Seed-Investor HTGF und HCS veräußern ihre Anteile an der Hornetsecurity GmbH – Growth-Investoren übernehmen

News Artikel

  • Für den High-Tech Gründerfonds (HTGF) und die HCS Beteiligungsgesellschaft GmbH (HCS) ist es ein perfekter Exit mit sehr substantiellen Rückflüssen
  • Providence Strategic Growth (PSG) und Verdane steigen als Growth-Investoren ein
  • Das Führungsteam von Hornetsecurity bleibt an Bord
  • Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt von Kartell-Freigaben

Bereits kurz nach Gründung hatte der HTGF 2007 in Hornetsecurity investiert. 2017 kam HCS dazu. Die Investoren hatten früh erkannt, dass das Thema Datensicherheit eine immer wichtigere Rolle spielen würde. Das Team und ihre Idee, von Anfang an rein Cloud-basierte Lösungen zu entwickeln, überzeugten. Heute ist die Hornetsecurity Group ein führender europäischen Anbieter von Cloud-basierter E-Mail-Sicherheit und Datenschutz mit über 200 Mitarbeitern und über 40.000 Kunden.

Wir haben Hornetsecurity über 13 Jahre begleitet und sind mit unserem Investment sehr zufrieden. Es hat sich ausgezeichnet entwickelt und das ist die Leistung der Gründer und des hochmotivierten Teams. Nun ist genau der richtige Zeitpunkt für Hornetsecurity den nächsten Wachstumsschritt zu gehen. Dafür sind die beiden renommierten Growth-Investoren, PSG und Verdane genau die richtigen Partner. Es zeigt sich, dass erfolgreiche Exits auch in der aktuellen Situation sehr wohl möglich sind.

Dr. Alex von Frankenberg, Managing Director des HTGF

Für den HTGF ist es der sechste Exit während der Corona-Krise.

Mit den neuen Investoren ist Hornetsecurity sehr gut für ein weiteres und beschleunigtes Wachstum aufgestellt. HCS war bei Hornetsecurity eingestiegen, nachdem uns das Unternehmen mit Team und Geschäftsmodell auf dem HTGF PIC im Frühjahr 2017 überzeugt hatte. Es ist ein erfolgreiches Investment für HCS. Persönlich freue mich, dass ich die Entwicklung der Hornetsecurity von der Gründung an – zuletzt als Chairman of the Advisory Board – begleiten durfte.

Holger Heinen, Venture Partner der HCS Beteiligungsgesellschaft GmbH

Hornetsecurity wird nun mit ihren Growth-Investoren in die nächste Wachstumsphase übergehen und insbesondere die Aktivitäten in internationalen Märkten intensivieren.

HTGF und HCS haben mit ihren Investments in den letzten Jahren einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass wir in kurzer Zeit stark wachsen und uns zum führenden E-Mail Cloud Security Provider entwickeln konnten. Als hervorragend vernetzte und engagierte Sparrings-Partner haben sie uns enorm geholfen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Mit PSG und Verdane schreiben wir nun diese Erfolgsstory fort und werden den nächsten Wachstumsschritt machen: Dabei wird der Fokus darauf liegen, unsere weltweite Präsenz auszubauen und kontinuierlich unsere Services weiterzuentwickeln.

Daniel Hofmann, CEO und Gründer der Hornetsecurity Group

Die Transaktion wurde von Seiten der Verkäufer von ACXIT Capital Partners begleitet. Die finanziellen Bedingungen der Exit-Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben. Die Pressemitteilung von Providence Strategic Growth und Verdane Invest finden Sie hier.

Über die Hornetsecurity Group
Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche E-Mail Cloud Security Provider und schützt die IT Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über weltweit 9 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio umfasst alle wichtigen Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund 200 Mitarbeitern global an 11 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern. Zu den rund 40.000 Kunden zählen unter anderem Swisscom, Telefónica, KONICA MINOLTA, LVM Versicherung, DEKRA und Claas.

Medienkontakt:
Micha Beyersdorf
+49 511 515 464-117
contact@hornetsecurity.com

Über HCS Beteiligungsgesellschaft GmbH
Die 2003 gegründete HCS ist eine deutsche Investmentgesellschaft, die sich auf – gerne langfristige – Investments in Firmen aus den Bereichen KI, IoT und Cybersecurity konzentriert. Das Management-Team verfügt über langjährige Erfahrung im Top-Management der mittelständischen Industrie verschiedener Branchen, darunter auch MDAX-Unternehmen und verfügt über unschätzbare Expertise bei der Unterstützung von Organisationen in der Phase des Markteintritts, des Wachstums, der Neugeschäftsentwicklung und der Unternehmensnachfolge. Der regionale Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in Deutschland und Österreich.

Kontakt:
Holger H. Heinen, Venture Partner
T.: +49 1517 500 31 69
h.heinen@hcs-beteiligungen.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen Digital Tech, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Über 2,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.600 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Unternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG. https://www.htgf.de/de/

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Ulrich Schmitt, Senior Investment Manager
T.: +49 228 82300 050
u.schmitt@htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Ulrich Schmitt Partner

Dr. Ulrich SchmittPartner

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 5 Tagen
Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor

Zum Artikel

News

19. Mai 2025

HTGF investiert in Emerge Tech: KI-Agenten empowern den Mittelstand im Fachkräftemangel