Erfolgreicher Start der GrandCentrix GmbH – Investition in „Smartphone Analytics“ der nächsten Generation

News Artikel

Mit spannenden Kunden, technischer Raffinesse und einem außergewöhnlich erfahrenen Managementteam lockt GrandCentrix neue Investoren. Der High-Tech Gründerfonds steigt beim Kölner Start-up federführend ein und investiert in die wachstumsstarke „Smartphone Analytics“-Technologie.

Spätestens seit dem Apple iPhone sind Smartphones und mobile Computer in aller Munde. Diese multimedialen Allround-Talente faszinieren immer mehr Nutzer und verändern, wie kein anderes Gerät der Unterhaltungselektronik zuvor, Freizeit- und Berufswelt. Der Trendsetter GrandCentrix hat diesen rasanten Fortschritt erkannt und entwickelte eine hochgradig skalierende, netz- und geräteübergreifende Diensteplattform, deren Services bereits heute Unternehmen aller Branchen erfolgreich nutzen.

Die Idee von GrandCentrix ist einfach und genial zugleich: Mit passgenauen, modular mietbaren Bausteinen Unternehmen den Weg zu messbaren Mobile Business ermöglichen – ohne hohe Anfangsinvestitionen.

Fallbeispiel: Interaktives Fernsehen mobil genießen
So können beispielsweise Millionen von Smartphone-Nutzer sämtliche Entertainment-Formate ihrer Wahl in Echtzeit an ihren mobilen Geräten verfolgen. Namhafte Kunden wie z.B. RTL interactive vertrauen sich der von GrandCentrix entwickelten Technologie an und steigern dadurch erheblich die Reichweite ihrer TV-Formate. Aber nicht nur in der Unterhaltungsindustrie kommt das Talent des Teams gut an. Der Fantasie und den technologischen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt – so arbeiten die Kölner aktuell an einem Konzept, dass das Herz vieler Autofahrer höher schlagen lassen könnte. Roland Freygang, Geschäftsführer bei GrandCentrix: „Unsere Spitzentechnologie können Millionen von Smartphone-Nutzer genießen und dies macht uns in einem der spannendsten Wachstumsmärkte erfolgreich.“

Für den Technologieleiter, Ralf Rottmann, geht mit GrandCentrix ein Traum in Erfüllung: „Mit unserer Plattform möchten wir – wie das in den 90er Jahren die Application Server mit dem Web gemacht haben – die Mobile Analytics Landschaft nachhaltig innovieren.“

„Das Unternehmen hat bereits heute starke Partner wie auch Kunden gewonnen und stößt aktuell in eine nicht besetzte Marktlücke vor, die in den nächsten Jahren durch Entwicklungen im Smartphone- und Applikationsmarkt starkes Wachstum verspricht“, prognostiziert Markus Kreßmann, Senior Investmentmanager beim High-Tech Gründerfonds.

Gleichzeitig mit dem Einstieg des High-Tech Gründerfonds gibt GrandCentrix GmbH die Minderheitsbeteiligung der digame mobile GmbH, einem europäischen Marktführer für mobile Mehrwertformate, am Unternehmen bekannt. digame mobile wird für GrandCentrix den Vertrieb im Bereich „Media Participation Solutions und Interaktives Fernsehen“ weiter forcieren.

Über GrandCentrix GmbH:
GrandCentrix entwickelt und betreibt eine Plattform für Anbieter interaktiver, mobiler Mehrwertdienste mit dem Ziel der übergreifenden Konsolidierung mobiler Benutzeridentitäten über Dienste-, Endgeräte- und Netzbetreiber-Grenzen hinaus. Das modular aufgebaute Plattform-as-a-Service (PaaS) Angebot führt Unternehmen jeder Größe vom rein taktischen Mobile Marketing zum profitablen Mobile Business.

Kontakt:
GrandCentrix GmbH
Andreas Müller
Lüderichstrasse 2 – 4
51105 Köln
Tel.: +49 231 5869960
am@grandcentrix.com
www.grandcentrix.com

Über den High-Tech Gründerfonds:
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung von bis zu 500.000 EUR sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds verfügt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. EUR. Investoren der Public Private Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Markus Kreßmann
Senior Investmentmanager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel.: +49 228 96568500
Fax: +49 228 96568550
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Markus Kreßmann Partner

Markus KreßmannPartner

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere Meldungen

Letztes Update vor 3 Tagen
Zum Artikel

News

18. März 2025

doinstruct sichert sich 16,5 Mio. € in einer Series-A-Finanzierung, um die Schulung gewerblicher Mitarbeiter mittels einer KI-gestützten Compliance-Plattform zu transformieren

Zum Artikel

News

13. März 2025

HTGF-Fondsinvestor MEDICE – The Health Family übernimmt das Digital Health-Startup Selfapy

Zum Artikel

News

6. März 2025

Alpine Eagle raises €10.25 million led by IQ Capital to develop AI-powered counter-drone defence system

Zum Artikel

News

28. Februar 2025

Successful exit for HTGF: Pacira BioSciences Acquires GQ Bio

Zum Artikel

News

26. Februar 2025

ctrl+s sichert sich Seed-Finanzierung für schnellere und effizientere Emissionsminderung in Lieferketten

Zum Artikel

News

20. Februar 2025

Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer Gründerpreis 2024