Biograil sichert sich Seed 2-Finanzierung für die Entwicklung einer Technologie zur oralen Gabe von Biologika

News Artikel

COPENHAGEN, DÄNEMARK, 17. Februar 2022 – Biograil ApS, ein in Kopenhagen ansässiges Biotech-Unternehmen, das eine einzigartige Technologie für die orale Gabe von Biologika entwickelt, die sonst injiziert werden müssten, hat den Abschluss einer Seed-2-Finanzierung in Höhe von 3,2 Millionen Euro bekannt gegeben. Die Finanzierungsrunde wurde von der dänischen Megatrend Invest a/s angeführt, mit starker Unterstützung durch weitere Investoren, darunter Verve Ventures, eine Schweizer Investmentgruppe, und Sanner Ventures, ein deutsches Family Office. Evonik Venture Capital beteiligte sich als neuer Investor.

Evonik Venture Capital ist der Corporate-Venture-Capital-Arm von Evonik Industries, einem der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Evonik verfügt über umfassendes Wissen über die Anwendung biologisch abbaubarer Polymere in der pharmazeutischen Industrie und Medizintechnik und wird das Unternehmen bei der Entwicklung einer vollständig biologisch abbaubaren und umweltfreundlichen Technologie unterstützen, die für Biograil einen zusätzlichen strategischen Wert darstellt.

Biograil ist hocherfreut über die starke interne Unterstützung und das Engagement der derzeitigen Gesellschafter. Es ist großartig zu sehen, dass wir weiterhin in der Lage sind, neue erfahrene Investoren wie Evonik Venture Capital für unser Investorenkonsortium zu gewinnen. Wir freuen uns auf die technische Unterstützung von Evonik bei der Identifizierung und/oder der Entwicklung geeigneter biologisch abbaubarer Polymere für unsere Kapseltechnologie und bei unserem Bestreben, BIONDDTM zur bevorzugten Technologie für die orale Verabreichung von Peptiden und Biomakromoleküle zu machen.

Karsten Lindhardt, CEO von Biograil

Evonik Venture Capital freut sich, nun Teil des Biograil-Investorenkonsortiums zu sein. Wir sehen ein großes Geschäftspotenzial für Technologien zur oralen Gabe von Medikamenten. Die BIONDDTM Technologie und das Team hinter Biograil bieten die große Chance, eine exzellente technische Lösung zu entwickeln, die Patienten zukünftig zugutekommt. Wir freuen uns darauf, das Team von Biograil mit unserem Fachwissen über biologisch abbaubare Polymere bei der Weiterentwicklung dieser Plattformtechnologie zu unterstützen.

Jonas Ide, Investment Manager bei Evonik Venture Capital (Beobachter im Verwaltungsrat von Biograil)

Biograil wird die Mittel nutzen, um das Design seiner BIONDDTM-Technologie zu optimieren, die laufenden präklinischen Tests weiter voranzutreiben und Vorbereitungen für Aktivitäten des folgenden Entwicklungsprogramms einzuleiten. Zudem plant das Unternehmen für 2022 eine umfangreiche Investitions- und Kooperationsfinanzierung, um Biograil weiter von der Forschung in ein Entwicklungsunternehmen zu überführen.


Über Biograil ApS
Biograil ist ein dänisches Start-up-Unternehmen, das mittels Spritzgussverfahren ein Gerät herstellt, das eingebettet in eine orale Kapsel von Standardgröße Arzneimittelwirkstoffe in den gastrointestinalen Trakt transportiert und dort direkt in die Magen-Darm-Wand einbringen kann. Das Biograil-Gerät nutzt einen patentrechtlich geschützten Mechanismus, um eine effiziente Abgabe von Wirkstoffen, d. h. von Biologika, in die Magen-Darm-Wand zu erleichtern. Das Team, das hinter Biograil steht, ist eine Kombination aus erfahrenen Unternehmern mit langjähriger Erfahrung in der Gründung erfolgreicher Biotech-Unternehmen sowie aus Forschungs- und Entwicklungsleitern, die hinter der weltweit ersten von der FDA zugelassenen oralen Spritzgusstablette stehen. Das Investorenkonsortium von Biograil besteht aus Megatrend Invest (Dänemark), Verve Investment, High-Tech Gründerfonds, Sanner Ventures und Evonik Venture Capital.

Biograil ApS
Baldersbuen 2
2640 Hedehusene
Dänemark
CVR: 40 66 66 99

Kontakt
Geschäftsführer Karsten Lindhardt
KL@biograil.com
+45 21 66 39 41

Über Evonik Venture Capital
Mit einem Fondsvolumen von 250 Millionen Euro hat Evonik Venture Capital (EVC) seit 2012 rund 40 Investitionen getätigt, sowohl Direkt- als auch Fondsinvestitionen. EVC hat Büros in Deutschland, den USA und China und investiert in innovative Technologien und disruptive Geschäftsmodelle in den Bereichen Nutrition & Care, Specialty Additives und Smart Materials sowie in digitale Technologien. Das EVC-Team aus erfahrenen Investmentmanagern bietet den Portfoliounternehmen eine umfassende Betreuung. Das Investitionsspektrum reicht von der Früh- bis zur Wachstumsphase mit einem Investitionsvolumen von bis zu 15 Millionen Euro pro Portfoliounternehmen.
http://venturing.evonik.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 650 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.800 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 150 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Unternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Bank, Deutsche Post DHL, Dräger, 1+1 AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Medienkontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Head of Marketing & Communications
T.: +49 228 – 82300 – 188
s.grueter@htgf.de
Kontakt Investor
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Anke Caßing, Principal
T.: +49 228 – 82300 – 148
a.cassing@htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Anke Caßing Principal

Dr. Anke CaßingPrincipal

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 5 Stunden
Zum Artikel

News

23. Juni 2025

Steuerboard sichert sich 725.000 Euro in Pre-Seed-Runde, um mit KI Abläufe im Steuerwesen zu revolutionieren 

Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor