High-Tech für Augenpatienten: Gründerteam entwickelt neuartiges Diagnosetool zur Therapie von „Grünem Star“

News Artikel

Die neu gegründete Implandata Ophthalmic Products GmbH mit Sitz in Hannover überzeugt mit innovativer Medizintechnik und bringt ein erfolgsversprechendes System zur Überwachung der chronischen Augenkrankheit Glaukom auf den Markt. High-Tech Gründerfonds, hannover innovation fonds (hif), ein Münchener Augenarzt als Privatinvestor sowie die beiden Gründer investieren rund 700.000 Euro in die junge Technologiefirma.

Die Implandata Ophthalmic Products GmbH (IOP) hat ein neuartiges System entwickelt, das die kontinuierliche Messung des Augeninnendrucks bei Glaukom Patienten ermöglicht. So kann die Krankheit rechtzeitig erkannt und die Patienten vor Erblindung geschützt werden. Dieses neuartige Diagnosetool kann sogar telemedizinisch angewendet werden. Häufige Arztbesuche sind somit nicht zwingend erforderlich.

Das IOP-System besteht aus einem minimal-invasiven Mikrosensor und einem externen Handgerät. Der Patient kann damit seinen Augeninnendruck in beliebiger Häufigkeit auf simpler Weise sogar zu Hause messen. Die leichte und sichere Handhabung überzeugt Patienten und Ärzte gleichermaßen – die Akzeptanz des IOP-Systems war bereits in der Testphase hoch. Denn durch die genaue und permanente Beobachtung des Augendrucks werden bereits nach kurzer Anwendungszeit erste Therapieerfolge erwartet. Zudem fühlen sich die Patienten auch außerhalb der Arztpraxen mit dem System sicher und gut betreut. Bei einer dauerhaften Anwendung des IOP-Systems kann die Therapie ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasst werden. Somit besteht kaum die Gefahr der Über- oder Untermedikation.

Das Unternehmen hat die Funktionalität und Sicherheit des Systems bereits in-vitro und in-vivo im Tier und Menschen nachgewiesen und strebt nun mit den investierten Mitteln die CE-Zulassung und den Markteintritt bis spätestens Ende 2011 an.

„Nachdem es uns gelungen ist, die Technologie zu realisieren und weltweit führende Glaukom-Experten für eine Zusammenarbeit zu gewinnen, stellt nun die Finanzierung durch den High-Tech Gründerfonds und hif den wichtigsten Schritt für die gezielte Vermarktung des IOP-Systems dar“, so Max G. Ostermeier, Co-Gründer und Geschäftsführer der IOP. „Zudem bilden die Kompetenz und das Netzwerk unserer Investoren gute Voraussetzungen unser Unternehmen so aufzustellen, dass wir den Technologievorsprung weiter ausbauen und damit zu einem Paradigmen-Wechsel bei der Glaukom-Behandlung beitragen sowie ein substantielles Geschäft aufbauen können“, ergänzt Ostermeier.

„Die Technologie von Implandata ermöglicht Glaukom rechtzeitig zu erkennen und Erblindung zu verhindern. Die Ergebnisse der „First-in-man Operation“ und die Kooperation mit führenden Professoren der Augenheilkunde lassen erwarten, dass die patentierten Sensoren ihr Blockbuster-Potenzial auch entfalten können“, betont Dr. Matthias Dill, Investmentmanager beim High-Tech Gründerfonds.

„Das gemeinsame Investment vom High-Tech Gründerfonds und hif in Implandata ist eine Entscheidung mit Weitblick und wird den Life-Science Standort Hannover weiter voran bringen“, ist sich Sven Klose, Projektleiter der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls, sicher und fügt hinzu: „IOP passt genau in unser strategisches Anforderungsprofil, das vorhandene ausgezeichnete Life-Sciences-Cluster am Standort weiter zu stärken und wird Hannovers Ruf als exzellenter Forschungsstandort, gerade auch in der Implantat-Forschung, weiter ausbauen.“

Glaukom oder auch „grüner Star“ ist eine häufige und chronische Erkrankung der Augen, bei der erhöhter Augeninnendruck zur irreversiblen Schädigung des Sehnervs und ultimativ zur Erblindung des Patienten führt. Gegenwärtige diagnostische Ansätze erlauben nur eine unzureichende Überwachung des Augeninnendrucks, weshalb die primär drucksenkenden Therapieansätze vielfach fehlschlagen.

Kontakt Implandata:
Implandata Ophthalmic Products GmbH
Max G. Ostermeier
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
Tel.: +49 511 – 9357213
Fax: +49 511 – 9357217
mostermeier@implandata.com

Kontakt hannoverimpuls:
hannoverimpuls GmbH
c/o EnjoyVenture Management GmbH
Sven Klose
Vahrenwalder Str. 7
30165 Hannover
Sven.Klose@hannoverimpuls.de
www.hannoverimpuls.de/investimpuls

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologieunternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Gründungsfinanzierung von bis zu 500 TEUR sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „proof of concepts“ oder zur Markteinführung führen. Durch die Beteiligungsfinanzierung erwirbt der Fonds offene Anteile in Höhe von 15 Prozent des Stammkapitals der Portfoliounternehmen. Der High-Tech Gründerfonds ist aus der Initiative „Partner für Innovation“ entstanden und verfügt über ein Fondsvolumen von rd. 272 Mio. EUR. Investoren des „public-private partnerships“ sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, DaimlerChrysler und Carl Zeiss.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Matthias Dill
Investmentmanager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Telefon: +49 228 – 96568500
Fax: +49 228 – 96568550
m.dill@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 1 Tagen
Zum Artikel

News

26. März 2025

mo:re führt Laborplattform ein, die neue Standards in der tierversuchsfreien Medikamentenentwicklung setzt

Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Zum Artikel

News

6. März 2025

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system

Zum Artikel

News

28. Februar 2025

Successful exit for HTGF: Pacira BioSciences Acquires GQ Bio

Zum Artikel

News

26. Februar 2025

ctrl+s sichert sich Seed-Finanzierung für schnellere und effizientere Emissionsminderung in Lieferketten