Presse

Mentale Fitness im Office: MINDANCE digitalisiert die psychische Gesundheitserhaltung in Unternehmen und erhält dafür eine Seedfinanzierung in 7-stelliger Höhe

30. Januar 2020

  • Stetig mehr Unternehmen erkennen, dass die mentale Fitness ihrer Mitarbeiter eine ganz entscheidende Rolle im Erreichen strategischer und operativer Unternehmensziele spielt. Mitarbeiter, die auf ihre mentale Fitness achten, sind motivierter und leistungsfähiger. Das kann Arbeitgebern erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen.
  • Über die MINDANCE Plattform erhalten Unternehmen erstmals ein maßgeschneidertes Komplettpaket an digitalisierten Trainingsprogrammen und Maßnahmen, um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern.
  • Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS), Elevation Investments und ein Business Angel investieren gemeinsam einen siebenstelligen Euro-Betrag. Das frische Kapital wird in die Weiterentwicklung der MINDANCE Plattform, die Kundenakquise, die Zusammenarbeit mit Krankenkassen und den Ausbau des MINDANCE Teams fließen.

Psychische Erkrankungen sind zum Leidwesen von Mitarbeitern und Unternehmen allerorts auf dem Vormarsch. Stress, Überbelastung und psychischer Druck im Arbeitsumfeld sind hierfür Hauptursachen. Daher suchen Unternehmen verstärkt nach innovativen und großflächig einsetzbaren Lösungen, um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern. Im Gegensatz zu unzähligen im Web verfügbarenB2C-Apps bietet MINDANCE seinen Corporate Kunden ein umfassendes Lösungspaket. ‚Blended User Interaction ‘ ist das Geheimrezept von MINDANCE und umfasst den maßgeschneiderten Einsatz von digitalen Tools und Trainingsprogrammen, Coaches, Workshops und Webinaren. Damit erreicht MINDANCE eine wesentlich intensivere Nutzung des Angebots durch die Mitarbeiter – mit entsprechend positiven Effekten bei den Arbeitgebern.

„Unsere Mission ist die Verankerung der psychischen Gesundheitserhaltung und -förderung bei Mitarbeitern als fixen Bestandteil unternehmerischer HR Maßnahmen. Damit wirken wir ganz entschieden den steigenden Zahlen von psychischen Erkrankungen im Arbeitsumfeld entgegen. Unternehmen haben über MINDANCE erstmals die Möglichkeit, direkt in die mentale Fitness ihrer Mitarbeiter zu investieren Wir freuen uns, mit einem starken Investorenkonsortium, das weitere Wachstum von MINDANCE voranzutreiben“, erklärt Robin Maier, Co-Founder und CEO von MINDANCE.

„Die MINDANCE Lösung hat uns überzeugt, weil sie für jedes Unternehmen relevant ist und eine wesentliche Rolle auch im Hinblick auf die langfristige Mitarbeiterbindung und die Reduktion von Geschäftsrisiken spielt. Wir sehen außerdem ein hohes Skalierungspotential beim Vertrieb mit den Krankenkassen“, sagt Daniela Bach, Investment Managerin des High-Tech Gründerfonds.

„MINDANCE hat im vergangenen Jahr große Fortschritte in der Entwicklung der Plattform und seiner Angebote gemacht und konnte so erste bedeutende Kunden gewinnen“, ergänzt Christian John, Investment Manager des Technologiegründerfonds Sachsen.

„Das Thema ‚mentale Fitness‘ befindet sich derzeit im Übergang zum Mainstream. Innerhalb der nächsten fünf Jahre werden ‚mental workouts‘ einen ähnlichen Stellenwert haben wie das Training im Fitnessstudio heute“, sagt Markus Krischmann, Co-Founder und Managing Director von Elevation Investments. „Der Schlüssel liegt für uns in der Entwicklung von digitalen Tools in Verbindung mit nicht-digitalen Maßnahmen, also einer Symbiose aus Technologie und persönlicher Interaktion. Hier hat uns das MINDANCE Team mit seiner Plattform voll und ganz überzeugt.“

Über MINDANCE
Das Leipziger Startup wurde 2017 von Robin Maier, Lukas Stenzel und David Schumann gegründet und kurz darauf in den SpinLab Startup Accelerator aufgenommen. Seither konnten namhafte Key Accounts, wie etwa BOSCH oder die AOK PLUS, gewonnen werden. Ende des vergangenen Jahres wurde zudem eine Kooperation mit einer deutschen Krankenversicherung geschlossen. Kunden von MINDANCE erhalten seither einen finanziellen Zuschuss von bis zu 100%. Heuer soll dieses Modell in Zusammenarbeit mit weiteren Krankenkassen großflächig ausgerollt werden.

Kontakt
Mindance GmbH
Robin Maier
Birkenstraße 6
04177 Leipzig
robin@mindance.de
www.mindance.de

Über den TGFS
Der TGFS stellt technologieorientierten Gründern Beteiligungskapital für die Seed- und Start-up-Phase zur Verfügung. Der Fonds, initiiert vom Freistaat Sachsen, wurde 2008 mit einem Volumen von 60 Mio. Euro aufgelegt und im März 2016 auf mehr als 124 Mio. Euro aufgestockt. Zielunternehmen des TGFS sind junge, innovative, technologieorientierte Gründer und Unternehmen, die den Branchen ITK, Neue Medien, Halbleiter-, Mikrosystemtechnik und Sensorik, Neue Materialien, Medizintechnik sowie Umwelt- und Energietechnik angehören. Der TGFS richtet sich an junge Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen.

Kontakt
Technologiegründerfonds Sachsen
Christian John
Anton-Graff-Straße 20
01309 Dresden
T.: +49 351 4409 132
christian.john@tgfs.de
www.tgfs.de

Über Elevation Investments
Elevation Investments wurde Anfang 2019 von den Business Angels Markus Krischmann, Bernd Krczal und Dr. Alfred Liebich gegründet und investiert im Themenbereich ‚Personal Growth‘. Im Fokus stehen Start-ups, die mit ihren Produkten und Services Menschen dabei unterstützen, sich persönlich weiterzuentwickeln. Nach einem ersten Investment im Bereich ‚Alternative Proteine‘ ist MINDANCE die zweite Beteiligung von Elevation Investments.

Kontakt
Elevation Investments GmbH
Markus Krischmann
Albertgasse 40/18
1080 Wien
markus@elevation-investments.com
www.elevation-investments.com

Über den High-Tech Gründerfonds:
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 895,5 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits mehr als 570 Startups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Über 2,4 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.500 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft.Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, FOND OF, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKER und Wilh. Werhahn KG.

Kontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Daniela Bach
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
T.: +49 228 82300 154
d.bach@htgf.de
www.htgf.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,