News Artikel
Die Custom Cells Itzehoe GmbH (CCI) stellt Elektrodenfolien, wiederaufladbare Akkumulatoren und Batteriesysteme für vielfältige, attraktive Nischenmärkte her, für die es bisher keine oder nur unbefriedigende Lösungen gibt. Nun hat das Unternehmen aus Schleswig-Holstein frisches Kapital vom High-Tech Gründerfonds (HTGF) für das weitere Unternehmenswachstum erhalten.
Die Custom Cells Itzehoe GmbH stellt individuelle und stark auf die Anwendung optimierte Energiespeichersysteme auf Basis der Lithium-Akkumulatortechnologie her. Mit dieser speziellen Zellbau-Technologie können auch anspruchsvollste Nischenanwendungen, wie z.B. Prothesen, Wetterstationen, Satelliten, Bohrkopfsensoren, unbemannte Unterwasserfahrzeuge oder Konzeptfahrzeuge die Vorteile von moderner Lithium-Batterietechnologie nutzen. Auf modernen Beschichtungs- und Produktionsanlagen werden neben Plug-In Energiespeichersystemen, Zwischenprodukte wie z.B. Elektrodenfolien oder Lithium-Akkumulatoren gefertigt, die direkt von Systemintegratoren oder aus dem F&E-Bereich nachgefragt werden. Die Plattform der CCI kann auch für zukünftige Batterielösungen mit innovativen Materialien eingesetzt werden. Custom Cells Itzehoe kann die Leistungseigenschaften und Spezifikationen der Energiespeichersysteme in einzigartiger Weise auf Chemie-, Zell- und Energiespeichersystem-Ebene an die Anwendung anpassen. Die Zellen können z.B. auf hohe Eigensicherheit oder besondere Stoß- und Rüttelfestigkeit hin optimiert werden. Es werden vakuumfeste Zellen sowie Zellen für Hochdruckanwendungen (getestet bis hydrostatisch 500 Bar) oder amagnetische Zellen angeboten. Daher sind die speziellen Batteriesysteme insbesondere für extreme Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie, der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrttechnologie oder auch für Spezialmessgeräte geeignet.
„Die Custom Cells Itzehoe ist mit der Finanzierungsrunde gut aufgestellt, um die Produktionsprozesse weiter zu optimieren und das Unternehmenswachstum weiter zu beschleunigen. Neben dem Personalausbau vor allem zur verstärkten Auftragsakquise ist auch eine Erweiterung der Technologieanwendung z.B. auf das Feld der Super-Kondensatoren geplant. “, freuen sich Torge Thönnessen und Leopold König, Geschäftsführer der Custom Cells Itzehoe GmbH über die Beteiligung des HTGF.
„Durch die Flexibilität der Custom Cells Itzehoe in der Materialauswahl und im Batteriedesign, gepaart mit dem umfangreichen Prozess-Know-how, bietet das Unternehmen proprietäre Lösungen für attraktive Nischenanwendungen.“, erläutert Ron Winkler, Investment Manager des HTGF.
Über Custom Cells Itzehoe
Custom Cells entwickelt und produziert Energiespeichersysteme, Lithium-Akkumulatoren oder Zwischenprodukte nach speziellen Anwenderanforderungen für Nischenmärkte. Mit Hilfe einer einzigartigen Zellbau-Technologie können anspruchsvollste Kundenbedürfnisse durch gezielte Auslegung und Optimierung auf Chemie-, Zell- und Modulebene erfüllt werden. Dazu greift Custom Cells auf über 13 Jährige Erfahrung und Lizenzen der Fraunhofer Gesellschaft zurück.
Kontakt:
Herr Torge Thönnessen
+49 (0) 4821 17-4115
+49 (0) 160 90 90 21 00
kontakt@customcells.de
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Ron Winkler
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: +49 (228) 823 001-00
Fax: +49 (228) 823 000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system
