High-Tech Gründerfonds investiert in Hotel Wettbewerbsmonitoring

News Artikel

HQ plus entwickelt Wettbewerbsmonitoring-Tool und schließt seine erste Finanzierungsrunde mit dem High-Tech Gründerfonds ab. Das Tool hilft dem Hotelier seine Zimmerpreise anhand von Preisveränderungen der Konkurrenz und lokaler Marktauffälligkeiten anzupassen.

Die HQ plus GmbH ist mit ihrer Lösung (www.hqplus.de), einem Wettbewerbsmonitoring-Tool auf Erfolgskurs. HQ Plus zeigt dem Hotelier auf einen Blick wo sein Zimmerpreis im Vergleich zu seinen Mitbewerbern für die nächsten 365 Tage liegt. Zu den Kunden gehören u.a. die Ramada Hotel & Suites Vienna, CityClass Hotels und Sacher Hotels.

HQ plus freut sich über die finanzielle Unterstützung durch den High-Tech Gründerfonds. Das wachsende Team nutzt das frische Kapital für die Produktentwicklung und den Vertriebsausbau und hat so bereits erfolgreich zahlreiche neue Kunden in der DACH-Region akquiriert.
„Mit dem High-Tech Gründerfonds haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns durch die Seed-Finanzierung auf Wachstum vorbereitet. Wir fokussieren uns nun auf den Vertriebsausbau und die Produktentwicklung um die Marktführerschaft von einem international einzigartigen Produkts anzustreben“,  so der Gründer und Geschäftsführer Roland Hehn.

Ole Kebbel, Investmentmanager beim High-Tech Gründerfonds fügt hinzu: „Bisherige Hotel Wettbewerbsmonitoring-Lösungen sind komplex in der Bedienung, bedürfen langer Einarbeitungszeit und bieten oft keinen guten Support. HQ plus hilft dem Hotelier auf einfache und pragmatische Weise bei der optimalen Preisfindung durch innovative Technologie.“

Über die HQ plus GmbH
Die HQ plus GmbH (www.hqplus.de) wurde von Roland Hehn gegründet, der langjährig und erfolgreich als Hotelmanager und Geschäftsführer in der Hotelbranche arbeitete. Seine praxisbezogenen Erfahrungen und sein Wissen über die Anforderungen an den heutigen Hotelier fließen aktiv in die Produktentwicklung ein.
Seit 2012 entwickelt und vertreibt HQ plus eine intuitiv bedienbare Webanwendung für die Hotellerie, die die Wettbewerberpreise eines Hotels in den Online-Reservierungssystemen überwacht, aggregiert darstellt und mit vielen Faktoren vereint. HQ plus ist der einzige Anbieter, der verkaufsrelevante Informationen für Salesmitarbeiter der Hotellerie aufbereitet und ausführlich mit Handlungsempfehlungen bereitstellt. Viele Kunden setzen die Software erfolgreich ein und sind damit in der Lage, ihren lokalen Markt noch besser zu bearbeiten. Das Berliner Unternehmen setzt sich zum Ziel, seinen Kunden einen bedeutenden Wettbewerbsvorsprung gegenüber deren Konkurrenten anzubieten, um so im hartumkämpften Hotelmarkt erfolgreich zu bestehen.

Die Software kann kostenfrei unter https://www.hqplus.de/jetzt-kostenfrei-testen getestet werden.

Pressekontakt:
HQ plus GmbH
Herr Roland Hehn
Claire-Waldoff-Str. 1
10117 Berlin
roland.hehn@hqplus.de
www.hqplus.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Ole Kebbel
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel:  + 49 228 / 82 30 01-00
Fax:  + 49 228 / 82 30 00-5
info@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 5 Stunden
Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Zum Artikel

News

6. März 2025

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system

Zum Artikel

News

28. Februar 2025

Successful exit for HTGF: Pacira BioSciences Acquires GQ Bio

Zum Artikel

News

26. Februar 2025

ctrl+s sichert sich Seed-Finanzierung für schnellere und effizientere Emissionsminderung in Lieferketten

Zum Artikel

News

20. Februar 2025

Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer Gründerpreis 2024