News Artikel
Die ATC ALUVATION Technology Center Paderborn GmbH revolutioniert mit ihrem System ALUVATION die bislang statische, auf Großanlagen basierende, Wärmebehandlung von Aluminiumbauteilen. Das im Oktober 2016 von Markus Belte gegründete Technologieunternehmen mit Sitz im ostwestfälischen Paderborn gab heute das Seedinvestment des High-Tech Gründerfonds bekannt. ALUVATION beinhaltet die innovative Gestaltung modularer, leicht transportierbarer Wärmebehandlungsanlagen für Aluminiumbauteile. Das System besteht aus standardisierten Ofenmodulen zur Glüh- und Abkühlbehandlung in einer bislang einzigartigen, einfach auf- und ausbaubaren, variabel ergänzbaren und flexibel einsetzbaren Zusammenstellung.
Die Wärmebehandlungsprozesse sind mit Hilfe von mobilen (straßentransporttauglichen), modularen (flexibel einsetz- und konfigurierbaren) und standardisierten Ofenmodulanlagen mit einer auf Industrie 4.0-basierenden Datenvernetzung verbunden. Durch ALUVATION wird eine Zeitenwende hin zur ressourcenoptimierten, bedarfsgerechten und CO2-schonenden Wärmebehandlung eingeleitet.
Markus Belte – Gründer, CEO und Hauptgesellschafter der ATC ALUVATION Technology Center Paderborn GmbH – über die gemeinsame Zusammenarbeit: „Ich freue mich sehr über das Engagement des High-Tech-Gründerfonds, die ATC ALUVATION auf dem Weg des go-to-market zu begleiten und zu unterstützen. Die Vorteile unserer Innovation liegen für die Kunden auf der Hand: Keine Investitionskosten da man nur seinen Bedarf mietet, schnelle Betriebsbereitschaft der Anlagen innerhalb weniger Tage, transparente Stückkostenermittlung, Prozesskontrolle durch von uns geleistetes Datenhandling sowie flexibler Einsatz der Anlagen mit der Möglichkeit zur Ergänzung in kürzester Zeit. Zudem schont der Kunde bei Installierung der Anlagen in seiner Produktion sehr signifikant seinen CO2-Footprint durch den Wegfall der Transportkilometer.“
„ATC ALUVATION ist ein schönes Beispiel, wie junge Unternehmen mit Elementen der Industrie 4.0 und einer vernetzten Produktion disruptive Lösungen für althergebrachte Prozesse entwickeln. Das System ALUVATION hat das Potential, die Produktion von Aluminiumleichtbauteilen zu flexibilisieren und zu optimieren und somit für seine Kunden deutlich wirtschaftlicher zu machen. Mit Markus Belte haben wir einen Unternehmensgründer, der eine hohe Fachkompetenz und einen beeindruckenden unternehmerischen Track Record auf sich vereint“, sagt Klaus Lehmann, Senior Investment Manager beim HTGF.
Über Aluvation
Die ATC ALUVATION Technology Center Paderborn GmbH ist ein im Oktober 2016 gegründetes Technologieunternehmen mit Sitz im ostwestfälischen Paderborn. Seit den 1990er-Jahren hat ALUVATION-Gründer Markus Belte die Technik der Wärmebehandlung von Aluminium-Bauteilen grundlegend geprägt und ist einer der führenden Spezialisten weltweit auf diesem Gebiet. Das System ALUVATION überführt die bislang statisch-analoge Wärmebehandlung in ein neues digitalisiertes, mobil-modular und dynamisches Zeitalter der Industrie 4.0.
Kontakt:
ATC ALUVATION Technology Center Paderborn GmbH
Marketing und Unternehmenskommunikation
Marcus Rüther
Tel: 05254 – 80771-105 / 0178 – 8386233
Fax: 05254 – 80771-150
m.ruether@aluvation.com
www.aluvation.com
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor. Mit einem Fondsvolumen von 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II) finanzieren wir junge innovative Technologie Start-ups und unterstützen sie aktiv bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Thematisch sind wir breit aufgestellt – von Robotik, IoT zu Energie, von Med- zu Biotech, von Chemie zu Software. Dabei beteiligen wir uns initial mit bis zu 600.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Neben dem finanziellen Engagement unterstützen wir die Technologieunternehmen mit der Expertise unseres Teams und unserem umfangreichen Netzwerk, bestehend aus Investoren, Experten, erfahrenen Managern, Mehrfachgründern sowie Scouts. Unsere Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss.
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Klaus Lehmann
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel.: + 49 228 – 82 30 01-00
info@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Ich bin Ansprechpartner
für alle Pressefragen:
Tobias Jacob
Weitere Meldungen

DXI hebt Kundeninteraktion auf ein neues Level: Pre-Seed Finanzierung sichert KI-Vorreiterrolle im Bereich „Digital Customer Twins“

HepaRegeniX completes €21.5 million financing to support clinical advancement of HRX-215 for liver regeneration

Kreativ und innovativ für unsere Gesundheit: Beim 11. MedTech Pitch Day präsentierten Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen
