News Artikel
Nach einer ersten erfolgreichen Finanzierungsrunde mit einem Privatinvestor gewann die ALS Automatic Logistic Solution GmbH nun den High-Tech-Gründerfonds. ALS entwickelt, produziert und vermarket automatische Paket-Öffner Systeme zum Öffnen von Kartons ohne die Ware zu beschädigen.
Durch stark wachsende Warenströme im Versandhandel und der gesamten Logistik nimmt die Zahl der versandten Pakete ständig zu. Fast die Hälfte aller Pakete wird dabei von größeren Unternehmen im Waren- oder Retouren-Eingang manuell geöffnet. Dies ist kostenintensiv und mit einem hohen Verletzungsrisiko der Mitarbeiter verbunden. Die Lösung der ALS Automatic Logistic Solutions GmbH automatisiert diesen Prozess: Das vom technischen Leiter Bernhard Hörl entwickelte Box Opening System (kurz BOS) öffnet Kartons vollautomatisiert.
Schnitttiefe und -höhe können dabei stufenlos variiert werden, zudem sind verschiedene Klingen je nach Anwendungsfall wählbar. Ein speziell entwickeltes Perforationsmesser zur variablen Einstellung der Schnitttiefe oder Perforation ist Teil des Systems. Das zweite System der ALS – ein Paket-Öffner mit Window-Methode (kurz WIM) – erlaubt Fensterschnitte in der Stirnseite von Kartons. Diese Variante wird in der Kommissionierung benötigt.
Paul Kammerscheid, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter sagt: „Die Effizienz am Wareneingang kann mit BOS bis zu 75 Prozent erhöht werden. Innerhalb von sechs Sekunden wird mit unserem System ein Karton sicher geöffnet oder perforiert, pro Stunde sind das bis zu 600 Kartons. Damit ist BOS die schnellste und fortschrittlichste Technik im Wareneingang weltweit.“
„Im Umfeld von E-Commerce und ständig steigenden Warenströmen sehe ich zukünftig großen Bedarf für die automatisierte Öffnung von Kartons und Paketen. Die innovative und bereits zur Marktreife entwickelte Lösung der ALS Automatic Logistic Solutions GmbH ist in dieser Form einzigartig und für den Kunden sehr wirtschaftlich. Damit ist hier ein großes Marktpotential gegeben“, freut sich Dr. Torsten Löffler, Investment Manager beim HTGF.
Ein weiterer Vorteil der ALS Systeme sind die nicht mehr vorhandenen Beschädigungen an der Ware gegenüber dem manuellen Öffnen. Damit bietet die ALS eine durchdachte Lösung für den Versandhandel, sowie für alle Betriebe mit entsprechend großem Wareneingang und große Kosten- und Rationalisierungsvorteile.
Über ALS Automatic Logistic Solutions GmbH
Die im Jahr 2013 gegründete ALS Automatic Logistic Solutions GmbH bietet Systeme zur automatisierten Öffnung von Kartons und Paketen. Teil der Systeme sind Eigenentwicklungen im Bereich der Schneide- und Perforationsmesser. Im Frühjahr 2015 wurde das Produktspektrum um die Window-Methode erweitert. Die auch als Fensterschnitt bekannte Schnitttechnik wird angewandt, um einzelne Waren beispielsweise zur Kommissionierung durch ein Fenster auf der Stirnseite des Kartons entnehmen zu können.
Kontakt:
ALS Automatic Logistic Solutions GmbH
Josef-Kogler-Str. 8
82031 Grünwald-München
Tel: +49 89 548446-0
office@automatic-logistic-solutions.com
https://www.automatic-logistic-solutions.com/
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II).
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Dr. Torsten Löffler
Tel: +49 (228) 823 00-100
Fax: +49 (228) 823 000-50
t.loeffler@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Du willst
mehr erfahren?
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

eeden erhält 18 Mio. € Series-A zur Skalierung seiner bahnbrechenden Textilrecycling-Technologie

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration
