Die figo GmbH schließt Finanzierungsrunde erfolgreich ab

News Artikel

Europas erster Banking Service Provider, die figo GmbH, hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Neben dem High-Tech Gründerfonds investieren nun auch Carlo Kölzer, Gründer der Devisenplattform 360T, und Jörg Heilig, Vice President of Engineering bei Google, in das Hamburger FinTech-Unternehmen. Jetzt heißt es für das Team, die Marktposition in Deutschland auszubauen, die Finanzbranche in Europa zu erobern und hierbei die neu entstehenden regulatorischen Vorgaben zu nutzen.

Europas erster Banking Service Provider ermöglicht Unternehmen durch die einfache Integration der figo API, ihre Produkte und Dienstleistungen innerhalb kürzester Zeit an nahezu alle Banken und Finanzdienstleister anzuschließen. Auf diese Weise schlägt figo mit der Banking-as-a-Service-Plattform die Brücke zwischen modernen Diensten und über 50 Millionen Online-Banking-Konten.
„figo hat die Chancen erkannt, welche die regulatorischen Veränderungen und die damit einhergehenden Anforderungen mit sich bringen. figo bietet dem Markt nicht nur eine bestehende Banking API, sondern eine Banking-Service-Plattform, die viele innovative Banking-Lösungen zulässt und unterstützt. Weil ich an die Bedeutung und die Veränderung in diesem Bereich glaube, habe ich investiert“, begründet Kölzer sein Investment.

Als Gründer der Devisenplattform 360T ist Carlo Kölzer integraler Bestandteil der Digitalisierung der Finanzbranche bzw. der FinTech-Szene. Aus diesem Blickwinkel weiß er, welches Potenzial in der Finanzbranche steckt und wie zukunftsweisend die figo GmbH ist.

„Wir sind stolz, diese starke Finanzierungsrunde geclosed zu haben, weil sie nicht nur Wachstumskapital bedeutet. Vielmehr bestätigt die Teilnahme dieser namhaften Investoren das Geschäftsmodell und gewinnt weiter an Bedeutung. In den kommenden eineinhalb Jahren konzentrieren wir uns darauf, unsere Produkte weiterzuentwickeln und Europas Märkte zu erobern. Zudem arbeiten wir daran, weitere Partner zu gewinnen, und die Innovationen in der Finanzwirtschaft voranzutreiben“, so André M. Bajorat, Geschäftsführer der figo GmbH.
„Neben Jörg Heiligs Expertise werden wir von Carlo Kölzers Netzwerk und seinem Namen in der Szene profitieren“, so Heiko Rahlfs, CFO der figo GmbH. „Nicht zu vergessen ist, dass der High-Tech Gründerfonds an die Entwicklung unseres Unternehmens glaubt, weiterhin fördert und begleitet“, ergänzt er.

„Das figo Team leistet hervorragende Arbeit und wir gehen fest davon aus, dass sich der realisierte Wachstumskurs der letzten 12 Monate fortsetzen und beschleunigen wird“, bekräftigt Stefan Wendel, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds.

Weitere Informationen zur figo GmbH finden Interessierte unter www.figo.io.

Kontakt:
figo GmbH
Stella Regna
Head of PR
Tel.: +491797504310
E-Mail: stella.regna@figo.me

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefan Wendel
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: + 49 228 / 82 30 01-00
Fax: + 49 228 / 82 30 00-50
info@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

 

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 10 Tagen
Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor

Zum Artikel

News

19. Mai 2025

HTGF investiert in Emerge Tech: KI-Agenten empowern den Mittelstand im Fachkräftemangel