This is how we did it – Folge 2 mit Christina Walch von Soluterials

Story

Die Entscheidung, ein eigenes Start-up zu gründen, ist immer eine Herausforderung. In unserer Reihe „This is how we did it“ sprechen wir mit Gründer:innen aus unserem Portfolio, die in herausfordernden Zeiten ihre ersten Erfahrungen als Unternehmer:innen gemacht haben. Wertvolle Tipps und Erfahrungen aus erster Hand. In Folge zwei sprechen wir mit Christina Walch, Geschäftsführerin von Soluterials über ihre Gründungserfahrung. Soluterials hat sich auf die Herstellung eines innovativen reinen Hochleistungs-Aluminiumwerkstoffs SoluteriAL spezialisiert, der nachhaltig ist und durch sein einzigartiges Eigenschaftsprofil alle bisherigen Aluminiumlegierungen übertrifft.


Welche Chancen hat die Krise für euch als junges Unternehmen eröffnet?
Inmitten der Corona-Pandemie gestartet, wurden unsere ursprünglichen Pläne, unseren Werkstoff SoluteriAL durch Events und direkten Kundenkontakt bekanntzumachen, durchkreuzt. Dies erschwerte u.a. die Investorensuche und verlangte Anpassungen. Wir nutzten diese Zeit, um geplante technische Entwicklungen vorzuziehen, was sich als kluger Schachzug erwies. Wir beschleunigten unsere technische Skalierung und modifizierten unser Ursprungsgeschäftsmodell.

Christina Walch, Co-Founder von Soluterials

Was war euer größtes Learning aus dieser Zeit?
Es kommt oftmals anders als man denkt, man sollte flexibel bleiben, getreu dem Motto „innovations through out of the box thinking“ – was sich auch wunderbar auf unseren Werkstoff übertragen lässt. Diese Flexibilität und schnelles Handeln in unvorhersehbaren Situationen prägten unseren Weg und halfen uns, neue Chancen zu erkennen und zu nutzen.

Welchen Tipp habt ihr für ihr Gründer:innen, die sich jetzt dazu entscheiden, ein Start-up zu gründen?
Bevor du anfängst zu zweifeln, probiere es aus. Bilde ein Team und werde aktiv! Fang an, es zu tun, Deine Idee zu verwirklichen – nur so findest Du heraus, ob das Unternehmertum das Richtige für Dich ist.

Gab es Überraschungen?
Täglich erleben wir Überraschungen, insbesondere die begeisterten Reaktionen der Fachwelt auf unseren Werkstoff SoluteriAL und sein Potenzial freuen uns. Zudem erhalten wir Anfragen von Fachleuten, die unser Team verstärken möchten, was wir als großartiges Kompliment betrachten.

Gibt es sonst noch etwas, was ihr gerne erzählen würdet?
Baut Euch ein tolles Team auf. Erkennt und nutzt deren Kompetenzen sowie setzt Vertrauen in Eure Teammitglieder. Seid stets offen für (konstruktive) Diskussionen und andere Meinungen/Sichtweisen. Die Fähigkeit den Menschen um Euch herum wirklich zu zuhören und auf diese zu hören, kann Euch entscheidend weiterbringen. Bleibt Euch dabei aber stets treu.

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Stories

Letztes Update vor 5 Stunden
Zum Artikel

Story

24. Juni 2025

Welten verbinden: Wie Unternehmen und Startups gemeinsam Innovationen vorantreiben – Im Gespräch mit Jens Busse 

Zum Artikel

Story

27. Mai 2025

Rückblick auf den HTGF Family Day 2025: Ein Jubiläum der Innovation und Zusammenarbeit

Zum Artikel

Story

27. Mai 2025

Wachstum von innen – Wie etablierte Unternehmen von Start-ups profitieren

Zum Artikel

Story

5. Mai 2025

Air Force Innovation Day – Gemeinsam in die Zukunft starten! 

Zum Artikel

Story

25. April 2025

Mit Leichtigkeit und Wertschätzung: Wie radikale Freundlichkeit Startups stärkt – Nora Blum im Gespräch 

Zum Artikel

Story

31. März 2025

Der Weg zu tierversuchsfreien Medikamenten – Lukas Gaats von mo:re im Interview