Unsere Exits

Applanga Exit

Applanga ist das Produkt der Mbaas Development Gmbh mit Sitz in Berlin-Friedrichshain. Gegründet Mitte 2013 von Christian Stanke und Steffen Römer, entwickelt und vertreibt Mbaas mit Applanga eine Lokalisierungsplattform für App Entwickler. Lokalisierung, die Übersetzung von Software in andere Sprachen, war bisher ein hochgradig manueller Prozess, der jetzt mit der Applanga Plattform automatisiert wird und somit schneller, einfacher und günstiger abläuft - Internationalisierung in Tagen statt Monaten. Mit weltweit 2,9 Millionen registrierten Mobile App Entwicklern und jährlichen Ausgaben von $11,37 Milliarden für Software-Lokalisierung bewegt sich Applanga in einem attraktiven Markt mit vielversprechendem Umsatzpotenztial.

HTGF-Manager: Jens Baumgärtner
Im Portfolio 16. Apr 2014 – 18. Dez 2018

Pulsar Photonics Exit

Die Pulsar Photonics GmbH wurde im September 2013 als Spin-off des Fraunhofer Instituts für Lasertechnik (ILT) gegründet. Die Entwicklung der ersten Prototypen erfolgte durch einen Exist-Forschungstransfer. Ziel der Firma ist es Fertigungssysteme für die Mikrobearbeitung anzubieten, bei denen das Werkzeug Laser so effizient eingerichtet und eingesetzt werden kann, wie heute eine klassische CNC-Bearbeitungsmaschine. Damit kann der Kunde die Haupt- und Nebenzeiten bei der Fertigung deutlich reduzieren, so dass diese einem breiten Anwendungsbereich zugänglich gemacht werden kann.

HTGF-Manager: Klaus Lehmann
Im Portfolio 12. Jan 2016 – 22. Jun 2021

Mobilversichert Exit

Mobilversichert bietet eine SaaS-Lösung zur Digitalisierung von Versicherungsmaklern. Mit der Kombination aus personalisierter Maklerplattform und Endkunden-App rüstet Mobilversichert den Makler mit digitalen Werkzeugen aus. Durch automatisierte Abläufe können Makler mit Mobilversichert größere Bestände effizienter verwalten. Auch schützen Makler somit ihren Kundenbestand durch das digitale Angebot und erreichen neue Kundenschichten mit Hilfe des integrierten B2B2C Ansatz.

HTGF-Manager: Tobias Schulz
Im Portfolio 01. Okt 2015 – 18. Feb 2019

Cevotec Exit

Cevotec bietet mit Fiber Patch Placement die erste Produktionstechnologie für Carbonbauteile (CFK) an, die mit sogenannten Patches arbeitet und es Herstellern ermöglicht, komplexe CFK Produkte in hohen Stückzahlen automatisiert herzustellen. Cevotec entwickelt und vertreibt Fertigungsanlagen, Software zur Erstellung von Bauteilen sowie Dienstleistungen für die Entwicklung von CFK Prototypen und Serienbauteilen.

HTGF-Manager: Dr. Olaf Joeressen
Im Portfolio 05. Apr 2016 – 08. Jul 2021

bentekk Exit

bentekk entwickelt Gasmesstechnik für die Bestimmung von toxischen Schadstoffen in der Industrie. 10x schnellere Messungen bei geringeren Gesamtkosten ermöglichen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz.

HTGF-Manager: Johannes Weber
Im Portfolio 18. Mrz 2016 – 21. Mrz 2017

sunhill technologies Exit

Die sunhill technologies GmbH entwickelt Software zum Bezahlen mit dem Mobiltelefon (Mobile Payment), derzeit angewendet in der Parkraumbewirtschaftung.

HTGF-Manager: Jens Baumgärtner
Im Portfolio 13. Nov 2008 – 21. Jul 2015

Amedrix Exit

Amedrix ist ein medizinisches Biotechnologie-Unternehmen, das hoch innovative Implantate auf Kollagenbasis zur Behandlung von Gewebedefekten entwickelt. Bei den neuartigen Produkten Chondrofiller handelt es sich um zellfreie Medizinprodukte, die nur einen operativen Eingriff erfordern. Die Implantate stellen eine neue Generation im Bereich der Biomedizin dar.

HTGF-Manager: Dr. Martin Pfister
Im Portfolio 01. Dez 2009 – 15. Jul 2013

AQ Implants Exit

Die Kernkompetenz der AQ Implants GmbH liegt in der endoprothetischen Versorgung schwieriger und komplexer Defekte und Anomalien. Ziel ist die Entwicklung von Implantatsystemen, die dem Arzt die zuverlässige Versorgung einer großen Bandbreite von Defekten ermöglichen.

Unter der Marke REVISIO bietet AQ Implants Ärzten ein komplettes Sortiment für die Revisions- und Tumorversorgung -angefangen von der klassischen Revision bis hin zu modular-komplexen Defektversorgungen.

HTGF-Manager: Dr. Martin Pfister
Im Portfolio 29. Aug 2011 – 18. Mai 2012

CommSolid Exit

CommSolid ist der Anbieter von IP-Lösungen (Intellectual Property) für den IoT-Mobilfunk und bedient mit seinen hochmodernen, extrem energiesparenden Lösungen den wachsenden IoT-Markt. Dieser Markt benötigt hoch optimierte und leicht integrierbare Kommunikationslösungen für den NB-IoT-Standard, die es erlauben, jeden Sensor direkt mit dem Internet zu verbinden. Eingebettet in kundenspezifische integrierte Schaltungen (ICs) ermöglicht CommSolid’s Basisband IP smarte Anwendungsmöglichkeiten, die unser Leben in Bereichen wie Gesundheitswesen und medizinische Versorgung, intelligente Haustechnik, Transport, Logistiksysteme und industrielle Anwendungen modernisieren und bereichern. Basierend auf über zehnjähriger Erfahrung in vorderster Reihe der drahtlosen und mobilen Kommunikation verfügt das CommSolid Team über ein einzigartiges Potenzial für die Entwicklung extrem integrierter und hinsichtlich Leistung, Größe und Energieverbrauch sowie für große Stückzahlen optimierter Lösungen.

Webseite: commsolid.com
Im Portfolio 11. Mai 2016 – 21. Nov 2018

RAIDBOXES ( Exit) Exit

RAIDBOXES bietet spezialisiertes WordPress Hosting für Agenturen, Webdesigner und Internet-Professionals an. Dank schlanker, schneller und sicherer Seiten sowie einer einfachen Bedienung und Verwaltung, sparen Nutzer Zeit, die sie statt in ihr Hosting nun in ihr Kerngeschäft investieren können.

Webseite: raidboxes.de
HTGF-Manager: Daniela Bach
Im Portfolio seit 11. Aug 2016

gridscale Exit

Als weltweit einfachste IaaS-Lösung, zeigt gridscale den Weg in die Zukunft des Cloud-Computing auf. Die einzigartigen, virtuellen Rechenzentrums-Leistungen von gridscale, die auf den neusten technologischen Standards basieren, sind besonders benutzerfreundlich. gridscale richtet sich nicht nur an Entwickler, sondern konnte bereits namhafte Unternehmen wie die Webtrekk GmbH, billwerk GmbH und CTS GmbH von seinen Leistungen überzeugen. Der derzeitige Markt ist durch ein hohes Maß an Komplexität gekennzeichnet sowie Technologien, die in naher Zukunft an ihre Grenzen stoßen werden. gridscale nimmt dem Anwender die Komplexität ab und vereinfacht den Einstieg in das Cloud Computing maßgeblich. Dennoch erhalten Profi-Anwender volle Kontrolle über ihre Infrastruktur. Mit modernsten Technologien und einer hoch-flexiblen, sich selbst-wartenden Infrastruktur setzt sich gridscale von der Konkurrenz ab. Darüber hinaus erlaubt die überaus zuverlässige Architektur eine Verfügbarkeitsgarantie von 100 Prozent.

Webseite: gridscale.io
HTGF-Manager: Dr. Maurice Kügler
Im Portfolio 18. Aug 2016 – 04. Sep 2023

incapptic Connect Exit

Fehleranfällige Handarbeit und frustrierende Kommunikationsschleifen - bisher brauchen große Unternehmen mehrere Tage, um eine neue App-Version zu veröffentlichen. Mit incapptic Connect kann das in Sekunden gehen: unsere Software vereinfacht den Datenaustausch mit externen Entwicklern. incapptic Connect signiert automatisch mit Ihrem digitalen Unternehmensschüssel. incapptic Connect ist kompatibel mit den gängigen App-Verteilungssystemen, etwa MobileIron, Apple App Store und Google Play. So werden Großunternehmen so schnell wie Startups. incapptic Connect spart Geld, Zeit und Nerven.

Webseite: incapptic.com
HTGF-Manager: Louis Heinz
Im Portfolio 05. Sep 2016 – 24. Apr 2020

PreOmics Exit

PreOmics entwickelt und vertreibt innovative Technologien für die Massenspektrometrie (MS) - basierte Proteomik. PreOmics Produkte basieren auf modernsten Technologien, um weltweit Forscher bei der Proteinanalyse zu unterstützen.

Branche: R&D Tools
Webseite: preomics.com
Im Portfolio 06. Feb 2017 – 18. Jan 2022

Enscape™ Exit

Die Software Enscape ist ein Virtual Reality und Echtzeitrendering Plug-In für Architektursoftware, wie Autodesk Revit oder Trimble SketchUp. Mit ihrer Lösung kann man nur mit einem Klick und in wenigen Sekunden das Projekt in hoher Qualität und direkt aus der Architektursoftware begehen.

Branche: VR / AR
HTGF-Manager: Klaus Lehmann
Im Portfolio 01. Jan 2017 – 11. Jan 2022

Wiferion Exit

Our innovative etaLINK technology brings wireless charging to the next level with efficiencies far above 90 %. Based on the principle of magnetic induction, we made innovations in several key areas of the system. Modern algorithms and an integrated communication link to the batterymanagement- system (BMU) guarantees a gentle fast-charging process for the battery.

Branche: Mobility, Mobility
HTGF-Manager: Yann Fiebig
Im Portfolio seit 29. Mai 2017

replex Exit

Als zentrale Informationsquelle für sämtliche IT-Ressourcen bietet Replex umfassende Transparenz für die gesamte IT-Infrastruktur von Unternehmen, unabhängig von den zugrundeliegenden Technologien. Die Software konsolidiert kritische Informationen in Echtzeit, zeigt aktuelle Serverkapazitäten und identifiziert Ineffizienzen der IT-Landschaft. Replex ermöglicht Entscheidern auf Business- & IT-Seite die Kosteneffizienz der IT zu maximieren, indem durchschnittliche Kosteneinsparungen von 30% erreicht werden.

HTGF-Manager: Dr. Ulrich Schmitt
Im Portfolio seit 06. Apr 2017

RIMASYS Exit

RIMASYS bietet präfrakturierte Präparate mit intaktem Weichteilmantel für die Ausbildung von Chirurgen an. Das innovative MedTech Unternehmen setzt im Bereich chirurgischer Fort- & Weiterbildung und Implantatentwicklung neue Maßstäbe durch den Einsatz realistisch frakturierter Humanpräparate.

Branche: Digital Health
HTGF-Manager: Dr. Anke Caßing
Im Portfolio 04. Okt 2017 – 04. Mrz 2021

Volterion Exit

Volterion bietet vollverschweissbare Stacks und flexible Elektroden für den Einsatz in Redox-Flow-Batterien und weitere Einsatzgebiete an.

Im Portfolio 04. Okt 2017 – 30. Jul 2019

NYRIS Exit

NYRIS bietet eine Lösung zur Bild- und Objekterkennung basierend auf verschiedenen Frameworks aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das einzigartige Konzept liefert in den Bereichen 1D (Codes), 2D (print2web) und 3D (reale Produkte) sehr genaue Ergebnisse, die in weniger als einer Sekunde angezeigt werden. Die Lösung steht Kunden – z.B. aus Einzelhandel und Industrie – als Software-as-a-Service zur Verfügung.

Webseite: nyris.io
Im Portfolio 23. Dez 2016 – 13. Jul 2018

envelio Exit

envelio ist ein Spin-Off der RWTH Aachen und bietet Energienetzbetreibern mit der Intelligent Grid Platform (IGP) eine Softwareplattform für die nächste Phase der Energiewende. Durch envelios IGP können zukunftsfähige Energienetze digital und automatisiert geplant und betrieben werden. Erneuerbare Energien und Ladepunkte für die Elektromobilität lassen sich dadurch schneller und kosteneffizienter in das Energiesystem integrieren. Zentrale Grundlage der Softwareplattform sind Verfahren auf Basis mathematischer Optimierung und maschinellem Lernen aus den fünf Dissertationen der Gründer. envelio wurde 2017 gegründet und hat aktuell 15 Mitarbeiter. Zu den bisherigen Kunden zählen u.a. Westnetz und E.DIS.

Branche: Energy
HTGF-Manager: Yann Fiebig
Im Portfolio 23. Mai 2018 – 17. Dez 2021

Geospin GmbH Exit

Die Geospin GmbH entwickelt eine B2B Software-as-a-Service-Lösung für die Analyse von Geodaten mithilfe von Machine-Learning-Verfahren. Diese erlaubt es, interne Unternehmensdaten mit externen Umgebungsinformationen zu verknüpfen, um Kunden in Echtzeit zu prognostizieren wo und wann Ihre Produkte oder Dienstleistungen nachgefragt werden. Die mehr als 700 externen Umgebungsinformationen schließen beispielsweise Wetter, Verkehr, Demographie, soziale Medien und Points of Interest, wie Kinos, Restaurants oder öffentliche Einrichtungen, ein. Zu den Geospin-Kunden zählen unter anderem die HTGF-Fondsinvestoren Thüga und Bosch sowie Siemens, Volkswagen, die Deutsche Bahn und Union Investment. Die Idee entwickelten die Gründer Dr. Sebastian Wagner, Dr. Johannes Bendler, Dr. Christoph Gebele, Niklas Goby und Dr. Tobias Brandt am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Finanziell wird Geospin vom High-Tech Gründerfonds sowie von der Thüga AG unterstützt.

HTGF-Manager: Dr. Maurice Kügler
Im Portfolio 11. Jun 2018 – 06. Jan 2020

adivo Exit

adivo ist ein Biotechnologie-Unternehmen im Bereich der Veterinärmedizin und entwickelt therapeutische Antikörper für Haustiere. Der Fokus liegt auf der Therapie schwerwiegender Erkrankungen im Hund mit dem Potential, Therapien auch für weitere Spezies anzubieten.
Die Antikörperselektion basiert auf einer neuen, vollsynthetischen, hundespezifischen Wirkstoffbibliothek, aus der mittels der Phage-Display-Technologie Antikörper mit optimalen Eigenschaften isoliert werden können.
adivo ist eine Ausgründung aus der MorphoSys AG. Die langjährige Expertise in der Entwicklung von humanen therapeutischen Antikörpern transferiert das adivo Team in die Veterinärmedizin.

Webseite: www.adivo.vet
HTGF-Manager: Dr. Angelika Vlachou
Im Portfolio seit 19. Jul 2018

Kumovis Exit

Die Gründer der Kumovis GmbH haben es sich zum Ziel gesetzt, die additive Produktion von Kunststoffimplantaten zu ermöglichen und entwickeln dafür innovative 3D-Drucker speziell für die Medizintechnik. Im Fokus steht die Verarbeitung von Hochleistungspolymeren, die bereits in der Medizin etabliert sind. Diese Kunststoffe können mit dem Drucksystem individualisiert, dezentral und mit hoher Designfreiheit verarbeitet werden. Durch die Integration eines einzigartigen Luftkreislaufs inklusive Filtereinheiten wird im Drucker eine Reinraumumgebung erzeugt und die Kontamination des Bauteils mit Fremdpartikeln vermieden. Dadurch kann der Kumovis-Drucker schließlich Produkte wie Implantate wirtschaftlich rentabel und gleichzeitig patientenangepasst herstellen.

HTGF-Manager: Dr. Nikolaus Raupp
Im Portfolio 22. Aug 2018 – 24. Feb 2022

Hofmann & Stirner Exit

Die Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH wurde 2016 von Daniel Hofmann und Florian Stirner gegründet. Das Unternehmen entwickelt leistungsstarke und flexible Zuführsysteme mittels Digitaler Zwillinge und künstlicher Intelligenz. Hofmann & Stirner arbeiten eng mit namhaften Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus zusammen.
Mehr Infos: www.designforfeeding.com

Im Portfolio 26. Sep 2018 – 25. Nov 2020

C2S2 Exit

C2S2 digitalisiert Unternehmensrichtlinien mit einem innovativen linguistischen Ansatz und kommuniziert sie über die C2S2 Rulebook Dialog-Plattform, damit Mitarbeiter regelungsübergreifend und im konkreten Anwendungsfall eine praktische Entscheidungshilfe erhalten. Die so gewonnene Handlungskompetenz hilft Unternehmen und Mitarbeitern, verantwortungsvoll und im Sinne der Unternehmenswerte zu handeln und effizient Risiken zu minimieren.

HTGF-Manager: Daniela Bach
Im Portfolio 13. Dez 2018 – 21. Dez 2020

LOEWI Exit

Die LOEWI GmbH ist eine wissenschaftliche Ausgründung der TU München mit der Mission, durch die Kombination aus Wissenschaft und Technologie personalisierte Gesundheit und Ernährung für jedermann verfügbar zu machen. LOEWIs patentiertes Personalisierungskonzept analysiert gesundheitsrelevante Daten der Kunden und Patienten, macht die Auswertung über LOEWIs Gesundheitsprofil (Medizinsoftware Klasse I) verfügbar, und erstellt mit Hilfe eines ausgeklügelten Empfehlungsalgorithmus personalisierte Nährstoffempfehlungen und Therapien, welche zu 100% auf die persönlichen Bedürfnisse eines jeden Kunden und Patienten zugeschnitten sind.

Webseite: loewi.com
HTGF-Manager: Niels Sharman
Im Portfolio 04. Feb 2020 – 26. Jan 2022

Lino Biotech Exit

lino Biotech AG wurde im März 2020 als ETH Zürich Spin-off gegründet und durch Venture Capital des Roche Venture Funds, des High-Tech Gründerfonds und mehrerer LifeScience Family Offices finanziert. lino bietet Industriepartnern und Forschern einzigartige Möglichkeiten der Untersuchung molekularer Wechselwirkungen in lebenden Zellen.

Branche: R&D Tools
HTGF-Manager: Dr. Martin Pfister
Im Portfolio 03. Mrz 2020 – 02. Mrz 2023

Etvas Exit

Die Etvas GmbH mit Sitz in Hamburg wurde im Dezember 2019 von dem Finanzdienstleistungsexperten Sören Timm und dem IT-Unternehmer Ilie Ghiciuc gegründet. Etvas ist der weltweit erste digitale B2B2C-Marktplatz für Zusatz-Services verschiedener Anbieter, die Produkte und Dienstleistungen von Banken und Versicherungen aufwerten. Mit nur einer API haben Banken und Versicherungen dank der Plattformtechnologie schnellen Zugang zu allen Services in dem Etvas Marktplatz, der durch eine Vielzahl relevanter Services besonders personalisierte Kundenerlebnisse schafft. Diese Customer-Engagement-Plattform sorgt für eine bessere Monetarisierung der Kundenbeziehungen, während die Implementierungs- und Nutzungskosten niedrig und die Kundenbindung hoch bleiben.

Anfang 2019 wurde die innovative Serviceplattform von Etvas durch das InnoFounder-Programm der Hamburger IFB Innovationsstarter GmbH mit einer Förderung ausgezeichnet. Im Anschluss erhielt Etvas die INVEST-Akkreditierung des BMWi. Im Oktober desselben Jahres erreichte Etvas einen Platz im fünften Batch des Next Commerce Accelerators. Einer der ersten Kunden ist die Sparkasse Bremen, die ihren Kunden einen Mehrwert durch individuell zugeschnittene Zusatzleistungen bietet.

Webseite: www.etvas.com
HTGF-Manager: Christian Arndt
Im Portfolio 02. Apr 2021 – 05. Jul 2023

Mindance Exit

Das Leipziger Startup wurde 2017 von Robin Maier, Lukas Stenzel und David Schumann gegründet und kurz darauf in den SpinLab Startup Accelerator aufgenommen. Seither konnten namhafte Key Accounts, wie etwa BOSCH oder die AOK PLUS, gewonnen werden. Ende des vergangenen Jahres wurde zudem eine Kooperation mit einer deutschen Krankenversicherung geschlossen. Kunden von MINDANCE erhalten seither einen finanziellen Zuschuss von bis zu 100%. Heuer soll dieses Modell in Zusammenarbeit mit weiteren Krankenkassen großflächig ausgerollt werden.

Im Portfolio 02. Apr 2021 – 19. Mrz 2021

Tech11 Exit

tech11 ist Anbieter einer Core Insurance Plattform für Sachversicherungen. Die tech11 Insurance Platform basiert auf einer hochintegrierbaren Microservices-Architektur und wurde für voll-automatisiertes, digitales End2End Versicherungsgeschäft konzipiert. Der Betrieb findet On-Premises oder wahlweise in der Cloud statt. Die digitale Plattform der tech11 eignet sich für traditionelle und digitale Versicherer und kann international eingesetzt werden.

Webseite: tech11.com
HTGF-Manager: Dominik Lohle
Im Portfolio 19. Mrz 2021 – 09. Dez 2021