C-mo Medical Solutions erhält 4,1 Mio. € für ihre bahnbrechende Neuentwicklung in der Diagnose von Atemwegserkrankungen mittels Hustenmonitoring

News Artikel

C-mo Medical Solutions ist ein mehrfach ausgezeichnetes Start-up, das es sich zum Ziel gesetzt hat, das volle Potenzial der Analyse von Husten für eine bessere Diagnose, Behandlung und besseres Disease-Management zu heben. In einer vom Boehringer Ingelheim Venture Fund angeführten Seed-Runde hat das Unternehmen nun 4,1 Millionen Euro eingenommen. Mit der Finanzierung kann das Start-up seine innovative Hustenmonitoring-Plattform auf den Markt bringen.

Lissabon, 1. September 2022 – C-mo Medical Solutions gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,1 Millionen Euro bekannt. Angeführt wurde die Runde vom Boehringer Ingelheim Venture Fund, unter Beteiligung von Portugal Ventures und dem High-Tech Gründerfonds. Für das Unternehmen, das zuvor vom European Institute of Innovation & Technology for Health und der portugiesischen Innovationsagentur ausgezeichnet worden ist, ist dies die erste Finanzierungsrunde.

C-mo Medical Solutions arbeitet an einer Lösung des akuten Problems der Bewertung von chronischem Husten. Diogo Tecelão, Mitgründer und CEO des Unternehmens, erklärt: „Chronischer Husten ist ein weit verbreitetes Symptom, das für bis zu 40 % der Arbeitsbelastung von Pneumologen verantwortlich ist. Gleichzeitig ist Husten ein Symptom, das äußerst wichtige Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten enthält und damit einen enormen klinischen Wert bietet. Die European Respiratory Society hat 2019 betont, dass es einen dringenden Bedarf für geeignete Technologien für das Monitoring von Husten gibt – seitdem haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine solche Lösung zu entwickeln!“

Mit der innovativen Produktlinie von C-mo erschließt das Unternehmen den klinischen Wert des Hustens. Die einzigartige Technologie von C-mo analysiert die feinen Charakteristika des Hustens eines Patienten detailliert und setzt sie in klinisch verwertbare Ergebnisse um.

C-mo ist die erste und einzige Lösung, die ein nahtloses und langfristiges und Monitoring des Hustens ermöglicht und dabei die Privatsphäre von Patienten schützt. Sie ist auch das erste Instrument, das eine vollständige und ganzheitliche Bewertung der Hustenmerkmale des Patienten erlaubt und somit in mehreren wichtigen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen kann.

Diogo Tecelão, Mitgründer und CEO von C-mo Medical Solutions

Damit erfüllt C-mo einen dringenden medizinischen Bedarf und ist eine leistungsstarke Lösung, um die Diagnose zu beschleunigen, den Behandlungsverlauf zu optimieren, das Disease Management zu verbessern und die pharmazeutische Forschung zu unterstützen.

Wir sind begeistert von der neuartigen C-mo-Technologie zur Analyse von Husten und glauben, dass sie einen großen Nutzen bringen wird, indem sie eine genauere Diagnose ermöglicht und Patienten in die Lage versetzt, ihre Krankheit besser zu verstehen und zu bewältigen.

Dr. Alexander Ehlgen, Investment Manager bei Boehringer Ingelheim Venture Fund

Wir sind stolz darauf, in C-mo Medical Solutions zu investieren. Diese Runde wird es dem Unternehmen ermöglichen, sein Produkt weiterzuentwickeln und den medizinischen Bedarf im Zusammenhang mit dem personalisierten Management von chronischem Husten und der Interaktion zwischen Arzt und Patient zu decken, sowie die Internationalisierung auf dem europäischen und US-amerikanischen Markt voranzutreiben.

Teresa Fiúza, Executive Vice President von Portugal Ventures

C-mo adressiert einen bislang ungedeckten medizinischen Bedarf. Die Lösung hat das Potenzial die Diagnose, das Management und die Behandlung von hustenbedingten Krankheiten signifikant zu verbessern.  Die Seed-Runde wird es dem Unternehmen ermöglichen, wichtige klinische Evidenz zu sammeln und seine Plattform weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf, das Team auf seinem weiteren Weg zu unterstützen.

