E-Bike-Antriebshersteller FAZUA erhält 6,5 Millionen Euro in weiterer Finanzierungsrunde

News Artikel

    • Unternehmertum Venture Capital Partners investiert neben den bestehenden Investoren HTGF, Bayern Kapital und Business Angels in die FAZUA GmbH
    • Namhafte Fahrradhersteller wie CUBE, Pinarello und Focus integrieren das FAZUA Antriebssystem in ihre Serienprodukte
    • Investment soll Unternehmenswachstum und Innovationskraft weiter stärken

Die FAZUA GmbH, ein 2013 gegründetes Münchener Unternehmen und Anbieter des innovativen evation-Antriebssystems für E-Bikes, erhält 6,5 Millionen Euro in einer neuen Finanzierungsrunde. Lead-Investor Unternehmertum Venture Capital Partners investiert zusammen mit den bestehenden Investoren High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital – dieses Mal mit dem Wachstumsfonds Bayern –  sowie verschiedenen Business Angels.

FAZUA wird das Investment dazu nutzen, um zum einen das Unternehmenswachstum voranzutreiben und zum anderen die stark steigende Nachfrage nach dem besonders leichten E-Bike-Antrieb zu decken. Zudem soll die Technologieführerschaft durch Weiterentwicklungen weiter gefestigt werden. Bereits im Frühjahr 2018 erfolgt ein Umzug an einen größeren Standort mit erweiterter Produktionskapazität. Auch personell wird sich FAZUA vergrößern: Aktuell werden unter anderem Mitarbeiter in der Qualitätssicherung, dem Produktionsmanagement sowie der Elektronikentwicklung gesucht.

Benjamin Erhart, Partner bei Unternehmertum Venture Capital Partners, erklärt: „FAZUA hat sich eine sehr aussichtsreiche Marktposition erarbeitet. Innerhalb des stark wachsenden E-Bike Gesamtmarktes ist das System bei leichten und sehr leichten Produkten führend. Immer mehr renommierte Fahrradhersteller setzen auf den evation Antrieb. Wir sind überzeugt, dass FAZUA in den kommenden Jahren einen bedeutenden Mehrwert liefern wird. Wir freuen uns sehr, dem starken Konsortium bestehender Investoren beizutreten und die weitere Entwicklung des Unternehmens zu unterstützen.“

„Als Investor der ersten Stunden freuen wir uns besonders, dass sich FAZUA aus der Seedphase heraus äußerst positiv entwickelt hat. Mit einem weiteren Investment, dieses Mal aus dem Wachstumsfonds Bayern, können wir einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenswachstum leisten“, sagt Dr. Georg Ried, Geschäftsführer bei Bayern Kapital.

Ebenso ist Yann Fiebig, Investment Manager des High-Tech Gründerfonds, von der Entwicklung der jungen Firma beeindruckt: „Wir waren von der Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Produkts von Beginn an überzeugt. Der HTGF ist stolz darauf, weiterhin Teil dieser besonderen Erfolgsgeschichte zu sein.“

Das integrierbare Antriebssystem von FAZUA ermöglicht Fahrradherstellern deren bisherige Ansprüche an Design, Gewicht und Flexibilität von E-Bikes neu zu definieren: Akku und Motor verschwinden beinahe unsichtbar im Unterrohr.  Durch den geringen Widerstand des Systems punktet das Bike mit seinem natürlichen Fahrgefühl besonders bei Radfahrern mit sportlichen Ambitionen. Entsprechend positiv ist die Resonanz im Rennrad- und Performancebereich. Auch in der Branche erfährt der evation-Antrieb viel Anerkennung: So wurde FAZUA beim DESIGN & INNOVATION AWARD 2018 in drei Kategorien (Newcomer, Komponenten MTB und Road) ausgezeichnet.

„Wir freuen uns sehr über diese Investitionsrunde, die eine äußerst starke Positionierung der FAZUA GmbH im Markt weiter unterstützen wird“, so Hannes Biechele, CEO und Gründer der Münchener Firma, „Erfahrung, Mehrwert und Know-how der Gesellschafter sind für uns essenzielle Säulen, ohne die FAZUA nicht so erfolgreich agieren könnte.“

Über FAZUA
Das 2013 in München gegründete Unternehmen FAZUA hat es sich zum Ziel gesetzt, den E-Bike Markt nachhaltig zu revolutionieren. Mit dem evation Antrieb präsentiert das Team um Geschäftsführer Johannes Biechele ein elektrisches Antriebssystem, das sich besonders an sportive Ansprüche richtet und dabei das natürliche Fahrgefühl eines unmotorisierten Fahrrads vermittelt. Namhafte Kunden von FAZUA, die bereits 2018 Fahrräder mit dem evation Antrieb verkaufen, sind: CUBE, Focus, Bianchi, Fantic und Pinarello.

Website: www.fazua.com

Über Unternehmertum Venture Capital Partners
Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners) ist eine private early-stage Venture Capital-Gesellschaft, die gezielt in technologiebasierte Startups aus dem deutschsprachigen Raum investiert. Dabei fokussiert sich das erfahrene Management-Team auf Industrial Technologies & Smart Enterprises. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf B2B Geschäftsmodellen in den Bereichen Industrie 4.0 / IoT, Enterprise SaaS und Mobility / Smart City. Pro Investitionsrunde werden € 0,5-3m investiert und bis zu € 8m gesamt pro Startup. Obwohl rechtlich unabhängig, profitieren die Portfolio-Unternehmen von der engen Zusammenarbeit mit der UnternehmerTUM, dem führenden Innovations- und Gründerzentrum Europas, das mit seinen über 150 Mitarbeitern und mehr als 50 Industriepartnern langjährige Erfahrung beim Aufbau junger Unternehmen hat. Hierdurch kann UVC Partners den Startups einen einzigartigen Zugang zu Talenten, Kunden und Partnern bieten. Zum Portfolio gehören Investments wie FlixBus, Carjump, KONUX, Blickfeld, 3YOURMIND und Vimcar.

Webseite: www.uvcpartners.com

Über Bayern Kapital
Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer High-Tech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung. Bayern Kapital verwaltet derzeit elf Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 340 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital rund 260 Millionen Euro Beteiligungskapital in mehr als 250 innovative technologieorientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. So sind in Bayern über 5000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden.

Webseite: www.bayernkapital.de

Über High-Tech Gründerfonds
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 886 Millionen Euro verteilt auf drei Fonds (272 Mio. Euro Fond I, 304 Mio. Euro Fond II, Ziel: 310 Mio. Euro Fond III), sowie einem

internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits fast 500 Startups zu Unternehmen geformt. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup Experten begleitet die Entwicklung der jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft.  Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences.

Mehr als 1,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in über 1.200 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an fast 90 Unternehmen erfolgreich verkauft. Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, dieFraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik und WACKER.

Webseite: www.high-tech-gruenderfonds.de

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Yann Fiebig
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
T: +49 (0) 228 823 00 – 100
F: +49 (0) 228 823 00 – 050
y.fiebig@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Du willst

mehr erfahren?

Zum Artikel

Yann Fiebig Partner

Yann FiebigPartner

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 5 Stunden
Zum Artikel

News

23. Juni 2025

Steuerboard sichert sich 725.000 Euro in Pre-Seed-Runde, um mit KI Abläufe im Steuerwesen zu revolutionieren 

Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor