Etvas schließt erfolgreich Investment-Runde in siebenstelliger Höhe ab

News Artikel

Das Hamburger Fintech Startup Etvas, das über seinen Marktplatz Kunden von Banken und Versicherungen personalisierte Services anbietet, sichert sich ein Investment in siebenstelliger Höhe. Die leicht bedienbare KI-basierte Technologieplattform für Mehrwertdienste wird bereits von der Sparkasse Bremen eingesetzt.

Etvas ist ein digitaler B2B2C-Marktplatz für Zusatz-Services, mit denen Banken und Versicherungen ihre Dienstleistungen aufwerten und die Kundenloyalität erhöhen können.  Diese Zusatz-Services stärken die Kundenbindung und so letztendlich auch den Umsatz der Etvas-Kunden. Sie können auf dieser Plattform Services verschiedener renommierter Anbieter auf dem Marktplatz auswählen, die die Bedürfnisse ihrer eigenen Kunden bestmöglich adressieren. Mithilfe von KI-Technologie werden der Lebenssituation des Endkunden entsprechend, personalisierte und relevante Zusatzservices automatisiert präsentiert. Je nach Bedarf können diese zu festen monatlichen oder jährlichen Gebühren gebucht werden. Die Plattform wird als Whitelabel-Lösung angeboten und kann über eine einfache API-Schnittstelle innerhalb weniger Tage in Apps und Webseiten von Banken und Versicherungen integriert werden. Diese Lösung soll später auch für andere Branchen zur Verfügung stehen.

Der Etvas Service-Marktplatz überzeugte seinen ersten Kunden, die Sparkasse Bremen, vor allem durch seine Einfachheit und Effektivität. Seit dem 1. September 2020 steht dieser Service den Kundinnen und Kunden der Sparkasse Bremen zur Verfügung.

Konzept überzeugt Investoren

High-Tech Gründerfonds, main incubator, Sparkasse Bremen und Plug and Play gehören zu den Neuinvestoren, die gemeinsam mit der zukunftsweisenden Technologie von Etvas neue Märkte gewinnen wollen. Mit der Unterstützung seiner Investoren wird Etvas in den kommenden Jahren Unternehmen verschiedenster Branchen dabei helfen, den entscheidenden Wettbewerbsvorteil und eine bessere Kundenbindung mithilfe des Zusatz-Services-Marktplatzes zu erreichen. Bisheriger Investor ist der „Next Commerce Accelerator„, der von einer Reihe namhafter Investoren wie Haspa, Tchibo und Beiersdorf unterstützt wird. 

Mit erstem Sicherheitsökosystem gestartet

Die Etvas-Plattform verbindet alle Anbieter von Mehrwertdiensten mit Bank- und Versicherungskunden. Als erstes hat Etvas das Sicherheits-Ökosystem eingeführt, da diese maßgeschneiderten Dienstleistungen dem steigenden Sicherheitsbedürfnis der Verbraucher gerecht werden. Der Marktplatz integriert nur die besten und auf Kundennachfrage basierend wichtigsten Dienste. Einer der marktführenden Sicherheitsservice-Anbieter ist die G Data CyberDefense AG, die zu den größten Herstellern von Sicherheitslösungen im IT-Bereich zählt. Im weiteren Verlauf wird Etvas ein Service-Ökosystem nach dem anderen auf der Plattform etablieren. Geplant sind Ökosysteme rund um die Themen Reisen, Online-Shopping und vieles mehr.

Erfahrene Gründer

Sören Timm, CEO von Etvas, war in seiner vorherigen Position zuletzt für die britische CPP Group tätig, wo er als Managing Director das Deutschlandgeschäft seit 2007 aufbaute. CPP entwickelt Dienstleistungsprodukte für den Finanz- und Versicherungssektor.

Ilie Ghiciuc, CTO von Etvas, verfügt über 17 Jahre Erfahrung als CTO und IT-Unternehmer. Im Jahr 2010 gründete er die Produktentwicklungsagentur „Thinslices“. Seitdem hat er mit seinem Team von 100 Mitarbeitern über 150 IT-Projekte umgesetzt.

