Presse

JobLeads startet B2C-Angebot und erhält weiteres Wachstumskapital

17. Mai 2011

Nachdem JobLeads Ende 2010 die Profitabilitätsschwelle erreicht hat, stellen Investoren und Management dem Unternehmen weiteres Wachstumskapital zur Verfügung: Rund eine Million Euro werden in Marketing und die seit Kurzem sehr erfolgreich gestarteten B2C-Aktivitäten investiert.

Die Investoren High-Tech Gründerfonds, Michael W. Schwetje, Andreas Hanitsch und Jan Andresen, haben dem Unternehmen, gemeinsam mit dem Management, im Zuge einer weiteren Finanzierungsrunde rund eine Million Euro bereitgestellt. Das Kapital wird insbesondere für den Ausbau der B2B- und B2C-Marketingaktivitäten eingesetzt.

Im B2B-Segment unterstützt JobLeads Unternehmen und Personalberater, hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte für ihre Spitzenpositionen zu identifizieren. In diesem Bereich erzielt JobLeads momentan monatliche Wachstumsraten im deutlich zweistelligen Bereich. „Um dieses Wachstum aufrechtzuerhalten und die Marktposition von JobLeads weiter auszubauen, werden wir unser Sales-Team weiter ausbauen und erstmals deutlich in Marketing investieren“, so Martin Schmidt, Gründer und Geschäftsführer bei JobLeads.

Im B2C-Segment bietet JobLeads Fach- und Führungskräften seit wenigen Monaten gegen eine monatliche Gebühr exklusiven Zugang zu mehr als 20.000 vorselektierten Spitzenpositionen sowie Kontakt zu den führenden Headhuntern Deutschlands.  „Die Entwicklung der ersten Monate lag deutlich über unseren Erwartungen und hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Schon jetzt sind wir neben experteer der zweitgrößte Anbieter in diesem Segment und planen, diese Position mit weiteren Investitionen auszubauen.“, sagt Christian von Ahlen, Gründer und Geschäftsführer von JobLeads.

Michael W. Schwetje, Geschäftsführer der betafabrik GmbH: „Das JobLeads-Team hat das Unternehmen sehr erfolgreich durch die Wirtschaftskrise gesteuert und in den vergangenen sechs Monaten beeindruckende Wachstumsraten gezeigt. Ich freue mich, diese Entwicklung zusammen mit den anderen Gesellschaftern und dem Management weiter zu unterstützen.“

Über JobLeads
Mit über 100.000 manuell selektierten Mitgliedern ist JobLeads Deutschlands größtes Premium-Online-Karriere-Portal für Jobs ab einem Jahresgehalt von EUR 50.000. Unternehmen und Personalberater können die hoch qualifizierte JobLeads-Community mit Geldprämien motivieren, Stellenangebote an geeignete Kandidaten zu empfehlen, und so Zugang zu Kandidaten erhalten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Qualifizierte Fach- und Führungskräfte können mit JobLeads ihren nächsten Karriereschritt aktiv planen. JobLeads bietet registrierten Mitgliedern Zugang zum Premium-Stellenmarkt mit mehr als 20.000 vorselektierten Spitzenpositionen sowie zu einem exklusiven Netzwerk von über 1.000 geprüften und ausgewählten Personalberatern.

Kontakt:
Christian von Ahlen
Geschäftsführer
Klein Fontenay 1
20354 Hamburg
Tel.: +49 40 441953-100
Fax: +49 40 441953-129
christian.vonahlen@jobleads.de
www.jobleads.de

Über Michael W. Schwetje
Vor der Gründung der betafabrik hat Michael W. Schwetje verschiedene Geschäftsmodelle aufgebaut: contentorientierte Portale, technologiegetriebene Angebote, online-basierte Dienstleistungen, im B2B- wie im B2C-Bereich. Das Ergebnis sind namhafte Internet-Unternehmen wie Onvista, Ligatus und Onmeda, die auch heute noch erfolgreich am Markt agieren und eine ansehnliche Unternehmensbewertung aufweisen.

Kontakt:
betafabrik GmbH
Siegburger Straße 215
50679 Köln
Tel.: +49 221-998966-0
Fax: +49 221-998966-99
info@betafabrik.de
www.betafabrik.de

Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge, chancenreiche Technologie-unternehmen, die innovative Geschäftskonzepte unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der Seedfinanzierung sollen die Start-Ups ihre Innovation bis zum Prototypen bzw. „Proof of Concept“ oder zur Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an der Seedfinanzierung mit rund 500.000 Euro. Er unterstützt die High-Tech Unternehmen mit seinen Investmentmanagern und einem ausgewiesenen Netzwerk von Coaches, Investoren und Fachexperten. Im Einzelfall kann der Fonds insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren. Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch, Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Clemens von Bergmann
Investment Director/Prokurist
Ludwig-Erhard-Allee 2
53175 Bonn
Tel: +49 228 823001-00
Fax: +49 228 823000-50
c.bergmann@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,