News Artikel
Mit Graphitbasierten-Additiven Metalle ersetzen – diese Materialinnovation treibt die in Nürnberg ansässige H.C. Carbon GmbH an.
H.C. steht für High Competence in Carbon, dem Ausgangsstoff der Additive. Durch Veredlung und anschließende Einbringung macht das Unternehmen Kunststoffe und Kunststoffbeschichtungen stabiler, gibt ihnen eine wesentlich höhere elektrische und thermische Leit- und Isolationsfähigkeit und verbessert mechanische Eigenschaften als auch Fließverhalten, Viskosität, Verschleiß und Abrieb. Damit können z.B. metallische Werkstoffe von Fahrzeugen durch Kunststoffteile ersetzt werden, die durch deutlich geringeres Gewicht zu einer Reduktion des Treibstoffverbrauches und damit zur Energieeinsparung des Fahrzeuges führen.
Diese Eigenschaften machen den leichten, günstigen und langlebigen Kunststoff noch attraktiver als Ersatzmaterial für Metall. Erst der Einsatz der Additive ermöglicht der Industrie die heute systematisch betriebene Umstellung von Metallen auf Kunststoffe. Neben der Kunststoffindustrie kommen die innovativen Additive von H.C. Carbon als Zusatzstoffe in Formulierungen in der Farben-, Lacke- und Beschichtungsindustrie sowie bei der Herstellung von Schmiermitteln und Batterien zum Einsatz und bedienen so attraktive Märkte.
Der High-Tech Gründerfonds sowie Bayern Kapital investieren gemeinsam 600.000 € in den Aufbau der H.C. Carbon. Im Beteiligungsprozess unterstützte das netzwerk|nordbayern, das dem Unternehmen auch weiterhin als Coach beratend zur Seite steht. „Wir freuen uns, dass wir so namhafte Investoren von der Einzigartigkeit unserer Geschäftsidee überzeugen konnten. Mit den erhaltenen Mitteln können wir nun die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Geschäftsidee in ein erfolgreiches Geschäft zu überführen“. stellt Werner Handl, einer der Geschäftsführer der H.C. Carbon, fest.
„Die breite Produktpalette der H.C. Carbon in Verbindung mit dem erfahrenen Team hat erste Kunden als auch uns als Investoren sofort überzeugt. Es ist dem Team in kurzer Zeit gelungen, bereits eine Vielzahl namhafter Industrie-Kunden für Produkttestungen zu gewinnen.“ sagt Kay Balster, Investment Manager der High-Tech Gründerfonds Management GmbH. „Durch die Finanzierung ist es nun möglich, das Potenzial der neuartigen Entwicklungen noch breiter und anwendungsnäher zu erforschen. Ein großer Teil der Mittel wird in die Erweiterung des Produktentwicklungsbereiches investiert werden – dies begleiten wir gerne!“ kommentiert Rosi Keimerl, Senior Investmentmanagerin der Bayern Kapital GmbH.
Das anspruchsvolle Ziel der H.C. Carbon ist es, sich in wenigen Jahren zu einem der technologisch führenden Anbieter neuartiger Kunststoff-Additive zu entwickeln und damit bevorzugter Ansprechpartner für die Optimierung kundenspezifischer Produkte zu sein.
Kontakt:
H.C. Carbon GmbH
Dr. Jürgen Eichler
Geschäftsführer
Allersberger Straße 185/A4
90461 Nürnberg
Tel. +49 (0)911-5288955
Fax +49 (0)911-4105586
eichler@hc-carbon.de
www.hc-carbon.de
Über den High-Tech Gründerfonds:
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die viel versprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung von bis zu 500.000 EUR sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds verfügt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. EUR. Investoren der Public Private Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss.
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Kay G. Balster
Investmentmanager
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 96568500
Fax: +49 228 96568550
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Über den Seedfonds Bayern (SFB) von Bayern Kapital:
Der Seedfonds Bayern besteht seit 2003, ist mit insgesamt 22 Mio. EURO für die Finanzierung von neu gegründeten technologieorientierten Unternehmen in Bayern ausgestattet und steht als regionaler Ansprechpartner zur Verfügung. Er wird von Bayern Kapital gemanagt, die 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern“ errichtet wurde, um insbesondere junge innovative bayerische Unternehmen mit Beteiligungskapital auszustatten. Bisher hat Bayern Kapital rund 142 Mio. EURO in mehr als 180 innovative High-Tech-Unternehmen investiert.
Weitere Informationen unter www.bayernkapital.de
Kontakt:
Bayern Kapital GmbH
Rosi Keimerl
Senior Investmanagerin
Ländgasse 135 a
84028 Landshut
Tel.: +49 (0) 871 / 92325 – 0
Fax.: +49 (0) 871 / 92325 – 55
info@bayernkapital.de
www.bayernkapital.de
Du willst
mehr erfahren?
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen
