Blog

Was hast du gelernt? Folge 3 mit Valentina Triacca von Lymphatica

Was hast du, was haben Sie zuletzt gelernt? Das haben wir Gründerinnen und Gründer aus unserem Portfolio gefragt. Denn klar ist, wer ein Start-up gründet, ein Unternehmen führt, Investments tätigt oder im Management arbeitet, lernt täglich dazu. Muss sich mit neuen Situationen auseinandersetzen. Und sich regelmäßig fortbilden. Für Letzteres haben wir in diesem Jahr die HTGF Academy ausgebaut, die Gründer:innen ein umfangreiches Programm anbietet. Und weil wir auch stark ans Peer-to-Peer-Learning glauben, erscheint in unserem Newsletter die Rubrik: Was hast du zuletzt gelernt? Einmal im Monat teilen Gründer:innen aus unserem Portfolio ihre Erfahrungen. Einmal im Monat teilen Gründer:innen aus unserem Portfolio ihre Erfahrungen. Diesmal mit Valentina Triacca, Mitgründerin & COO von Lymphatica Medtech.

Lymphatica Medtech entwickelt medizinische Systeme zur Behandlung lymphatischer Erkrankungen. Das erste Produkt, LymphoDRAIN, ist der weltweit erste aktive lymphatische Bypass zur Behandlung des chronischen Lymphödems, einer beeinträchtigenden Krankheit, von der Millionen von Menschen weltweit betroffen sind.


Valentina Triacca, Mitgründerin & COO von Lymphatica

Was hast du zuletzt gelernt, das dich persönlich weitergebracht hat?

Tritt von Zeit zu Zeit zurück und betrachte die Dinge mit einem frischen Blick: Es klingt vielleicht einfach und offensichtlich, aber es ist sehr schwierig, sich mental von deinem Startup zu lösen, selbst für ein paar Tage: Schalte E-Mail-Benachrichtigungen aus, nimm dir Zeit für dich selbst und du wirst privat und beruflich ein besserer Mensch sein.

Was nimmst du aus deiner bisherigen Gründungsgeschichte für dein weiteres Leben mit?

Das Privileg, einen Job zu haben, den ich liebe, und den Stolz, gemeinsam mit einem großartigen Team auf ein großes Ziel hinzuarbeiten. Während meiner Startup-Reise habe ich gelernt, mit Stress und Unbekanntem umzugehen, um mich voll auf das große Ganze konzentrieren zu können.

Welchen Rat möchtest du anderen Gründer:innen mitgeben?  

Als Gründerin oder Gründer mit wissenschaftlichem Hintergrund fehlt es einem oft an Wissen über die alltäglichen administrativen Aufgaben oder Personalführung. Man muss bereit sein, ständig etwas Neues zu lernen und schnell die richtigen Ressourcen zu wählen, von denen man lernen kann.


Im nächsten DeepDive-Newsletter, der im Dezember scheint, stellt Dr. Prash Makaram seine Learnings vor; er ist CEO von Crocus Labs.

In der HTGF Academy erwartet euch am 22.11. eine Websession zum Thema „Closing the Gap – International Expansion Actualization with weGrow“ und in der Websession am 8.12. beschäftigen wir uns mit dem Thema „Inflationsausgleich durch steuerfreie Zuschüsse für Arbeitnehmer“. Zur Anmeldung geht es hier.

Lass dich inspirieren

Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte monatlich Neuigkeiten aus unserem Netzwerk sowie einen Überblick über Neuinvestments, Anschlussrunden und Exits. Außerdem teilen Expert:innen aus der Venture-Capital-Szene ihr Wissen und Gründer:innen verraten, wie sie ihre Herausforderungen gemeistert haben.

Weitere Blog-Beiträge

Blog
21. März 2023

700. Invest des HTGF: Wie oculai die Baubranche revolutioniert

Es ist das 700. Invest des High-Tech Gründerfonds: Oculai ist ein Start-up, das durch seine innovative KI-Technologie die Baubranche revolutioniert. Vier der fünf größten Bauunternehmen in Deutschland arbeiten bereits mit dem Construction-Tech Start-up zusammen. Wir sprechen mit oculai-Gründer Constantin Kauffmann und Dominik Lohle, Senior Investmentmanager beim HTGF. Constantin, herzlichen Glückwunsch zu eurer gelungenen Finanzierung. Was macht oculai? Constantin Kauffmann:
 
Blog
22. Februar 2023

Start-up-Stories: Vom Schüler zum CEO

Einfach loslegen. Einfach tun. Sich nicht von möglichen Konsequenzen bremsen lassen. Das sind wichtige erste Schritte, um seine Idee in ein Geschäftsmodell wandeln zu können. Das weiß auch Julius Harling. Er ist CEO und Founder von Graswald. Ein Start-up, das sich darauf spezialisiert hat, Pflanzen, Bäume und sonstige Naturobjekte zu digitalisieren. So können beispielsweise Spielentwickler:innen und Programmierer:innen ganze Ökosysteme detailgetreu reproduzieren – für Filme, für S
 
Blog
22. Februar 2023

Investition in New Space: Raum für neue Ideen

Früher arbeitete er selbst mit an Raumfahrt-Missionen, heute investiert er in Start-ups, die ins All aufbrechen: Christian Ziach, Principal beim HTGF, gilt als Experte für New Space. Im Gespräch berichtet er über sein jüngstes Investment, beleuchtet die Kommerzialisierung des Weltraums, die Chancen für Start-ups – und verrät, wie er einst dabei half, eine Gesteinsprobe aus dem All auf die Erde zu bringen. Christian, woher kommt deine Faszination für die Raumfahrt? Ich k