bunch
Bunch ist eine Team-Design-Plattform. Mit Bunch können schnell wachsende Organisationen daten-basiert erfolgreiche Teams aufbauen und starke Unternehmenskulturen entwickeln. Bunch nutzt Machine Learning-Algorithmen und Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Organisationspsychologie um die Leistungsstärke von bestehenden Teams zu erhöhen sowie neue Teams aufzustellen. Das Berliner Startup wird von Darja Gutnick (Diplom-Psychologin), Anthony A. Reo (BA Conflict Analysis & Resolution) und Charles Ahmadzadeh (MSc. Software Engineering) geleitet. Finanziell wird Bunch von High-Tech Gründerfonds, Atlantic Labs, Friedrich Neuman & Marius Schulze (Makers) und Hyperion Invest unterstützt.
Coinlend
Die Coinlend GmbH ist ein in Mannheim ansässiges, global agierendes SaaS Unternehmen, welches Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von Margin Funding im Kryptowährungsbereich anbietet. 2017 wurde die GmbH gegründet und bietet seither die weltweit technologisch führende Online-Plattform zur Automatisierung von Krypto- und Fiatwährungen auf allen relevanten Margin-Funding Börsen an.
emax digital
Die emax digital GmbH ist ein Software- und Technologieunternehmen mit Sitz in München. Das E-Commerce Analytics Hub mit dem Schwerpunkt Amazon Analytics wurde 2018 von Andreas Kleofas und Dominik Pietrowski gegründet. 2019 stieß Dimitri Dumonet als Chef-Entwickler zur Geschäftsführung hinzu. Gemeinsam mit ihrem Team entwickeln sie KI-basierte Lösungen für Marken und werbetreibende Unternehmen, um deren Auftritt am digitalen Point of Sale zu optimieren und den Umsatz zu steigern. Hauptprodukt von emax digital ist die smarte SaaS-Plattform zur Entschlüsselung komplexer E-Commerce-Muster. Neben den dort bereitgestellten Insights und Handlungsempfehlungen bieten die ehemaligen Amazon-Mitarbeiter zudem eine umfassende strategische Beratung. emax digital ist Mitglied im Gründerzentrum Werk1 im Münchner Werksviertel, das vom bayerischen Wirtschaftsministerium gefördert wird, sowie Alumni von Wayra, dem Accelerator von Telefonica.
enercast
enercast ist ein führendes Technologieunternehmen für wetterbasierte künstliche Intelligenz und Digitalisierung der erneuerbaren Energien.
Mit selbstlernenden SaaS-Produkten zur präzisen Prognose der Stromerzeugung von Wind- und Solaranlagen ermöglicht enercast die Einbindung erneuerbarer Energie in Stromnetze und Energiemärkte. Die enercast-Plattform verleiht den digitalen Akteuren im dezentralen Energiesystem der Zukunft die Intelligenz, die zur vorausschauenden Nutzung begrenzter Ressourcen nötig ist.
Das 2011 in Kassel gegründete Unternehmen liefert jeden Tag 100 Millionen Prognosedaten für 180 GW installierte Leistung in 20 Länder der Welt.
Eyeware
Eyeware ist ein Schweizer Computer Vision Startup, das Eye-Tracking-Software für Kameras mit Tiefenerkennung entwickelt. Eyeware startete im September 2016 als Spin-off des Forschungsinstitutes IDIAP mit der Mission, Eye-Tracking in Produkten für den Massenmarkt verfügbar zu machen. In Zusammenarbeit mit Industriepartnern entwickelt Eyeware Anwendungen in der Robotik, im Automobilbereich, im Gesundheitswesen und für Verbrauchergeräte.
ICO-LUX
ICO-LUX wurde 2018 als Ausgründung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der TU Ilmenau gegründet und hat sich auf Software für Automatisierte Dokumentenforensik spezialisiert. Mit ICO.Fraud für Private Krankenversicherungen ist das Start-Up der bislang einzige Anbieter einer Softwarelösung zur vollautomatischen Erkennung von Dokumentfälschungen. Kunden sind momentan überwiegend Private Krankenversicherungen. ICO-LUX beschäftigt am Standort in Jena aktuell 7 Mitarbeiter, darunter promovierte Mathematiker, Physiker und Informatiker.
MessengerPeople Exit
MessengerPeople ermöglicht Marketing-Automatisierung, Kundenservice und Chatbots über Instant Messenger wie WhatsApp, Apple Business Chat und Facebook Messenger.
MoBerries
MoBerries ist Deutschlands größter geteilter Kandidatenpool. Das Unternehmensnetzwerk besteht aus führenden DAX- und digitalen Unternehmen sowie Venture Capital Fonds. Alle Mitgliedsunternehmen empfehlen Kandidaten für dringend zu besetzende Stellen. Die MoBerries Software filtert Kandidaten-Qualität und kann direkt in das Bewerbermanagement-System von Unternehmen integriert werden.
Natif.ai
Natif.ai ist ein Deep-Tech Startup, im Bereich der intelligenten Dokumenten Prozessautomation (IDP). Dank hoch performanten KI Modellen und einer selbst entwickelten Deep-OCR können verschiedenste Dokumente extrem schnell und genau analysiert sowie relevante Daten extrahiert werden. Natif.ai ermöglicht somit einen schnellen und effizienten Weg, um künstliche Intelligenz produktiv in die Wirtschaft zu bringen. Gründet wurde das Unternehmen von einem Deutsch-Französischen Team und ist ein offizielles Spin-Off des Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz (DFKI).
SKY ENGINE AI
SKY ENGINE AI ist ein fortschrittliches Data-Science-Technologie- und Forschungsunternehmen, das 2018 als wissenschaftliches Spin-off in London, Großbritannien, gegründet wurde. Das Unternehmen vermarktet die SKY ENGINE AI Plattform für Deep Learning in Virtual Reality, die die nächste Generation des Active Learning AI Systems für Bild- und Videoanalyseanwendungen darstellt. Die SKY ENGINE AI-Plattform ermöglicht es, optimale, maßgeschneiderte KI-Modelle von Grund auf zu erstellen und sie in der virtuellen Realität zu trainieren. Die SKY ENGINE AI Software schafft eine virtuelle und generative Welt, in der Objekte und Ereignisse in einer Vielzahl von Konfigurationen und Umgebungsbedingungen simuliert werden können (die in der realen Welt manchmal sehr selten und schwer zu erkennen sind). SKY ENGINE AI ermöglicht die Erstellung eines digitalen Zwillings eines Sensors, einer Drohne, eines Roboters oder eines UAVs, der in einer virtuellen Umgebung getestet und trainiert wird, bevor er in der realen Welt eingesetzt wird.
Wirelane
Wirelane ist ein Full Service Provider im Bereich Elektromobilität, der eine eigene Technologie entwickelt hat, um alle Anforderungen rund um Ladeinfrastruktur, angefangen bei der Suche nach Ladesäulen, über die Abrechnung bis hin zur Wartung, zu vereinfachen.