Niels Sharman, Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds

Wir freuen uns, strategische sowie transaktionserfahrene Investoren an Bord zu haben, die unsere Vision teilen. Wir glauben, dass C-mo einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Husten, dem Monitoring von Atemwegserkrankungen und der Markteinführung neuer Medikamente bewirken wird.

Diogo Tecelão, Mitgründer und CEO von C-mo Medical Solutions
Gründungsteam von C-mo Medical Solutions: v. l. n. r. Filipe Valadas, Alexandra Lopes, Diogo Tecelão, Sara Lobo und Miguel Andrade. © C-mo

Über C-mo Medical Solutions
C-mo Medical Solutions ist ein preisgekröntes Digital Health Start-up, das Lösungen für die Diagnose und das Management von Hustenerkrankungen entwickelt. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das klinische Potenzial der Hustenanalyse zu erschließen und den großen ungedeckten medizinischen Bedarf im Zusammenhang mit dem Management von chronischem Husten zu lösen. Das Unternehmen wurde von Diogo Tecelão, Miguel Andrade, Filipe Valadas, Alexandra Lopes, Sara Lobo und Nuno Neuparth gegründet und kombiniert damit eine Fülle von Erfahrungen in den Bereichen digitale Gesundheit, Unternehmensentwicklung und Atemwegsmedizin.
www.c-mo.solutions

Contact
Diogo Tecelão – Co-founder and CEO
info@c-mo.solutions

Boehringer Ingelheim Venture Fund GmbH
Der Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) fördert early-stage Forschung und Technologien durch strategische Investitionen. Der BIVF investiert in Biotech und Start-up Unternehmen, die das Potential haben bahnbrechende Technologien zu entwickeln. Überdies unterstützt der BIVF die Gründung neuer Unternehmen basierend auf vielversprechenden Forschungsprojekten an Universitäten oder akademischen Einrichtungen. Das Interesse des BIVF an jungen, Technologie orientierten Unternehmen ist Ausdruck seines Engagements zur Förderung innovativer Ideen und neuer wissenschaftlicher Ansätze mit einem Fokus auf den Bereichen Onkologie, Regenerative Medizin, Infektionserkrankungen und Digital Health.
www.boehringer-ingelheim-venture.com

Über Portugal Ventures
Portugal Ventures, eine zur Banco Português de Fomento-Gruppe gehörende Venture-Capital-Gesellschaft, verwaltet derzeit 254 Millionen Euro und zählt mehr als 140 Portfoliounternehmen. Portugal Ventures investiert in Start-ups in der Pre-Seed- und Series-A-Phase, die innovative Lösungen für den internationalen Markt in den Bereichen Digital & Technology, Manufacturing & Technology, Therapeutics & Health Tech und Tourismus bieten. Seit 2012 hat Portugal Ventures 181 Millionen Euro in 190 neue Unternehmen investiert. Weitere Informationen unter www.portugalventures.pt.

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 mehr als 670 Start-ups begleitet. Mit dem Start des HTGF IV kommen im Herbst 2022 mehr als 400 Mio. Euro Fondsvolumen hinzu. Das Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Mehr als 4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.900 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 160 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen.

Media contact
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Grüter, Head of Marketing & Communications
T.: +49 228 82300188
s.grueter@htgf.de
Contact Investor
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Niels Sharman , Investment Manager
T.: +49 228 82300147
n.sharman@htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 15 Stunden
Zum Artikel

News

28. April 2025

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“ 

Zum Artikel

News

23. April 2025

node.energy sichert sich 15 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung

Zum Artikel

News

15. April 2025

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Zum Artikel

News

7. April 2025

Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe 

Zum Artikel

News

3. April 2025

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen

Zum Artikel

News

26. März 2025

mo:re führt Laborplattform ein, die neue Standards in der tierversuchsfreien Medikamentenentwicklung setzt