Virale Vektoren für neue Zellmodelle, Gentherapie und Impfstoffe erfahren zusätzliche Investitionsmittel von privaten Investoren

9. April 2013

SIRION Biotech GmbH mit neuer Finanzierungsrunde und neuen Investoren

Die SIRION Biotech GmbH vergrößert ihren Investorenkreis um zwei private Beteiligungsgesellschaften, u.a. der Aumenta GmbH. Beide beteiligen sich in erheblichem Maß an der aktuellen Finanzierungsrunde zusammen mit den bisherigen Investoren Creathor Venture, HTGF, Bayernkapital und KfW. Die neu eingeworbenen Gelder finanzieren das bereits gut an-laufende Geschäft in USA und Japan und die Evaluierung erster klinischer Programme für virale Vektoren bzw. kommerzieller Projekte mit Zellmodellen. Labore in München sollen um GLP (Good Laboratory Practice) erweitert werden.

Das Unternehmen hat im 6. Jahr mit jetzt weit über 100 forschenden Partnern aus Industrie und Akademie an Wachstumsdynamik zugelegt: die Zeit scheint reif für das Arbeiten mit möglichst realitätsnahen Zellmodellen. Darüber hinaus finden virale Vektoren verstärkt Eingang in neuartige Impfstoffe und Gentherapien. Die erste europäische Zulassung einer solchen erfolgte im November 2012. Eine von SIRION’s Kernkompetenzen ist das Design viraler Vektoren und damit verbundener Zellmodelle. Ebenso verfügt das Unternehmen mit Ad19a über eine neuartige Vek-torhülle, die bei Mensch wie Tier eine bessere Expression immunologisch relevanter Zelltypen erlaubt als klassische Vektorhüllen.

Als Folge des breit angelegten Servicegeschäfts mit inzwischen weit über 300 Einzelprojekten verfügt das Unternehmen über vielfältige Anwendungserfahrung und ein umfassendes Netzwerk. Einzelne potentiell klinische Leads wird das Unternehmen aufgreifen und mit seiner Kompetenz in GLP-Qualität begleiten. Etwa ein halbes Dutzend solcher Kooperationen haben bereits begonnen bzw. sind kurz vor der Umsetzung.

Über SIRION Biotech
SIRION Biotech wurde 2006 in München gegründet mit dem Ziel der Entwicklung neuartiger Zellmodelle sehr viel näher an der Realität als traditionelle Modelle. Hierzu bedurfte es der Ent-wicklung einer allumfassenden neuartigen viralen Vektorplattform. Das Design viraler Vektoren de novo erlaubt das Design individueller Zellmodelle; beides führt bereits heute zu deutlich ver-besserten Ergebnissen in der Arzneimittel-, Kosmetik- und Lebensmittelforschung bei der Findung besserer Wirksubstanzen. SIRION’s Technologien sind in weit über 300 kommerziellen Projekten mit mehr als 100 akademischen und industriellen Partnern weltweit validiert worden. Im Ergebnis sind jetzt auch Immortalisierungen primärer Zellen zuverlässiger; ebenso rekombinante virale Vektoren für gentherapeutische und Impfstoffanwendungen.

Kontakt:
SIRION BIOTECH GmbH
Dr. Christian Thirion
Am Klopferspitz 19
D-82152 Martinsried
Tel.:  +49-89-700 961 99-15
eMail:  Thirion@Sirion-Biotech.com
www.Sirion-Biotech.com

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B. Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
Marco Winzer
Investment Director
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel.: + 49 228 823001-00
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere -Beiträge

Presse
MedTech Pitchday
30. März 2023

„Parlament der Innovation“: Beim 9. MedTech Pitch Day präsentierten Start-ups ihre Ideen für eine bessere Gesundheitsversorgung

Sie setzen auf künstliche Intelligenz, auf Nanostrukturen oder auf neuartige minimal-invasive Behandlungsmethoden: Beim 9. MedTech Pitch Day am 29. März 2023 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin präsentierten zehn Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen, wie sie mit innovativen Technologien die Gesundheitsversorgung verbessern wollen. Für die Veranstaltung, die erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz stattfand, hatten sich mehr als hundert junge Unternehmen aus ganz Europ
 
Presse
28. März 2023

Hightech für eine bessere Gesundheitsversorgung: Beim 9. MedTech Pitch Day präsentieren innovative Start-ups ihre Ideen

Sie setzen auf künstliche Intelligenz, auf Nanostrukturen oder auf neuartige minimal-invasive Behandlungsmethoden: Beim 9. MedTech Pitch Day am 29. März 2023 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin präsentieren zehn Medizintechnik-Start-ups ihre Ideen, wie sie mit innovativen Technologien die Gesundheitsversorgung verbessern wollen. Für die Veranstaltung, die erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz stattfindet, hatten sich mehr als hundert junge Unternehmen aus ganz Euro
 
Presse
23. März 2023

Profiling-Plattform für die Entwicklung mikrobiombasierter Lebendtherapeutika: HTGF beteiligt sich an mbiomics

mbiomics nutzt seine maßgeschneiderte, hochpräzise bakterielle Profilierungsplattform, um die Entwicklung wirksamer mikrobiombasierter Therapeutika zu beschleunigen Konsortium unter Führung von MIG mit Beteiligung des High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital und privaten Seed-Investoren Finanzierung ermöglicht mbiomics, seine Plattform auszubauen, strategische Partnerschaften einzugehen und seine F&E-Teams und -Infrastruktur zu erweitern München, 23. März 2023– Die