News

ReActive Robotics GmbH erhält Serie A-Finanzierung

6. Juni 2016

Die bestmögliche Rehabilitation von Intensiv-Patienten bereits 24 Stunden nach Einlieferung in die Klinik und direkt im Patientenbett: Was bisher nur manuell mit großem Aufwand möglich war, soll nun mit Hilfe intelligenter Robotik aus dem Hause ReActive Robotics zum Standard-of-Care werden. Ein Konsortium bestehend aus dem Lead Investor MTIP MedTech Innovation Partners AG, dem High-Tech Gründerfonds, Bayern Kapital und der TQ-Group, stellt einen siebenstelligen Betrag zur Verfügung, um die Entwicklung mehrerer Prototypen für klinische Studien im Jahr 2017 zu ermöglichen.

Gilching, 03. Juni 2016 – „Aufgrund des demografischen Wandels und steigender Gesundheitskosten benötigt unsere Gesellschaft intelligente Automatisierungslösungen in der Therapie und Pflege von schwerstbetroffenen Patienten“, erklärt Dr. Alexander König, Geschäftsführer und Gründer der ReActive Robotics. „Mit dem neuen Kapital sind wir in der Lage, eine klinische Prototypen-Serie zu entwickeln und unser Konzept der robotergestützten Frühmobilisierung auf der Intensivstation zu validieren.“

ReActive Robotics entwickelt adaptive und intelligente Therapie-Robotik, welche Frühmobilisierung auf der Intensivstation automatisiert. Mittels robotischer Module, die nach Bedarf am Patientenbett befestigt werden, können Patienten direkt in ihrem Bett mobilisiert werden. Dadurch entfällt, im Gegensatz zu verfügbaren Lösungen, der zeitintensive und für den Intensivpatienten gefährliche Transfer auf ein separates Therapiegerät. Die Marktgröße wird auf über 2 Mrd. Euro geschätzt. Das Gerät wird Anfang 2018 in Europa auf den Markt kommen.

Klinische Studien zeigen, dass intensivpflichtige Patienten, die mit Frühmobilisierung therapiert werden, die Klinik im Schnitt drei Tage früher verlassen können. Dies kann zu grossen Einsparungen bei der Behandlung führen. Das bessere Ergebnis kann jedoch nur erreicht werden, wenn die Patienten mehrfach pro Tag bewegt werden. Manuelle Frühmobilisierung allerdings ist kostenintensiv, da drei zusätzliche Pflegekräfte benötigt werden. Die von ReActive Robotics entwickelte Lösung kann von nur einer Pflegekraft bedient werden. Sie nimmt dem Therapeuten die harte Therapiearbeit ab, so dass er sich stattdessen ganz dem Patienten widmen kann: Die Therapie wird so nicht nur kostengünstiger, sondern auch persönlicher. „Die ReActive Robotics liefert mit ihrer Innovation ein Musterbeispiel für die kostenreduzierende Verbesserung der Patientenbehandlung und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Gesundheitssystem der Zukunft“, meint Dr. Christoph Kausch, CEO von Lead Investor MTIP, im Hinblick auf das getätigte Investment.

Über die ReActive Robotics
ReActive Robotics wurde im April 2015 in München gegründet mit der Vision schwerstbetroffenen Intensivpatienten die bestmögliche Rehabilitations-Therapie zur Verfügung zu stellen. Als Teil des Business Inkubator Center der European Space Agency ESA-BIC konnte das Team um den Gründer Dr. Alexander König im Juli 2015 mit der TQ-Group eines der führenden Technologie-Unternehmen mit breitem Robotik-Know-How als Partner gewinnen. ReActive Robotics wurde von der TUM Gründungsberatung und BayStartUP unterstützt und wurde bereits zweimal im Münchener Businessplan Wettbewerb 2016 prämiert.

Kontakt:
ReActive Robotics GmbH
Dr. Alexander König
Friedrichshafener Str. 1
82205 Gilching b. München
Tel.: +49 8105 772 7762
Email: alexander.koenig@reactive-robotics.com
Web: https://www.reactive-robotics.net

Über MTIP MedTech Innovation Partners
MTIP ist ein Startup-Investor, der sich auf die Medizintechnikbranche spezialisiert hat. Spezifisches Wissen, unternehmerische Erfahrung und ein etabliertes Netzwerk machen MTIP in der Branche zum bevorzugten Partner für Finanzierung und strategische Unterstützung von MedTech-Startups. MTIP stellt Forschern und Unternehmern das Werkzeug zur Verfügung, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen und damit einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Um einen optimalen Mehrwert schaffen zu können, erwirbt MTIP größere Minderheitsanteile, welche ein aktives Einbringen in die Unternehmensstrategie ermöglichen.

Kontakt:
MTIP MedTech Innovation Partners AG
Frank Butz (Communications Director)
Aeschenplatz 7
CH-4052 Basel
Tel.: +41 61 551 02 50
Fax: +41 61 551 01 59
Email: frank.butz@mtip.ch
Web: www.mtip.ch

Über Bayern Kapital
Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut wurde auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung 1995 als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern gegründet. Bayern Kapital stellt als Venture-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern den Gründern innovativer High-Tech-Unternehmen und jungen, innovativen Technologieunternehmen in Bayern Beteiligungskapital zur Verfügung. Bayern Kapital verwaltet derzeit zehn Beteiligungsfonds mit einem Beteiligungsvolumen von rund 340 Millionen Euro. Bislang hat Bayern Kapital mehr als 220 Millionen Euro Beteiligungskapital in rund 240 innovative technologieorientierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen investiert, darunter Life Sciences, Software & IT, Medizintechnik, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie. So sind in Bayern über 5000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden.

Pressekontakt:
IRA WÜLFING KOMMUNIKATION GmbH
Dr. Reinhard Saller / Jan Dermietzel
+49 89 2000 30-30
Email: bayernkapital@wuelfing-kommunikation.de
Web: https://www.bayernkapital.de

Über TQ
Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule), Antriebs- und Automatisierungslösungen ergänzen das Dienstleistungsspektrum.

Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert. Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.

Die TQ-Group beschäftigt insgesamt an elf Standorten in Deutschland sowie je einem Standort in der Schweiz und in China rund 1.400 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
TQ-Systems GmbH
Petra Zimmermann
Mühlstraße 2
82229 Seefeld
Tel.: +49 8153 9308-245
Email: petra.zimmermann@tq-group.com
Web: www.tq-group.com

Über ESA BIC Bavaria
Das ESA BIC Bavaria wird seit 2009 vom AZO (Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen) betrieben. Im Rahmen des Gründerprogramms erhalten die Startups technische und finanzielle Unterstützung im Wert von bis zu 100.000 Euro. Die Europäische Weltraumorganisation ESA und der Freistaat Bayern leisten finanzielle Förderung. Technische oder betriebswirtschaftliche Unterstützung erhalten die jungen Unternehmen – je nach Standort – von den Instituten und Experten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen, vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Nürnberg, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land (WFG BGL) oder von Airbus Defence & Space in Ottobrunn.

www.esa-bic.de

Pressekontakt:
Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen
Lena Nietbaur
Friedrichshafenerstr 1
82205 Gilching
Tel.: +49 (0)8105 77 2 77-17
Email: Lena.Nietbaur@anwendungszentrum.de
Web: https://www.anwendungszentrum.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit 600.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Bankengruppe sowie die 18 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, B. Braun, Robert Bosch, CEWE, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 576 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 304 Mio. EUR Fonds II).

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Sebastian Schöfer
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel.: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
Email: s.schoefer@high-tech-gruenderfonds.de
Web: www.high-tech-gruenderfonds.de

 

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere News-Beiträge

Presse
25. März 2024

Wachstumsschub für die CI HUB GmbH, Innovator im Bereich Content Integration Solutions

Potsdam, 25.03.2024 – Scale Capital, ein dänischer Technologie Frühphaseninvestor, der sich darauf fokussiert, Unternehmen bei der Skalierung auf dem US-Markt zu unterstützen, hat sein Investment in die CI HUB GmbH bekannt gegeben, einem führenden Anbieter von Content-Integrationslösungen. Dieses signifikante siebenstellige Investment von neuen und Bestandsinvestoren ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg der CI HUB, die Art und Weise zu revolutionieren wie Unternehmen und Kreative
 
Presse
22. März 2024

Chance für eine bessere Zukunft: Beim MedTech Pitch Day 2024 haben zehn Start-ups ihre Innovationen gezeigt. Diese haben das Potenzial, das Gesundheitswesen voranzubringen

München, 22. März 2024 – Über die Leinwand huschen Bilder von Organen und medizintechnischen Instrumenten, Grafiken und Statistiken, Zeitstrahle und Zahlen. Vor allem aber geht es um Leben und Tod – um schwere Krankheiten, Herausforderungen im Krankenhausbetrieb und darum, wie Innovationen aus der Medizintechnik das Leben für Patient*innen bald besser machen könnten. Voraussetzung: Die Gründer*innen, die neben der Leinwand stehen, können die vor ihnen versammelten Investor*inn
 
Presse
18. März 2024

Chance für Innovationen: Beim MedTech Pitchday 2024 präsentieren Start-ups frische Ideen für eine bessere Gesundheitsversorgung

München, 18. März 2024 – In keiner anderen Branche trägt der technologische Fortschritt so unmittelbar dazu bei, das Leben von Menschen zu verbessern, wie in der Medizintechnologie. Innovationen aus den Bereichen künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Nanotechnologie oder neuen Materialien können eine direkte Auswirkung auf die Gesundheit von Patient*innen, die tägliche Arbeit der Behandelnden und die Abläufe im Gesundheitswesen haben. Doch diese Innovationen müssen erst ein