High-Tech Gründerfonds (HTGF) III gibt Startschuss für Investments

News Artikel

Europas aktivster Frühphaseninvestor gibt erste Investments aus dem Fonds III bekannt

Der High-Tech Gründerfonds verkündet heute den  operativen Start seines dritten Fonds. Nachdem das erfolgreiche 1. Closing bereits beim diesjährigen Family Day – dem größten Event für die Venture Capital Szene in Deutschland – verkündet wurde, werden nun die ersten Investments aus dem neuen Fonds zugesagt. Gleichzeitig veröffentlicht der HTGF neue Investment Terms.

In dieser Woche finden die ersten Investmententscheidungen bei Europa´s größtem Seedinvestor HTGF statt.  Damit startet das operative Geschäft pünktlich mit einem Fondsvolumen von aktuell 250 Millionen Euro. Das finale Closing wird nun auf ein Zielvolumen von 310 Millionen Euro erhöht, da bereits weitere Investoren aus der Wirtschaft ihr Engagement zugesagt haben.

„Wir bringen nicht nur Kapital, sondern auch die Erfahrungen aus über 480 Seedinvestments, 4.000 Transaktionen mit mehr als 1.500 Investoren und fast 90 Exits in jede neue Beteiligung mit ein. Durch die 28 großen und mittelständischen Unternehmen, die in den Fonds investiert haben, bieten wir allen unseren Portfoliounternehmen einen einmaligen Zugang zur deutschen Wirtschaft. Gleichzeitig kann der dritte Fonds mit individuell ausgestalteten Konditionen und mehr Volumen gezielter auf die Anforderungen von Start-ups eingehen“ sagt Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds.

HTGF bietet für jeden Finanzierungsbedarf die passende Lösung

„Wir bieten für Gründerinnen und Gründer eine individuelle und passende Unterstützung und flexible Finanzierung. Dabei können wir in der ersten Finanzierungsrunde bis zu 1 Million Euro allein oder gemeinsam mit anderen Investoren investieren. Insgesamt stehen pro Unternehmen bis zu 3 Millionen Euro Eigenkapital zur Verfügung“, erklärt Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des Fonds.

Insgesamt sind mit dem HTGF III die Möglichkeiten der Finanzierung deutlich attraktiver geworden: durch den hohen Anteil privater Investoren beim HTGF III von über 30 Prozent des Fondsvolumens kann der HTGF alleine oder gemeinsam mit Partnern völlig flexibel zu einer frei verhandelbaren Unternehmensbewertung oder wie bisher im bewährten Nachrangdarlehensmodell investieren.

Mit dem höheren Investitionsvolumen sollen Gründungen aus allen Branchen angesprochen werden, die schon von Beginn an einen höheren Finanzierungsbedarf haben. Besonders attraktiv für Gründerinnen und Gründer ist, dass der bisher obligatorische finanzielle Eigenanteil nun zwar gewünscht, aber optional ist. Neu ist auch, dass die Unternehmen, in die der HTGF investiert, bis zu drei Jahre alt sein können. Der HTGF wird sich weiterhin bundesweit engagieren, in Ausnahmefällen können auch Unternehmen, die ihren Hauptsitz nicht in Deutschland haben, finanziert werden. Weitere Fondsinvestoren und erste Beteiligungen werden bis Ende des Jahres bekannt gegeben.

High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor. Mit einem Fondsvolumen von 885 Millionen EUR (272 Millionen EUR Fonds I, 304 Millionen EUR Fonds II, rund 310 Millionen EUR Fonds III (Zielvolumen)) finanziert er junge, innovative Technologie-Startups und unterstützt sie aktiv bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Die drei Investmentteams fokussieren sich auf hardwarenahe Ingenieurwissenschaften, Life Science, Chemie und Material Science sowie Software, Media Internet. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, Fraunhofer-Gesellschaft e.V. sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Drillisch AG, EVONIK, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik und WACKER.

Ansprechpartnerin
Stefanie Zillikens
Head of Public Relations, High-Tech Gründerfonds Management GmbH
E-Mail: S.Zillikens@htgf.de
Tel.: 0228 82300-107

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 2 Tagen
Zum Artikel

News

15. April 2025

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Zum Artikel

News

7. April 2025

Erfolgreicher Exit für den HTGF: German Medical Engineering wird Teil der Thomas Gruppe 

Zum Artikel

News

3. April 2025

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen

Zum Artikel

News

26. März 2025

mo:re führt Laborplattform ein, die neue Standards in der tierversuchsfreien Medikamentenentwicklung setzt

Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy