News

Tech-Startup virtualQ erhält 7-stellige Finanzierung für virtuelle Kundenservices

20. Juni 2018

Die Zeichen stehen auf Wachstum: Das Startup virtualQ hat eine Wachstumsfinanzierung erhalten. Das Unternehmen mit dem Claim „a world without waiting“ gehört mit seinen Softwarelösungen zu den Innovationstreibern in der Call Center Branche. Geldgeber sind unter anderem namhafte Venture Capital Investoren und erfahrene Business Angels.

Unternehmen, die auf Servicequalität setzen, strapazieren die Zeit ihrer Kunden nicht in Warteschleifen. virtualQ hat diesen Nutzen für beide Seiten erkannt: Das Startup bietet virtuelle Assistenten, die Wartezeiten am Telefon drastisch reduzieren, bis hin zu Voice Lösungen, die wiederkehrende Kundenanliegen direkt beantworten.
Dieses Geschäftsmodell und der Markterfolg haben jetzt auch eine Reihe von Investoren überzeugt. Die Liste der Geldgeber reicht von Venture Capital Investoren wie coparion, Constantia New Business und DON Ventures (Prof. Wolf Michael Nietzer) bis hin zu erfahrenen Business Angels mit langjährigen exponierten Positionen in der Wirtschaft, wie Prof. Heinz-Werner Nienstedt und Detlev J. Hoch.

virtualQ ist in der Customer Care Branche einer der Innovationstreiber. Das junge Unternehmen mit Standorten in Stuttgart und Berlin hat sich schnell einen festen Platz neben etablierten Playern erobert. Nationale ebenso wie internationale Unternehmen setzen auf die Dienstleistungen von virtualQ, darunter Lufthansa Albatros, HanseMerkur, Capita, die Österreichischen Bundesbahnen, United Bank of Africa, Gothaer und Wien Energie.

Dabei war der Weg dorthin mitunter steinig, berichten die Gründer Ulf Kühnapfel, Jens Kühnapfel und Dr. Niels Liebisch. „Als Branchen-Neuling mussten wir erstmal beweisen, dass wir keine Eintagsfliege sind. Deshalb danken wir besonders unseren Kunden, die unser Potenzial früh erkannt, und uns von Tag 1 an gefördert und vertraut haben.“, so Jens Kühnapfel. Bruder Ulf Kühnapfel ergänzt: „Ohne unsere Partner und Unterstützer hätten wir nicht so schnell wachsen können. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit!“

Die Firma wagt mit dem Investorenkapital den nächsten Schritt in der Technologie: „Wir werden die intelligenteste Plattform im Customer Service Bereich bauen“, so Niels Liebisch. „Dazu werden wir vor allem unser Engineering-Team stärken.“ Marketingleiterin Anika Baumann ergänzt: „Unser Alleinstellungsmerkmal sind sprachbasierte, kundenorientierte Customer Care Lösungen. Diesen Vorsprung werden wir nun durch den gezielten Einsatz von AI und Machine Learning Technologien weiter ausbauen.“

Auch vertriebsseitig will virtualQ wachsen. Dabei hat das Unternehmen noch einige Trümpfe in der Hand. Ulf Kühnapfel: „Wir haben viel Wissen über das Kundenverhalten im Service Center gesammelt. Dieses Know-how lassen wir in unsere Produktentwicklungen einfließen. Davon können unsere Kunden künftig noch stärker profitieren. Unsere Vision, das Warten auf Service abzuschaffen, werden wir dank der Finanzierung nun noch schneller realisieren.“

Über virtualQ
Das Tech-Startup virtualQ unterstützt Unternehmen dabei, positive Service-Erlebnisse für deren Kunden zu schaffen. Dafür entwickelt virtualQ virtuelle Assistenten. Sie werden beispielsweise eingesetzt, um Wartezeiten am Telefon zu reduzieren, Anrufer zu informieren und wiederkehrende Kundenanfragen zu beantworten. Mit den intelligenten Algorithmen von virtualQ können Unternehmen eingehende Anrufe im Service Center optimal steuern. Das Startup wurde von Beginn an von den Business Angels Brive Venture aus Stuttgart und pega.sys.ram finanziell und inhaltlich unterstützt. www.virtualq.ai

