clickworker
Als innovativer Dienstleister nutzt clickworker.com das Know-how qualifizierter Internetnutzer zur flexiblen und effizienten Bearbeitung von nicht oder schlecht automatisierbaren Geschäftsprozessen aus den Bereichen Texterstellung, SEO-Texte, Übersetzungen, Web-Recherche, Umfragen, Verschlagwortung und Kategorisierung. Komplexe Aufgaben werden von clickworker.com in Mikrojobs zerlegt, an die Internetnutzer, sog. Clickworker, weitergereicht und nach erfolgreicher Bearbeitung unter strenger Qualitätsprüfung wieder zusammengeführt.
cloudplan
cloudplan entwickelt eine Software-as-a-Service Applikation, die PCs und Server in einem Unternehmen kostengünstig zu einem hoch verfügbaren Datenspeichernetz verbindet.
Unternehmen können ohne spezielles IT Know-how private Netzwerkspeicher aufbauen, Backups organisieren und Cloudspeicher einbinden. Die Netzteilnehmer finden sich selbständig ohne weitere Konfiguration und verbinden sich direkt, ob im lokalen Netzwerk oder global über das Internet.
Unternehmen gewinnen maximale Verfügbarkeit und Sicherheit bei minimalen Kosten.
clous
Die clous GmbH adressiert die tausenden manuellen Tätigkeiten im Bereich der Konstruktion (Engineering). Daraus resultieren lange Bearbeitungszeiten, Unzufriedenheit von gut bezahlten Ingenieur: innen und schließlich auch Fehler. Mit einem einzigartigen Ansatz aus intelligenten Algorithmen und einer eigenen Workforce können diese Tätigkeiten auch in einem komplexen Softwareumfeld schnell und einfach automatisiert werden, sodass Prozesse schneller und günstiger ablaufen können.
Code Intelligence
Code Intelligence ermöglicht es Unternehmen, den Sicherheits- und Zuverlässigkeitsgrad ihrer Software zu erhöhen. Mit der von Code Intelligence eingesetzten modernen Application Security Testing-Technologie „Fuzzing“ wird eine große Anzahl von Angriffen auf eine Software durch pseudozufällige Veränderung der Eingaben (Inputs) automatisiert ausgeführt. Das Ziel des Code Intelligence-Teams ist es zum einen, Security Testing für Experten effizienter zu machen und zum anderen, den Testing-Prozess so zu vereinfachen und automatisieren, dass auch Softwareentwickler ohne IT-Security-Expertise in der Lage sind, ihn selbstständig nach modernsten Standards aufzusetzen. Damit lassen sich Sicherheitslücken und Zuverlässigkeitsprobleme unter realen Einsatzbedingungen effizient, kostensparend und kontinuierlich aufdecken.
Codetrails Exit
Die Codetrails GmbH entwickelt intelligente Werkzeuge, die den Wissenstransfer unter Softwareentwicklern fördern. Mittels Big Data beantworten sie die Frage: Wie sage ich es dem Computer?
Coinlend
Die Coinlend GmbH ist ein in Mannheim ansässiges, global agierendes SaaS Unternehmen, welches Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von Margin Funding im Kryptowährungsbereich anbietet. 2017 wurde die GmbH gegründet und bietet seither die weltweit technologisch führende Online-Plattform zur Automatisierung von Krypto- und Fiatwährungen auf allen relevanten Margin-Funding Börsen an.
Coinpanion
Coinpanion ermöglicht jedem, ohne jegliches Vorwissen, automatisiert vom Kryptowährungsmarkt zu profitieren. Dabei kümmert sich das Start-up um alles, vom einfachen Markteinstieg bis hin zum automatischen Management der Kryptowährungen.
Collinor Software Exit
Software für das Multi-Projektmanagement. Die flexible und moderne Architektur ermöglicht auch ein Abteilungs- und Standort übergreifendes Controlling von Projekten und eignet sich damit auch für Installationen in Großunternehmen.
CommSolid Exit
CommSolid ist der Anbieter von IP-Lösungen (Intellectual Property) für den IoT-Mobilfunk und bedient mit seinen hochmodernen, extrem energiesparenden Lösungen den wachsenden IoT-Markt. Dieser Markt benötigt hoch optimierte und leicht integrierbare Kommunikationslösungen für den NB-IoT-Standard, die es erlauben, jeden Sensor direkt mit dem Internet zu verbinden. Eingebettet in kundenspezifische integrierte Schaltungen (ICs) ermöglicht CommSolid’s Basisband IP smarte Anwendungsmöglichkeiten, die unser Leben in Bereichen wie Gesundheitswesen und medizinische Versorgung, intelligente Haustechnik, Transport, Logistiksysteme und industrielle Anwendungen modernisieren und bereichern. Basierend auf über zehnjähriger Erfahrung in vorderster Reihe der drahtlosen und mobilen Kommunikation verfügt das CommSolid Team über ein einzigartiges Potenzial für die Entwicklung extrem integrierter und hinsichtlich Leistung, Größe und Energieverbrauch sowie für große Stückzahlen optimierter Lösungen.
Comnovo Exit
Effiziente industrielle Prozesse durch mehr Sicherheit: Comnovo entwickelt und vermarktet ein neues funkbasiertes Warnsystem zur Reduktion des Unfallrisikos für Kollisionen zwischen Personen und Fahrzeugen, insbesondere für Gabelstapler und Radlader.
Compositence Exit
Compositence bietet eine neuartige Plattformtechnologie für die vollautomatische und kostengünstige Serienfertigung von Faserverbundbauteilen bei maximaler Flexibilität in der Faserarchitektur.
Erfolgreicher Exit seit Januar 2017.
Computomics
Computomics ist ein Spin-off der Universität Tübingen und des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie. Computomics wurde im Jahr 2012 gegründet, als klar wurde, dass durch einen Durchbruch in der DNA-Sequenzierung und der wissenschaftlichen Arbeit der Gründer auch Saatguthersteller modernste Bioinformatikanalysen verwenden können. Computomics bringt Kunden in der grünen und weißen Biotechnologie nachhaltigen, wirtschaftlichen Erfolg, in dem stabile Pflanzensorten entwickelt werden, welche zu einer ressourceneffizienteren Landwirtschaft beitragen, die unseren Planeten ernähren kann.
Unter den Mitbegründern befinden sich vier erfahrene Wissenschaftler (Prof. Dr. Weigel, Prof. Dr. Huson, Prof. Dr. Rätsch, Prof. Dr. Borgwardt), welche dem Mitbegründer und Managing Director Dr. Sebastian Schultheiss bei der Bewältigung der Kundenanfragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen mit Sitz in Tübingen 12 Mitarbeiter und hat eine Vertriebsgesellschaft in den USA gegründet.
Comydo
Comydo bietet einfaches und flexibles Zugangsmanagement für die Wohnungswirtschaft und Business-Applikationen. Das Unternehmen verfügt über umfassendes Know-How im IoT-Bereich. Die Hard- und Softwarelösungen wurden vollständig intern entwickelt. Zu den Investoren zählen High-Tech-Gründerfonds, der Innovationsstarter Fonds Hamburg und die Anyon Holding GmbH.
Confovis Exit
Confovis bietet optische 3D-Messsysteme für die industrielle Qualitätskontrolle von Oberflächen bis in den Nanometerbereich an. Das patentierte System funktioniert ohne bewegliche Teile und unterscheidet sich vom Wettbewerb durch Robustheit und durch eine hohe Messgeschwindigkeit.
Contentbird
Die ContenbirdGmbH entwickelt das gleichnamige SEO-Management Tool und vereint Projektmanagement, CRM und Controllingtool für Agenturen und Marketingteams. Unternehmen wie eDarling, zalando oder expedia sind mit linkbird in der Lage ihre Linkbuilding- und Contentmarketing-Kampagnen besser zu planen, umzusetzen und deren Erfolge auszuwerten. Dank intelligenter Workflows und Teilautomatisierungen wird erfolgreiches SEO-Linkmanagement mit linkbird zum Kinderspiel – ebenfalls kann linkbird optimal für das Erfolgscontrolling externer SEO-Agenturen eingesetzt werden, um so eine aussagekräftige Transparenz zwischen Unternehmen und Dienstleister herzustellen. Mehr Effizienz, mehr Transparenz und mehr Erfolg im SEO ist das Ziel des Berliner SaaS-Unternehmens.
CONTROS Exit
Systemlösungen für die Offshoresicherheitstechnik wie Pipelineinspektion und Plattformüberwachung sowie für allgemeine ozeanographische Anwendungen wie Methanhydrateforschung, Exploration und das Co²-Monitoring der Weltmeere.
Erfolgreicher Exit seit März 2015.
coramaze
coramaze technologies GmbH entwickelt das innovative mitramaze® valve repair system für die minimalinvasive katheterbasierte Behandlung der Mitralinsuffizienz bei inoperablen oder asymptomatischen Patienten.
Coredinate
Coredinate ist eine Software-as-a-Service Applikation, die Servicebetriebe wie Sicherheitsdienste, Wartungsunternehmen oder Reinigungsfirmen ihre Arbeit effektiver und sicherer ausführen lässt.
Corimmun Exit
Corimmun entwickelt Medikamente zur Therapie von Herzinsuffizienz und Arteriosklerose. Die präklinischen Projekte COR1 und 2 zielen auf neue, entzündliche Mechanismen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Erfolgreicher Exit seit Juni 2012.
CorTec
CorTec ist ein junges Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Innovationen im Bereich Neurotechnologie. Mit CorTec Brain Interchange entwickeln wir eine direkte Schnittstelle zwischen Gehirn und Technik.
Crealytics
Die große Mehrheit aller E-Commerce-Unternehmen geben viel Geld für Paid Search and Paid Social aus. Der hohe Umsatz lässt sie in dem Glauben, dass sich diese Investitionen lohnen – bis sie ihre Kampagnen abschalten und feststellen, dass sie kaum an Umsatz verlieren. Wie lässt sich das erklären? Die Antwort ist simpel, denn diese Kampagnen sprechen bereits bestehende Kunden an, die ohnehin weiter bei ihnen gekauft hätten.
Mehr als zehn Jahre Erfahrung in Zusammenarbeit mit digitalen Marktführern wie Zappos, Zalando, ASOS, About You und Revolve haben uns das notwendige Know-how gelehrt. Unsere Expertise und unser Innovationsgeist haben uns dazu verholfen, ein wahrhaft kundenorientiertes Performance-Advertising-Framework zu schaffen. Ein Framework, das es Onlinehändlern ermöglicht, treue Neukunden zu gewinnen und profitables Wachstum durch Paid Search, Paid Social und Display zu generieren. Heute hat Crealytics namhafte Worldwide IR500 Unternehmen wie Foot Locker, Urban Outfitters und Staples sowie Marken wie Lands’ End und s. Oliver als Kunden. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Crealytics 1,7 Milliarden Euro in Kundenumsätzen. Ein weltweit agierendes Team von Handelsexperten betreut Kunden aus den Büros in New York, London und Berlin.
Crocus Labs
Die Crocus Labs GmbH entwickelt neuartige ultraeffiziente LED- Beleuchtungssysteme für den Gartenbau. Unsere Leuchten kombinieren Dioden aus eigener Entwicklung mit unserer smart Sensor-Technologie und Software, um profitablere Indoor Farmen möglich zu machen.
crossvertise Exit
crossvertise ist der erste Online-Marktplatz, auf dem Agenturen und werbetreibende Unternehmen sich umfassend informieren und Werbemedien aller Art (On- und Offline) direkt und einfach buchen können.
Cryotherapeutics
Kältetherapie zur Behandlung von Koronarer Verkalkung bei nichtakuten Herzinfarkten durch den Einsatz eines Kryo-Katheters mittels direkter Applikation von Kälte am Ort der Ablagerung.
Cubical
Die CUBICAL GmbH liefert ihren Kunden ein technisch überlegenes und gleichzeitig wirtschaftliches Gerät als Schnittstelle zwischen Arbeitsplatz und Netzwerk und ermöglicht ihnen somit den Zugang zu den „elastischen“ Rechnerkapazitäten und vielfältigen Software-Plattformen des Cloud Computing.
Cuciniale Exit
Intelligente Kochassistenzsysteme zum Kochen auf Profiniveau - zauberhaft einfach und für jeden.
Cuculus
Cuculus liefert und betreibt Softwarelösungen für den Energiesektor und darüber hinaus. ZONOS, unser Kernprodukt, ist dabei nur der Startpunkt, von dem aus wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern passgerechte Lösungen entwickeln. Als IoT Plattform für kritische Infrastrukturen ist ZONOS perfekt auf die speziellen Bedürfnisse von Smart Metering, Smart City und Smart Grid Anwendungen zugeschnitten. Unsere Plattform bietet die Möglichkeit, Millionen von Geräten zu steuern und deren gelieferte Daten zu verarbeiten. Aufgrund der Vielzahl an Schnittstellen kann ZONOS schnell und unkompliziert in eine bereits bestehende Systemlandschaft integriert werden. ZONOS ermöglicht die Bereitstellung kompletter Servicekonzepte oder einzelner Endkundenprodukte und kann mit den technischen, kommerziellen und prozessualen Anforderungen unserer Kunden wachsen.
Cumulocity Exit
Cumulocity bietet eine leistungsfähige Cloudplattform, um mobile machine-to-machine Anwendungen profitabel zu managen und zu betreiben.
Cunesoft Exit
Cunesoft bietet eine bahnbrechende Online Regulatory Software Lösung für die Life Sciences- und andere regulierte Branchen an. Das als SaaS (Software as a Service) entwickelte System wird voll funktionsfähig an Kunden ausgeliefert und erfüllt FDA, EU, ICH und GxP Compliance Anforderungen.
cutanos
Die Cutanos GmbH ist ein Anfang 2021 gegründetes Biotechunternehmen, das Antigen-spezifische Impfstoffe wie auch neue Behandlung von Autoimmunerkrankungen entwickelt. Zum Einsatz kommt dabei ein modulares und hoch flexibles Wirkstoff-Transportsystem, das so gennannte Langerhans Cell Targeted Delivery System (LC-TDS). Mit dieser Technologie will Cutanos innovative Immuntherapien mit minimal-invasiver Darreichung realisieren. Als Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung, wird das Forscherteam zukünftig, finanziert durch ein Investorenkonsortium (u.a. KHAN-I, HTGF und IST cube), von der österreichischen Hauptstadt aus die ganze Bandbreite seiner Plattformtechnologie aufzeigen.