corimmun GmbH durch Janssen-Cilag GmbH konnten die Investoren der Corimmun, angeführt durch den Leadinvestor MIG , einen erheblichen Return- on Investment erzielen. Die Übernahme erfolgte gegen eine nicht genannte Einmalzahlung sowie eine bedingte zukünftige Meilensteinzahlung.
Corimmuns Lead Projekt COR-1 ist ein kleines Cyclo-Peptid, welches sich derzeit in der frühen klinischen Entwicklung zur Behandlung der Herzinsuffizienz befindet. In präklinischen Studien konnte bereits eine Verbesserung der Herzfunktion beobachtet werden.
Corimmun wurde im Jahr 2006 gegründet. Dabei gelang es, gleich zwei herausragende “GO-Bio” Projekte der Universitäten Würzburg und Tübingen im Bereich Herz-Kreislauf in einer Unternehmensgründung zu bündeln. GO-Bio ist ein Förderprogramm des Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Unterstützung von Unternehmensgründungen im Bereich der Life Sciences. Damit qualifizierte sich Corimmun für eine Seedfinanzierung durch den High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital und BioM.
Corimmun konnte über drei Finanzierungsrunden (2006: Seed, 2008: Serie A, 2010: Serie B) einen Betrag von insgesamt ca. EUR 13,5 Millionen Eigenkapital einwerben. MIG war Leadinvestor der Runden A und B. Die Finanzierungsrunden wurden darüber hinaus von folgenden Co-Investoren mitgetragen: KfW Bankengruppe, Bayern Kapital GmbH, High-Tech Gründerfonds und Bio-M AG, Munich Biotech Development.
CorImmun erhielt zusätzlich eine Sonderförderung als „Leuchtturmprojekt“ im Münchner Spitzencluster-Programm m4, das ebenfalls durch Mittel des Bundesforschungsministeriums (BMBF) gespeist ist.
Über MIG
Die MIG Verwaltungs AG ist Beteiligungsmanagerin der MIG Fonds, bei denen es sich um Publikumsfonds handelt. MIG ist eine der führenden Beteiligungsgesellschaften im deutschsprachigen Raum. Das Beteiligungsportfolio der MIG-Fonds setzt sich aus derzeit 25 Unternehmen der Branchen Life Science (Wirkstoffentwicklung, Diagnostik, Medizintechnik), Clean Tech (Energie- und Ressourceneffizienz) und High Tech (IT, Sensorik, Telekommunikation) zusammen. www.mig.ag
Über BayernKapital
Die Bayern Kapital GmbH wurde 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung gegründet, um junge innovative bayerische Unternehmen primär in der Seed- und Start Up-Phase mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 175 Mio. Euro in mehr als 210 innovative High-Tech-Unternehmen investiert; die aktuellen Fonds haben ein Gesamtvolumen von 94 Mio. €. Außerhalb der Seedphase agiert Bayern Kapital nur in Kooperation mit privaten VC-Gebern (inkl. Business Angels). www.bayernkapital.de.
Über KfW
Die KfW unterstützt Gründer, Freiberufler, Innovatoren und gestandene Mittelständler mit klassischen Krediten, Eigenkapitallösungen und Beratung. Im Jahr 2011 hat sie hierfür 22,4 Mrd. EUR ausgereicht. In der Beteiligungsfinanzierung ist der Geschäftsbereich KfW-Mittelstandsbank sowohl im Early Stage- als auch im Later-Stage-Bereich aktiv. Sie bietet Start-Ups, technologieorientierten Unternehmen (TU) und etablierten Mittelständlern ein maßgeschneidertes, transparentes Angebot zur Eigenkapitalfinanzierung. Der ERP-Startfonds als eines dieser Finanzierungsinstrumente bietet kleinen TU Beteiligungsfinanzierungen bis zu 5 Mio. EUR in Form von Eigen- und/oder Fremdkapital an. Wichtige Beteiligungsvoraussetzung ist, dass sich ein weiterer Investor (Leadinvestor) an dem Unternehmen in mindestens gleicher Höhe engagiert und das TU auf der Grundlage eines Kooperationsvertrags eng begleitet. www.kfw.de
Über BioM
Die BioM AG Munich Biotech Development ist ein Beratungs- und Beteiligungsunternehmen mit Sitz in Martinsried im Zentrum der Biotech-Region München. Die BioM AG unterstützt mit ihrem Seed-Finanzierungsprogramm junge und viel versprechende Biotechnologieunternehmen, insbesondere in der Gründungs- und der Start-up-Phase mit einem Schwerpunkt rund um die moderne Medikamentenentwicklung. Die Investments erfolgen aus dem Eigenkaptal der BioM AG heraus. Die BioM AG hält aktuell Beteiligungen an 11 Biotechnologieunternehmen. https://www.bio-m.org/
Über High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 13 Industriekonzerne ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Qiagen, RWE Innogy, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 563 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 291 Mio. EUR Fonds II)
Pressekontakt:
MIG Verwaltungs AG
Ismaninger Straße 102
81675 München
info@mig.ag
www.mig.ag/
Bayern Kapital GmbH
Rosi Keimerl
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel: +49 871 92325-0
Fax: +49 871 92325-55
info@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de
KfW Bankengruppe
Palmengartenstr. 5-9
60325 Frankfurt
www.kfw.de
BioM AG Munich Biotech Development
Dr. Bernhard Wimmer MBA
Investment Director
Am Klopferspitz 19a
D-82 152 Martinsried / Germany
Tel: +49 (0)89 / 89 96 79 0
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Marco Winzer
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: + 49 228 / 82 30 01-00
Fax: + 49 228 / 82 30 00-50
m.winzer@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

eeden erhält 18 Mio. € Series-A zur Skalierung seiner bahnbrechenden Textilrecycling-Technologie

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration
