High- Tech Gründerfonds und make a startup angel fund GmbH & Co. KG investieren in die Bonayou Wunschlos-glücklich-Karte

News Artikel

Die PL Gutscheinsysteme GmbH gewinnt mit dem High-Tech Gründerfonds und der make a startup angel fund GmbH & Co. KG zwei Investoren für die Bonayou Wunschlos-glücklich-Karte. Damit schließt PL Gutscheinsysteme die erste Finanzierungsrunde für die bargeldlose Geschenk-Gutscheinkarte ab.

In Kooperation mit Mastercard und der Wirecard Bank hat die PL Gutscheinsysteme GmbH mit Bonayou ein personalisierbares, überall einlösbares Geldgeschenk entwickelt. Wenn es eilt, ist die vertragsfreie Prepaid MasterCard®, herausgegeben von der WirecardBank, auch erstmals digital verschenk- und einlösbar.

Michael Strzyz, verantwortlicher Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds erklärt: „Das innovative Geschäftsmodell und die flexibel einlösbare Kreditkarte als Gutschein erspart das altmodische einsammeln von Geldbeträgen, sei es unter Verwandten, Freunden oder Kollegen. Mit Bonayou wird das gemeinsame Schenken sehr einfach und komfortabel. Mit dem Vermarktungsansatz des Konzeptes über Social-Media-Plattformen, versprechen wir uns einen rapiden und erfolgreichen Markteintritt.“

Die Bonayou Gutscheinkarte eignet sich vor allem auch als Sammelgeschenk. Mitschenker können nicht nur über Email sondern auch über die Social Media Plattform Facebook eingeladen werden. Somit können sich weitere Freunde des Beschenkten an dem Gutscheingeschenk beteiligen. Jeder Teilnehmer kann ein Bild für die Grußkarte hochladen oder gleich sein Facebook-Profilbild nutzen. Mit Bonayou kann der Gratulant auch gleich eine kleine Aufmerksamkeit, einfach, schnell und individuell, verschenken.

Die personalisierte Prepaid MasterCard® wird virtuell als Email oder in einer, aus verschiedenen Modellen wählbaren, hochwertigen Box, zusammen mit einer personalisierten Grußkarte und optional mit  gedrucktem Foto an die gewünschte Adresse zum selbstbestimmten Zeitpunkt versendet.

Das Netzwerk Facebook wird von den Usern größtenteils verwendet, um an Geburtstage erinnert zu werden. Laut einer Studie von Mashable wollen 39% der Internetuser Geld oder Gutscheine als Geschenke erhalten. Aufgrund dieser Erkenntnisse ist Facebook die optimale Plattform um Bonayou Sammelgeschenke anzubieten. 

Das innovative Bonayou Konzept der PL Gutscheinsysteme GmbH zählt zu den wenigen monetarisierbaren Social Commerce Businessmodellen und startet 2012 gleich in mehreren europäischen Ländern.

Über die PL Gutscheinsysteme GmbH
Die PL Gutscheinsysteme GmbH wurde im November 2010 von Christoph Pietzsch und Patrick Löffler gegründet.  Seit Januar 2012 ist Alexander Klaiber offiziell als Gesellschafter und CTO unterstützend Teil des Teams.

Kontakt:
PL Gutscheinsysteme GmbH
Patrick Löffler
Holzstraße 11
80469 München
Tel.: +49 171 12 55 550
patrick@bonayou.com
www.bonayou.com 

Über die make a startup angel fund GmbH & Co. KG
Benjamin Rohé ist CEO der make a startup GmbH. Der passionierte Unternehmer ist bereits seit seinem 15. Lebensjahr in der Digital Media Branche tätig. Mit seiner Firma make a startup unterstützt Herr Rohé innovative Ideen und Unternehmen als Angel Investor.

Kontakt:
make a startup angel fund GmbH & Co. KG
Benjamin Rohé
Friedelstrasse 27
12047 Berlin
Tel.: +49 30 39 07 10-18
www.makeastartup.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 13 Industriekonzerne ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Qiagen, RWE Innogy, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 563Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 291 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Michael Strzyz
Investment Manager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 (228) 823 001-00
Fax: +49 228 823 000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 5 Tagen
Zum Artikel

News

8. Juli 2025

FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum

Zum Artikel

News

7. Juli 2025

Bosch Ventures investiert in Smart-Energy-Pionier Rabot Energy

Zum Artikel

News

7. Juli 2025

EvlaBio raises €21 million Seed Funding to Develop a Monoclonal Antibody for the Treatment of Left Ventricular Hypertrophy in the Setting of Chronic Kidney Disease.

Zum Artikel

News

2. Juli 2025

Carelane setzt mit einer KI-gestützten End-to-End-Plattform neue Standards für die klinische Forschung 

Zum Artikel

News

23. Juni 2025

Steuerboard sichert sich 725.000 Euro in Pre-Seed-Runde, um mit KI Abläufe im Steuerwesen zu revolutionieren 

Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken