desk.ly sichert sich siebenstellige Finanzierung für die Zukunft der hybriden Arbeitswelt 

News Artikel

Das Osnabrücker Startup desk.ly, Anbieter einer KI-gestützten Plattform für modernes Workplace Management, gibt den erfolgreichen Abschluss einer siebenstelligen Finanzierung durch den HTGF für den nächsten Wachstumsschritt bekannt. Mit dem frischen Kapital wird desk.ly seine KI-Features ausbauen, die Datenauswertungen optimieren und seine Marktposition durch strategische Partnerschaften in der Möbel-, Bau- und Workplace-Beratung stärken.  

Starke Nachfrage nach smarten Arbeitsplatzlösungen 

desk.ly adressiert die wachsenden Herausforderungen hybrider Arbeitsformen mit Features wie Desksharing, smarten Buchungsvorschlägen und datenbasiertem Office-Management. So schlägt desk.ly auf Basis vergangener Buchungen, der Arbeitsplatzwahl von Teamkollegen sowie individueller Anforderungen und Präferenzen den optimalen Arbeitsplatz vor. 

Hybride Arbeitsmodelle bieten Unternehmen neue Chancen für eine effiziente Büronutzung 

Mit der Desk Sharing Software von desk.ly lassen sich Leerstände reduzieren, Ressourcen optimieren und Büroflächen flexibel gestalten – sei es durch kompaktere Raumplanung oder Untervermietung. Mehr Effizienz, weniger ungenutzte Plätze.  

Seit der Gründung im Jahr 2021 unterstützt desk.ly Unternehmen beim Übergang in hybride Arbeitsmodelle. Mit mittlerweile über 1.000 Kunden wie Eurowings, Funke Medien Gruppe, OMR, Volksbank oder Fraunhofer und mehr als 100.000 aktiven Nutzer:innen gehört desk.ly zu den führenden Plattformen für intelligentes Workplace Management in Europa. Das Team umfasst heute rund 40 Mitarbeitende. 

Felix Mohr, CEO und Gründer von desk.ly, betont: „In der neuen Arbeitswelt entscheiden Effizienz, Flexibilität und Datenintelligenz über den Erfolg. Genau dafür bauen wir desk.ly – gemeinsam mit unseren Kund:innen und aus der Überzeugung heraus, dass jeder Arbeitsplatz smart, nachhaltig und auf Menschen ausgerichtet sein sollte.“ 

Mehr Effizienz, weniger Kosten 

Die Desksharing-Software hilft Unternehmen, ihre Energiekosten zu senken, die Gebäudestruktur zu optimieren und Dienstleistungen bedarfsgerecht anzupassen. Durch flexible Raumplanung und optimierte Flächennutzung entsteht eine effizientere Büroinfrastruktur, die nicht nur die Ressourcennutzung verbessert, sondern auch die Betriebskosten nachhaltig reduziert – ein klarer Effizienzgewinn und schneller Return on Investment (ROI). 

Büroflächen optimal nutzen und Kosten senken 

Durch hybride Arbeitsmodelle und Shared Desks sind Büros im Schnitt 40 % weniger ausgelastet. Diese ungenutzten Flächen bieten enormes Einsparpotenzial – von reduzierten Miet- und Energiekosten bis hin zu geringeren Ausgaben für Reinigung und Verpflegung. desk.ly hilft Unternehmen, dieses Potenzial in konkrete finanzielle Vorteile umzuwandeln und ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken. 

Neben der Reduktion der Mietkosten können durch desk.ly auch Nebenkosten wie Energie, Reinigung und Lebensmittel optimiert werden – ein Vorteil für die Unternehmensbilanz und gleichzeitig ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. 

Nächste Schritte: KI-Features und Skalierung 

Mit den Mitteln aus der Finanzierungsrunde wird desk.ly vor allem die KI-basierten Features weiterentwickeln – etwa durch personalisierte Buchungsempfehlungen und intelligente Agents. Darüber hinaus wird die Datenanalyse und Check-In-Technologie perfektioniert, um eine noch genauere und effizientere Büroorganisation zu ermöglichen. desk.ly setzt zudem auf strategische Kooperationen mit führenden Marken aus der Möbelindustrie, Bauindustrie und Workplace-Beratung, um eine ganzheitliche Lösung für seine Kunden zu schaffen. 

„desk.ly hat mit beeindruckender Kapitaleffizienz ein starkes Wachstum erzielt und sich in einem dynamischen Markt erfolgreich positioniert. Wir freuen uns, das starke Team auf dem weiteren Weg begleiten zu dürfen und sind überzeugt, dass desk.ly eine Schlüsselrolle in der Gestaltung zukünftiger Arbeitsumgebungen spielen wird“, sagt Maurice Kügler, Senior Investment Manager beim HTGF
 

Gründer von desk.ly (Bild: desk.ly)

Über desk.ly 
desk.ly ist die KI-gestützte Workplace-Management-Plattform, die hybride Arbeitswelten effizient, nachhaltig und nutzerzentriert organisiert – von Desksharing über smarte Buchungsempfehlungen bis hin zu datengestütztem Office-Management. 
desk.ly ist seit über zwei Jahren Category Leader im Bereich Workplace Management und Deskbooking auf Plattformen wie OMR Reviews.
Weitere Infos: www.desk.ly

Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds  
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Startups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 770 Startups finanziert und fast 200 erfolgreiche Exits realisiert.   

Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices.  Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn. 

Medienkontakt  
High-Tech Gründerfonds Management GmbH  
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager   
T.: +49 228 – 82300 – 121  
t.jacob@htgf.de    

Du willst

mehr erfahren?

Ich bin Ansprechpartner

für alle Pressefragen:
Tobias Jacob

Weitere News

Letztes Update vor 4 Stunden
Zum Artikel

News

23. Juni 2025

Steuerboard sichert sich 725.000 Euro in Pre-Seed-Runde, um mit KI Abläufe im Steuerwesen zu revolutionieren 

Zum Artikel

News

12. Juni 2025

nuuEnergy sichert sich Millionenfinanzierung – und will als Qualitätsanbieter die Wärmepumpen-Branche neu denken 

Zum Artikel

News

11. Juni 2025

Proxima Fusion sammelt in Serie-A-Finanzierungsrunde 130 Millionen Euro ein, um bis 2030 das weltweit erste Stellarator-basierte Fusionskraftwerk zu bauen  

Zum Artikel

News

28. Mai 2025

ESG Score kooperiert mit TEK-SERVICE AG: Zusammenarbeit für nachhaltigen Einkauf

Zum Artikel

News

22. Mai 2025

MDA – Medical Decision Alliance sichert sich 3,3 Mio. Euro Seed-Finanzierung für die Entwicklung von umfassenden chirurgischen Assistenzsystemen

Zum Artikel

News

20. Mai 2025

JUPUS schließt erfolgreiche Seed-Runde über 6,5 Millionen Euro ab – Acton Capital als Lead Investor