Erfolgreicher Exit für den High-Tech Gründerfonds – Intersect ENT übernimmt Fiagon

News Artikel

  • Käufer ist die Intersect ENT, ein Unternehmen der Medizintechnik mit Sitz in den USA
  • Das Startup Fiagon AG Medical Technologies erweitert das Intersects-Portfolio von HNO-Produkten
  • Für den HTGF ist es der 8 erfolgreiche Exit während der Corona-Krise

Der High-Tech-Gründerfonds hat seine Anteile an der Fiagon veräußert. Der Seed-Investor hat das Unternehmen 11 Jahre lang begleitet. Das börsennotierte Unternehmen Intersect ENT (NASDAQ: XENT), Menlo Park, Kalifornien, USA, hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen (HNO) durch evidenzbasierte Innovationen zu verändern und Ärzten Lösungen zur Bewältigung klinischer Herausforderungen und zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten anzubieten. Für das Unternehmen ist Fiagon eine perfekte Ergänzung.  

Fiagon ist eine strategische Technologieakquisition für Intersect ENT, die das Portfolio der HNO-Produktangebote sofort erweitert, die bestehenden Sinusimplantate PROPEL® und SINUVA® ergänzt und dazu beiträgt, unsere geografische Reichweite zu vergrößern.

Thomas A. West, Präsident und CEO von Intersect ENT

Wir freuen uns, Teil des Teams von Intersect ENT zu werden, einem etablierten Marktführer mit einer fortschrittlichen therapeutischen Plattform auf dem großen und attraktiven globalen HNO-Markt. Die Kombination aus überzeugendem Produktangebot in Verbindung mit dem profunden kommerziellen Führungs-Know-how und der beeindruckenden Vertriebsmannschaft von Intersect ENT bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, unsere Kernkompetenzen in den Bereichen Innovation und Kommerzialisierung gemeinsam zu nutzen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Intersect ENT, um die Marktdurchdringung unserer Navigationssysteme und Instrumente weltweit zu erhöhen.

Prof. Dr.-Ing. Kai Desinger, Präsident und Vorstandsvorsitzender der Fiagon Gruppe

Aus einer Ausgründung aus der Berliner Charité geboren, entstand Fiagon 2007 als revolutionäre Technologie mit innovativer Vision: Eine neue Konzeption der Computergestützten Chirurgie durch verbesserte Funktion und innovativen Lösungen zur Nutzung der elektromagnetischen Navigation bei gleichzeitiger Vereinfachung der Anwendung für den Nutzer. Dieser bahnbrechende Ansatz führte zu einem stetigen Wachstum auf den europäischen Märkten und setzte Fiagon auf die Position des Technologieführers bei elektromagnetischen Navigationslösungen für die HNO-Chirurgie. Im Jahr 2014 erhielt Fiagon die FDA-Zulassung für das HNO-Navigationssystem und konnte somit den Marktzugang des Unternehmens erweitern.

Als wir 2009 unser Seedinvestment in Fiagon machten, glaubten wir an ein technisch herausragendes Gründerteam mit einer klaren Vision: die benutzerfreundlichsten und besten chirurgischen Navigationssysteme der Welt anzubieten. 11 Jahre später freuen wir uns darüber, dass dieses Ziel mit der Übernahme durch Intersect ENT als perfekten Vermarktungspartner noch näher gerückt ist.

Dr. Bernd Goergen, Partner des HTGF

Die Pressemitteilung der Intersect ENT finden Sie hier.

Über fiagon
Fiagon ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Hennigsdorf bei Berlin, welches für seine elektromagnetisch basierten, chirurgischen Navigationssysteme weltweit bekannt ist. Das 2007 gegründete Unternehmen setzt sich zum Ziel, durch seine Anwenderfreundlichkeit und proprietäre Technologie die Patientenergebnisse zu verbessern, indem es Ärzte mit bedienerfreundlichen, präzisen und integrierten Navigationslösungen ausstattet. In dem Bestreben, Ärzten rund um den Globus verbesserte Arbeitsabläufe zu ermöglichen und deren Prozeduren optimal zu unterstützen, entwickelt Fiagon erfolgreich innovative Navigationssysteme der neusten Generation (4K ready). Dies wird unterstrichen durch die Vielseitigkeit der navigierten chirurgischen Fiagon-Instrumente und der maximalen Integration und Adaptionsfähigkeit des Systems in und an bereits vorhandene OP-Systeme.

Presse Kontakt
Ivonne Sander
ivonne.sander@fiagon.de

Über Intersect ENT®
Intersect ENT hat sich zum Ziel gesetzt, die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde durch die Bereitstellung innovativer, klinisch sinnvoller Therapien für Ärzte und Patienten zu verändern. Die steroidfreisetzenden Implantate des Unternehmens wurden entwickelt, um mechanische Abstände zu schaffen und eine gezielte Therapie am Ort der Erkrankung zu ermöglichen. Darüber hinaus baut Intersect HNO sein Produktportfolio, das auf der einzigartigen, lokalisierten Steroidfreisetzungstechnologie des Unternehmens basiert, weiter aus und setzt sich dafür ein, den Zugang der Patienten zu einer weniger invasiven und kostengünstigeren Behandlung zu erweitern.
Für weitere Informationen über das Unternehmen oder die Produkte, einschließlich Risiken und Vorteile, besuchen Sie bitte www.IntersectENT.com. 
Intersect ENT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intersect ENT, Inc. 

Kontakt 
Intersect ENT, Inc.
Randy Meier
T.: 650-641-2105
ir@intersectENT.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Über 2,6 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.600 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Unternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Bernd Goergen, Partner
T:  + 49 228 82300 136
b.goergen@htgf.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Bernd Goergen Partner

Dr. Bernd GoergenPartner

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 5 Tagen
Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor

Zum Artikel

News

19. Mai 2025

HTGF investiert in Emerge Tech: KI-Agenten empowern den Mittelstand im Fachkräftemangel