bookingkit erhält zusätzliches strategisches Investitionskapital in
Millionenhöhe

News Artikel

bookingkit, Europas führendes Software-as-a-Service- Unternehmen für Touren-, Attraktionen- und Aktivitätenanbieter geht gestärkt aus der Corona-Krise hervor. Die branchenweite Tourismus-Umsatzdelle im Frühjahr steht einer nun stark beschleunigten Umsatzentwicklung nach den europaweiten Kontaktbeschränkungen  gegenüber.  Um dieses Momentum strategisch zu nutzen und  seine Position in verschiedenen europäischen Märkten weiter auszubauen, erhält das Berliner  Unternehmen  von  den  bestehenden  Investoren  zusätzliches  Kapital  in  Millionenhöhe.

Die  Corona-Krise  hat sich als Katalysator der Digitalisierung des Erlebnismarkts herausgestellt –  dem drittgrößten touristischen Markt nach Flug und Hotel. Das Wachstum bei bookingkit mit seinem  plattformunabhängigen  Administrations-  und  Buchungssystem  profitiert  nach  dem  Umsatzeinbruch während der Kontaktbeschränkungen davon nunmehr überdurchschnittlich. Dies  gilt  sowohl  in  Bezug  auf  die  Entwicklung  des  Online-Umsatzes  bei  Bestandskunden,  den  Ausbau bestehender Kooperationen als auch die Hinzugewinnung neuer Kunden.

Die bestehenden Investoren Intermedia Vermögensverwaltung, die Unternehmensfamilie Müller Medien, der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Business Angel Robert Kabs und ein weiterer Business Angel investieren daher nun erneut in das Softwareunternehmen.

Ausgestattet mit dem zusätzlichen Kapital werden wir die Modernisierung des erst zu etwa 30 Prozent digitalisierten Erlebnissektors weiter beschleunigen, unsere Sales-Organisation, das Softwareprodukt sowie die dahinter liegende Infrastruktur und API weiterentwickeln und noch in 2020 mit diversen Vertriebsinitiativen in weitere Geschäftsfelder vordringen. Wir stellen damit der Erlebnisbranche die richtigen sowie unbedingt notwendigen Tools zur Adaption an die neue Situation zur Verfügung.

Lukas C. C. Hempel, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer von bookingkit

Seit der letzten Finanzierungsrunde im März 2019 ist bookingkit deutlich gewachsen und gehört
seither zu den “High Performern” des Erlebnissektors. Trotz der von der Corona-Krise besonders
betroffenen Tourismusbranche  konnte  bookingkit  durch  entschlossenes  Handeln  und  ein 
zielgerichtetes Maßnahmenpaket sowohl das Unternehmen selbst als auch das Team durch die
Krise führen sowie gleichzeitig seine Produkte & Services weiterentwickeln.  

Bildmaterial zur Medieninformation finden Sie im entsprechenden Download-Ordner.

Über bookingkit 
bookingkit  ist  Europas  führende  SaaS-Lösung  von  Touren  und  Aktivitäten,  den  drittgrößten  Tourismussektor weltweit. Die Software-as-a-Service stellt eine standardisierte und skalierbare Technologie  für  Reise-  und  Aktivitätsanbieter  zum  Verkauf  und  zur  Vermarktung  ihrer  Buchungen zur Verfügung. 

Mit seinem integrierten Vertriebssystem dient bookingkit als digitale Zweiwege-Infrastruktur und verbindet auch Reisebüros und andere Vertriebskanäle mit einer umfangreichen Bibliothek von Experiences, die in Echtzeit aktualisiert werden. Das Unternehmen erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter Platz 3 des “Deutscher Tourismuspreis 2019”, die Auszeichnung „EMEA Travel Innovator“ von PhocusWright Europe, die Auszeichnung „Startup of the Year“ des Travel Industry Club, “Trophée d’innovation 2019” des französischen L’Echo touristique und die Bewertung „Sehr gut“ von Deutschlands renommierten Vergleichsportal vergleich.org. The Hundert wählte bookingkit als eines der 100 innovativsten Start-ups in Deutschland aus, das Forbes Magazine berichtete. Darüber hinaus hat das Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung bookingkit für seine hervorragende Kundenbetreuung mit dem Gütesiegel „Top Service“ ausgezeichnet. Im Bereich der Mitarbeiterzufriedenheit bewerteten FOCUS Business und kununu bookingkit als drittbestes KMU, das in Berlin in der Kategorie „Internet“ arbeitet.

bookingkit  wurde  2014  von  Christoph  Kruse  und  Lukas  C.  C.  Hempel  gegründet,  hat  seinen  Hauptsitz in Berlin und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.bookingkit.net

Pressekontakt
Frank Scheibe 
T: +49 30 555796818 | +49 1577 2588917 
pr-germany@bookingkit.net

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Über 2,6 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.600 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die 32 Unternehmen. Unsere Fondsinvestoren

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Tanja Emmerling, Partner
T.: +49 30 4036648 64
t.emmerling@htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Tanja Emmerling Partnerin

Dr. Tanja EmmerlingPartnerin

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 2 Tagen
Zum Artikel

News

15. April 2025

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Zum Artikel

News

7. April 2025

Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe 

Zum Artikel

News

3. April 2025

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen

Zum Artikel

News

26. März 2025

mo:re führt Laborplattform ein, die neue Standards in der tierversuchsfreien Medikamentenentwicklung setzt

Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy