Evotec übernimmt Kinaxo; profitabler Exit für den High-Tech Gründerfonds

News Artikel

Evotec´s Wirkstoffforschungsplattform wird um Kinaxo´s Spitzentechnologie erweitert

Evotec AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX) unterzeichnete eine Vereinbarung über den Erwerb sämtlicher Anteile an der Kinaxo Biotechnologies GmbH, ein Münchner Biotechnologieunternehmen, das Pharmafirmen bei der Entwicklung von zielgerichteten Medikamenten unterstützt.

Evotec stärkt ihre Position als Qualitätsführer in der Wirkstoffforschung

Mit der Übernahme von Kinaxo untermauert Evotec ihre führende Position als Entwicklungspartner von Pharma- und Biotechfirmen in der vollintegrierten Wirkstoffforschung- und entwicklung. Die Integration der neuartigen Kinaxo-Technologien ermöglicht es Evotec und ihren Partnern, frühzeitig strategisch wichtige Entscheidungen im Hinblick auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Wirkstoffen sowie Vorhersagen über das Ansprechen im Patienten zu treffen

Kinaxo verfügt über eine einzigartige Kombination innovativer Technologien, die zur Verbesserung der Wirkstoffentwicklung im gesamten Prozess der Medikamentenentwicklung eingesetzt werden kann.

Evotec profitiert somit durch den Zugewinn  proprietärer Technologien zur Wirksamkeitsvorhersage von Medikamenten sowie der Profilierung von Wirkstoffeffektivität- und Sicherheit, wobei der Schwerpunkt in der Schlüsselindikation Onkologie liegt.

“Mit der Übernahme von Kinaxo erhält Evotec Zugang zu einer hochinnovativen Technologie in unserem Kerngeschäft der frühen Wirkstoffforschung. Wir sind stolz, unser leistungsstarkes Wirkstoffforschungsangebot mit dieser einzigartigen Technologie zu erweitern und dies unseren Kunden anbieten zu können“, sagte Dr. Werner Lanthaler, Vorstandsvorsitzender von Evotec AG.

Dr. Andreas Jenne, Geschäftsführer von Kinaxo, kommentierte: “Wir freuen uns sehr über den Zusammenschluss mit Evotec. Unser Technologieportfolio passt perfekt in Evotec‘s integriertes Serviceangebot. Somit können wir unsere Fähigkeiten voll entfalten und unser Geschäft im Rahmen größerer Entwicklungspartnerschaften schneller expandieren.“

Prof. Dr. Axel Ullrich, Direktor am Max-Planck-Institute für Biochemie, Martinsried, und Mitgründer von Kinaxo fügte hinzu: “Kinaxo hat eine einzigartige Technologieplattform entwickelt, die es ermöglicht, fehlregulierte Signalwege in Krebszellen zu erforschen und den Einfluss von zielgerichteten Krebsmedikamenten umfassend zu studieren. Die Integration dieser Spitzentechnologie wird Evotec zu einem der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der personalisierten Medizin machen.“

„Uns überzeugen vor allem die Synergieeffekte, die es unserem Portfolio-Unternehmen Kinaxo durch den Zusammenschluss mit Evotec ermöglichen, das Potenzial seiner herausragenden Technologieplattformen besser auszuspielen. Zudem sind wir als Seed-Investor der Kinaxo erfreut, unseren Investoren ihr eingesetztes Kapital mit einem attraktiven Multiple zurückzugeben.“ freut sich Dr. Caroline Fichtner, Senior-Investmentmanagerin des High-Tech Gründerfonds, über den erfolgreichen Exit.

Transaktionsstruktur reflektiert Wertpotenzial

Der Kaufpreis besteht aus einem Baranteil von 3 Mio. € und 2.597.400 Aktien aus genehmigtem Kapital sowie einer erfolgsabhängigen Zahlung von bis zu 4 Mio. € in bar, die an das Erreichen zukünftiger Meilensteine geknüpft ist. Ein Teil der Aktien wird hinterlegt; ihre Ausgabe ist abhängig von bestimmten Unternehmensereignissen und Garantien. Alle neu ausgegebenen Aktien unterliegen einem Veräußerungsverbot (Lock-up). Die Transaktion wird voraussichtlich im April 2011 abgeschlossen sein.

Über Evotec AG
Evotec zählt zu den führenden Firmen der Wirkstoffforschung und –entwicklung mit operativen Standorten in Europa und Asien. Das Unternehmen hat umfangreiche Expertise in der Wirkstoffforschung und eine industrialisierte Technologieplattform aufgebaut, mit der es die Entwicklung innovativer niedermolekularer Substanzen entlang des gesamten Forschungsprozesses vorantreiben kann. Darüber hinaus verfügt Evotec über fundiertes Know-how in der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems, Schmerzen, Krebs,  Entzündungskrankheiten und Stoffwechselerkrankungen. Diese Fähigkeiten nutzt die Gesellschaft, um erstklassige Therapeutika zu entwickeln und hochwertige wissenschaftsbasierte Forschungsallianzen mit Unternehmen aus der Pharma- und Biotechnologiebranche einzugehen. Evotec arbeitet in mehrjährigen Forschungsallianzen unter anderem mit Boehringer Ingelheim, CHDI, Genentech, Novartis, Ono Pharmaceutical und Roche zusammen. Evotec verfügt über mehrere Wirkstoffkandidaten in der klinischen Entwicklung sowie über eine Reihe von präklinischen Substanzen und Entwicklungspartnerschaften. Dazu zählen z. B. eine strategische Kooperation mit Roche hinsichtlich der EVT-100-Substanzfamilie, subtyp-selektive NMDA-Rezeptor-Antagonisten zur Behandlung von behandlungsresistenten Depressionen, und eine Allianz auf dem Gebiet Diabetes mit Andromeda (Teva).

Weitere Informationen finden Sie unter www.evotec.com

Über Kinaxo
Kinaxo ist ein privates Biotechnologieunternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiter. Nach der Übernahme wird Kinaxo vollständig in die Wertschöpfungskette von Evotec integriert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.kinaxo.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert in junge innovative Technologieunternehmen mit Standort in Deutschland. Der Fonds stellt das notwendige Startkapital bereit und unterstützt Gründer bei der Weichenstellung ihres  Unternehmensaufbaus: strategisch und impulsgebend. Auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wurde der High-Tech Gründerfonds 2005 gegründet. Neben dem BMWi und der KfW haben sich auch die Industrieunternehmen BASF, Deutsche Telekom, Siemens sowie Daimler, Robert Bosch und Carl Zeiss am Fonds beteiligt. Der Public-Private-Partnership-Fonds hat ein Volumen von 272 Mio. EUR.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Caroline Fichtner
Senior Investment Manager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Dr. Caroline Fichtner Principal

Dr. Caroline FichtnerPrincipal

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 3 Tagen
Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Zum Artikel

News

6. März 2025

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system

Zum Artikel

News

28. Februar 2025

Successful exit for HTGF: Pacira BioSciences Acquires GQ Bio

Zum Artikel

News

26. Februar 2025

ctrl+s sichert sich Seed-Finanzierung für schnellere und effizientere Emissionsminderung in Lieferketten

Zum Artikel

News

20. Februar 2025

Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer Gründerpreis 2024

Zum Artikel

News

16. Februar 2025

Chance für die Hörsturz-Therapie: InfectoPharm investiert in AudioCure