Atmen über den Darm: Medtech Start-up O11 biomedical sichert sich EIC Accelerator Grants und Seed-Finanzierung für weiteres Wachstum

News Artikel

  • Aachener Medtech Start-up O11 nutzt den Darm als alternatives Atmungsorgan, um die Überlebensraten und die Lebensqualität von Patienten mit schwerer Atemnot zu verbessern.
  • Erfolgreicher Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde unter Beteiligung des High-Tech Gründerfonds und Gewinn des EIC Accelerator Grants.
  • Produkt RESPILIQ geht mit großen Schritten auf die Marktzulassung zu.

Aachen, 12.03.2024 – Das Aachener Medizintechnik Start-Up O11 biomedical GmbH sichert sich im Sommer 2023 eine erste Seed-Finanzierungsrunde mit Beteiligung des High-Tech Gründerfonds (HTGF), dem CARMA FUND, der RWTH Innovation sowie einem Pool aus Business Angels. Darüber hinaus hat O11 im Februar 2024 den EIC Accelerator Grant der EU gewonnen und damit den Weg für eine beschleunigte Entwicklung von RESPILIQ geebnet. Das im Rahmen des BioTex Institutes der RWTH Aachen University/ Universitätsklinikum Aachen entstandene Spin-off ist weiterhin in Aachen ansässig.

O11 hat sich zum Ziel gesetzt, die Überlebensraten und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, die mit schwerer Atemnot zu kämpfen haben. Dies betrifft jährlich 6,2 Millionen Menschen weltweit. Es sind Patienten mit akutem oder chronischem Lungenversagen, zum Beispiel durch chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Heutige Therapien sind mit großen Risiken oder Belastungen für die Betroffenen verbunden.

Mit RESPILIQ™ haben wir es zum ersten Mal geschafft den Darm als erweitertes Atemorgan zu nutzen. Damit haben wir eine einfache und sichere Therapie entwickelt, die den Patienten und Patientinnen ein längeres Überleben ermöglichen wird, und vor allem eine bessere Lebensqualität.

Prof. Dr. Stefan Jockenhövel

O11 hat einen minimal-invasiven, komplementären Therapieansatz zur Behandlung von Hyperkapnie entwickelt, der den Bedürfnissen von Patienten und Gesundheitssystemen gleichermaßen gerecht wird: RESPILIQ™. Diese bahnbrechende Innovation bietet eine Lösung, indem sie den menschlichen Darm als alternatives Atmungsorgan nutzt, um den CO2-Wert im Blut wirksam zu senken.

Der erfolgreiche Abschluss der Seed-Finanzierung und der EIC Accelerator Grant bringen das Produkt RESPILIQ™ der Marktzulassung und damit den Patienten einen großen Schritt näher. O11 ist damit ebenfalls bestens aufgestellt hinsichtlich weiteren Wachstums und Teamerweiterung.

Team von O11 (Bild: O11)

Über O11 biomedical
O11 biomedical, ein visionäres Medizintechnik Start-Up, das im Rahmen von BioTex an der RWTH Aachen University/ Universitätsklinikum Aachen 2022 entstanden ist, hat sich zum Ziel gesetzt, die Überlebensraten und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, die mit schwerer Atemnot zu kämpfen haben. O11 hat eine disruptive Therapie entwickelt, die es den Patienten erlaubt Kohlendioxid über den Darm „abzuatmen“, somit werden die Patienten von einer stundenlangen, quälenden Beatmungstherapie befreit: RESPILIQ™. Mit derzeit 6 Mitarbeitenden und einer eigenen Produktions- und Entwicklungsstätte in Aachen ist O11 bestens für die Zukunft aufgestellt.
o11-biomedical.com

Über den High-Tech Gründerfonds    
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential und hat seit 2005 mehr als 700 Start-ups begleitet. Mit dem Start des vierten Fonds hat der HTGF rund 1,4 Milliarden Euro under Management. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital-Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Rund 5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 2.000 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 180 Unternehmen erfolgreich verkauft.   
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.  

Medienkontakt 
High-Tech Gründerfonds Management GmbH  
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager 
T.: +49 228 – 82300 – 121 
t.jacob@htgf.de   

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Nikolaus Raupp Principal

Dr. Nikolaus RauppPrincipal

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 7 Tagen
Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Zum Artikel

News

6. März 2025

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system

Zum Artikel

News

28. Februar 2025

Successful exit for HTGF: Pacira BioSciences Acquires GQ Bio

Zum Artikel

News

26. Februar 2025

ctrl+s sichert sich Seed-Finanzierung für schnellere und effizientere Emissionsminderung in Lieferketten

Zum Artikel

News

20. Februar 2025

Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer Gründerpreis 2024