Blog

Was hast du gelernt? Folge 3 mit Valentina Triacca von Lymphatica

Was hast du, was haben Sie zuletzt gelernt? Das haben wir Gründerinnen und Gründer aus unserem Portfolio gefragt. Denn klar ist, wer ein Start-up gründet, ein Unternehmen führt, Investments tätigt oder im Management arbeitet, lernt täglich dazu. Muss sich mit neuen Situationen auseinandersetzen. Und sich regelmäßig fortbilden. Für Letzteres haben wir in diesem Jahr die HTGF Academy ausgebaut, die Gründer:innen ein umfangreiches Programm anbietet. Und weil wir auch stark ans Peer-to-Peer-Learning glauben, erscheint in unserem Newsletter die Rubrik: Was hast du zuletzt gelernt? Einmal im Monat teilen Gründer:innen aus unserem Portfolio ihre Erfahrungen. Einmal im Monat teilen Gründer:innen aus unserem Portfolio ihre Erfahrungen. Diesmal mit Valentina Triacca, Mitgründerin & COO von Lymphatica Medtech.

Lymphatica Medtech entwickelt medizinische Systeme zur Behandlung lymphatischer Erkrankungen. Das erste Produkt, LymphoDRAIN, ist der weltweit erste aktive lymphatische Bypass zur Behandlung des chronischen Lymphödems, einer beeinträchtigenden Krankheit, von der Millionen von Menschen weltweit betroffen sind.


Valentina Triacca, Mitgründerin & COO von Lymphatica

Was hast du zuletzt gelernt, das dich persönlich weitergebracht hat?

Tritt von Zeit zu Zeit zurück und betrachte die Dinge mit einem frischen Blick: Es klingt vielleicht einfach und offensichtlich, aber es ist sehr schwierig, sich mental von deinem Startup zu lösen, selbst für ein paar Tage: Schalte E-Mail-Benachrichtigungen aus, nimm dir Zeit für dich selbst und du wirst privat und beruflich ein besserer Mensch sein.

Was nimmst du aus deiner bisherigen Gründungsgeschichte für dein weiteres Leben mit?

Das Privileg, einen Job zu haben, den ich liebe, und den Stolz, gemeinsam mit einem großartigen Team auf ein großes Ziel hinzuarbeiten. Während meiner Startup-Reise habe ich gelernt, mit Stress und Unbekanntem umzugehen, um mich voll auf das große Ganze konzentrieren zu können.

Welchen Rat möchtest du anderen Gründer:innen mitgeben?  

Als Gründerin oder Gründer mit wissenschaftlichem Hintergrund fehlt es einem oft an Wissen über die alltäglichen administrativen Aufgaben oder Personalführung. Man muss bereit sein, ständig etwas Neues zu lernen und schnell die richtigen Ressourcen zu wählen, von denen man lernen kann.


Im nächsten DeepDive-Newsletter, der im Dezember scheint, stellt Dr. Prash Makaram seine Learnings vor; er ist CEO von Crocus Labs.

In der HTGF Academy erwartet euch am 22.11. eine Websession zum Thema „Closing the Gap – International Expansion Actualization with weGrow“ und in der Websession am 8.12. beschäftigen wir uns mit dem Thema „Inflationsausgleich durch steuerfreie Zuschüsse für Arbeitnehmer“. Zur Anmeldung geht es hier.

Lass dich inspirieren

Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte monatlich Neuigkeiten aus unserem Netzwerk sowie einen Überblick über Neuinvestments, Anschlussrunden und Exits. Außerdem teilen Expert:innen aus der Venture-Capital-Szene ihr Wissen und Gründer:innen verraten, wie sie ihre Herausforderungen gemeistert haben.

Weitere Blog-Beiträge

Blog
ESG HTGF
20. November 2023

ESG im HTGF: Innovationen nachhaltig gestalten 

Im Gespräch geben Claudia Raber und Dr. Adrian Fuchs aus unserem ESG-Team Einblicke in ihre Arbeit und stellen den kürzlich veröffentlichten ESG-Bericht des High-Tech Gründerfonds (HTGF) vor. Dabei gehen sie auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Start-up-Welt ein und zeigen, wie der Seed-Investor und sein Portfolio aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.  Kürzlich wurde unser erster ESG-Bericht veröffentlicht. Worauf liegt der Fokus?  Claudia: Im Mittelpu
 
Blog
Elias Lieberich
19. Oktober 2023

Ist Produktmanagement das fehlende Puzzleteil für Europa?

In seiner täglichen Arbeit mit Gründerinnen und Gründern frühphasiger Industrial Tech Start-ups legt unser Principal Gregor Haidl besonderen Wert auf ein tiefes Verständnis der Kunden und die Definition eines erfolgreichen Produktes. Effizientes Produktmanagement ist nicht nur für Start-ups, sondern für Unternehmen jeder Größe und Branche ein wesentlicher Eckpfeiler. Für unser Interview traf sich Gregor Haidl mit Elias Lieberich, einem langjährigen Google Manager und Produktexpert
 
Blog
19. Oktober 2023

Quo vadis e-Fuels? Über die Zukunft alternativer Kraftstoffe

Welche Rolle spielen e-Fuels für die Antriebe von morgen? Eine Frage, die in Politik und Gesellschaft zunehmend diskutiert wird. Und das zum Teil sehr emotional. Schließlich verbinden viele den Einsatz dieser alternativen Antriebe mit einer Glaubensfrage: Können wir uns jemals vom Prinzip des Verbrennungsmotors verabschieden? Die Diskussion Anfang des Jahres war wichtig: Sie hat das wichtige Thema e-Fuels und die Antriebe der Zukunft in die Mitte der Gesellschaft getragen. Das sagt z