Über die Investoren

Zu den Investoren gehören zwei der in Deutschland bekanntesten Venture-Capital-Investoren, der High-Tech Gründerfonds und der main incubator sowie das im Silicon Valley ansässige Plug and Play Venture und die Sparkasse Bremen.

main incubator, der Frühphaseninvestor der Commerzbank-Gruppe, gehört zu den führenden deutschen und europäischen Banking (Corporate) Venture Capital-Investoren. Er fokussiert sich insbesondere auf Tech-Startups, die einen Mehrwert für die Commerzbank Gruppe oder deren Kunden liefern und ein nachhaltiges Geschäftsmodell sowohl in wirtschaftlicher als auch in sozial-ökologischer Hinsicht haben.

Plug and Play Ventures investiert in 36 Standorten in ca. 200 Startups pro Jahr und hat allein in 2020 vier neue Unicorns im Portfolio bekannt gegeben. Neben dem Investmentarm, hat Plug and Play ein starkes Corporate Partner Netzwerk mit über 450 Partnern. Besonders das Fintech, Insurtech und Retailtech Ecosystem ist für Etvas hoch relevant.

Die Sparkasse Bremen verfolgt eine konsequente Digitalisierungsstrategie, bei der ihre Kundinnen und Kunden sowie deren Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Der bremische Finanzdienstleister ist daher stets auf der Suche nach innovativen digitalen Angeboten, die einen Mehrwert für ihre Kundinnen und Kunden bieten.

Der Erfolg des Next Commerce Accelerators zeigt sich indem mehr als 60% der Portfoliounternehmen innerhalb von 6 Monaten nach der Acceleration eine Anschlussfinanzierung erhalten. 20% der Alumni sicherten sich dabei eine siebenstellige Folgefinanzierungssumme.

Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Fast 3 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.700 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 120 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die 32 Unternehmen. Die Fondsinvestoren

https://www.htgf.de/de/

Über Etvas
Die Etvas GmbH mit Sitz in Hamburg wurde im Dezember 2019 von dem Finanzdienstleistungsexperten Sören Timm und dem IT-Unternehmer Ilie Ghiciuc gegründet. Etvas ist der weltweit erste digitale B2B2C-Marktplatz für Zusatz-Services verschiedener Anbieter, die Produkte und Dienstleistungen von Banken und Versicherungen aufwerten. Mit nur einer API haben Banken und Versicherungen dank der Plattformtechnologie schnellen Zugang zu allen Services in dem Etvas Marktplatz, der durch eine Vielzahl relevanter Services besonders personalisierte Kundenerlebnisse schafft. Diese Customer-Engagement-Plattform sorgt für eine bessere Monetarisierung der Kundenbeziehungen, während die Implementierungs- und Nutzungskosten niedrig und die Kundenbindung hoch bleiben.

Anfang 2019 wurde die innovative Serviceplattform von Etvas durch das InnoFounder-Programm der Hamburger IFB Innovationsstarter GmbH mit einer Förderung ausgezeichnet. Im Anschluss erhielt Etvas die INVEST-Akkreditierung des BMWi. Im Oktober desselben Jahres erreichte Etvas einen Platz im fünften Batch des Next Commerce Accelerators. Einer der ersten Kunden ist die Sparkasse Bremen, die ihren Kunden einen Mehrwert durch individuell zugeschnittene Zusatzleistungen bietet.

Pressekontakt Etvas GmbH
Sören Timm
Specksaalredder 6d ​
22397 Hamburg
Tel.: +49 172 4121441
E-Mail: soeren@etvas.com

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Christian Arndt Principal

Christian ArndtPrincipal

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 1 Tagen
Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor

Zum Artikel

News

19. Mai 2025

HTGF investiert in Emerge Tech: KI-Agenten empowern den Mittelstand im Fachkräftemangel