Über die Investoren

coparion ist ein Venture Capital Investor für junge, deutsche Technologieunternehmen. Mit einem Fondsvolumen von 225 Mio. Euro trägt coparion signifikant zum schnellen und nachhaltigen Wachstum bei.
coparion unterstützt unternehmerischen Weitblick mit Know-how, ohne in das operative Geschäft einzugreifen. Durch die langjährige Erfahrung im Venture Capital und im Aufbau von Unternehmen erkennt das coparion-Team Potenziale und eröffnet neue Perspektiven. coparion bringt die Substanz, Ausdauer und Kreativität mit, um auch schwierige Situationen gemeinsam erfolgreich zu meistern.
coparion finanziert ausschließlich gemeinsam mit Co-Investoren. Der Fokus liegt auf der Start-Up- und jungen Wachstumsphase. Pro Unternehmen investiert der Fonds bis zu 10 Mio. Euro, üblicherweise in mehreren Finanzierungsrunden zu je 0,5-5 Mio. Euro. Coparion hat Büros in Köln und Berlin.

Constantia New Business (CNB) investiert als Corporate Venture Capital Investor in Technologie Startups, die innovative Produkte für B2B Märkte entwickeln. Der Investmentfokus liegt auf Informationstechnologien und auf Bereichen, die durch IT signifikante Veränderungen erleben, sowie auf Industrie 4.0 Innovationen und Performance Materialien. www.cnb.capital

Prof-Heinz-Werner Nienstedt, Univ. Prof. Dr. Heinz-Werner Nienstedt, Business Angel und Unternehmer. Zuvor Lehrstuhl für Medienwirtschaft, Uni Mainz und leitende Positionen in Medienunternehmen u.a. CEO der Handelsblatt Gruppe.

Detlev J. Hoch, Head of thehighground GmbH und Director Emeritus of McKinsey & Company, Inc.

DON Ventures IV und V sind private Beteiligungsgesellschaften, geführt durch WOLFMAN.ONE / Prof. Nietzer, Unternehmer und Transaktionsanwalt, Heilbronn.

Über den High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 892,5 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds (272 Mio. Euro Fonds I, 304 Mio. Euro Fonds II, 316,5 Mio. Euro Fonds III) sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits 500 Startups zu Unternehmen geformt. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup Experten begleitet die Entwicklung der jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Health- care, Chemie und Life Sciences. Mehr als 1,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in über 1.200 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 90 Unternehmen erfolgreich verkauft.

Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bay- er, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds
Dr. Tanja Emmerling
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
T: +49 (0) 228 82300 – 100
F: +49 (0) 228 82300 – 050
t.emmerling@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere News-Beiträge

Presse
11. April 2024

Scavenger AI sichert sich 1,1 Mio. € Pre-Seed Finanzierung für datengetriebene Entscheidungsfindung 

Das AI-Start-Up hilft Unternehmen, anhand ihrer Daten, die bestmögliche Entscheidung unter jeglichen Umständen zu treffen.  Scavenger AI erhält 1,1 Mio. € vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), Calm/Storm Ventures, Femventix und dem B4i Investment Fund.  Mit dem neuen Kapital wird die erste Version der Software in den Markt eingeführt und Kunden auf der Warteliste bedient.  Frankfurt, 08.04.2024 – Das deutsche Data Analytics & AI Start-up Sc
 
Presse
10. April 2024

Fusionsenergie: Proxima Fusion erhält Seed-Finanzierung über 20 Millionen Euro

Weniger als ein Jahr nach der Pre-Seed-Runde von 7,5 Mio. Euro, zeigen simulationsbasierte Stellarator-Optimierungen des ersten Spin-outs des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik erste Erfolge. Neue Finanzierung unterstützt den weiteren Ausbau eines Weltklasse-Teams in München und öffentlich-privater Partnerschaften in Europa. Proxima Fusion baut auf 1,3 Milliarden Euro öffentlicher Investitionen in das deutsche Experiment W7-X auf. München, 10. April 2024 – Proxima F
 
Presse
9. April 2024

Veränderung in der Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds

Bonn, 09.04.2024 – Guido Schlitzer, in der Geschäftsführung des High-Tech Gründerfonds (HTGF) zuständig für Finance, Controlling, IT und Fondsadministration, wird den Seedinvestor auf eigenen Wunsch zum 31.12.2024 verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Guido Schlitzer, den wir fachlich und persönlich sehr schätzen, hat in seiner langjährigen Laufbahn maßgebliche Impulse sowohl für den HTGF als auch das Start-up-Ökosystem in Deutschland gesetzt.