Presse

Im selben Boot volle Kraft voraus: über die Zusammenarbeit von Simplaex & Numaferm

27. Mai 2021

Wir wollen ehrlich sein: Für einen Seed-Investor wie den HTGF ist es großartig, wenn sich Portfolio-Unternehmen untereinander vernetzen und dann auch noch zusammenarbeiten. Ein Beispiel ist die Digital-Agentur Ogno, ein Produkt von Simplaex, und das Life Sciences-Unternehmen Numaferm. Wir haben uns mit Simplaex-Gründer und Chef Jeff van Ede, seiner Marketing-Kollegin Jesse Bondar und mit Christian Schwarz, Co-Founder und CEO von Numaferm, unterhalten. Entstanden ist ein ehrliches Gespräch über Vertrauen, Zusammenarbeit und die Frage, welche vermittelnde Rolle ein Investor in diesem Zusammenhang spielen kann.


Christian, eure Firma produziert Peptide. Warum braucht ein Life Sciences-Unternehmen wie ihr eine bessere Sichtbarkeit?

Christian: Wir sind ein junges Biotech-Unternehmen, das Peptide auf Nachfrage herstellen kann. Unsere Peptide werdenvor allem in medizinischen, kosmetischen und ernährungsphysiologischen Anwendungen eingesetzt. Wir möchten von unseren Kunden im Netz gefunden und bekannter werden, weil wir von unserem Produkt überzeugt sind. Die Konkurrenz ist hart, das Interesse gerade aktuell immens hoch. Es ist daher sehr wichtig, in Suchmaschinen weit oben zu stehen. So haben wir vor allem in der Gewinnung von Neukunden bessere Chancen. Das haben wir auch bei unserer Investmentmanagerin beim HTGF angesprochen. Spontan sagte sie uns dann, wir sollen uns doch mal Simplaex ansehen. Die haben eine super Technologie und ein nettes Team. So kam der Erstkontakt zustande.

Jeff, Jesse, Ogno hilft Firmen, durch die Optimierung von Web Development, Design sowie Suchmaschinenoptimierung und -marketing besser gefunden zu werden. Und dann kommt plötzlich eine Firma, die Peptide herstellt. Wie war der erste Eindruck?

Jesse: Ich muss zugeben, dass wir vorher kein tiefes Wissen über Peptide hatten. Es war gut mit Christian zu sprechen. Er ist komplett überzeugt von seinem Produkt. Das merkt man sofort. Er redet gern und viel darüber (lacht). Das ist gut so! So bekommen wir einen genauen Einblick. Wir können gemeinsam definieren, was wir brauchen: Wie positioniert man das Angebot? Was sind die besten Kanäle für das Unternehmen? Welche weiteren Aspekte sollten wir beachten?

Jeff: Das ist eines unserer Grundprinzipien, wie wir in die Zusammenarbeit starten: Wir hören zu. Aus den ersten Gesprächen können wir viel ziehen, um anschließend die realistischen Ziele stecken zu können. Wer ist der Kunde? Was hat er bisher erreicht? Wo möchte er hin? All das sind wichtige Fragen, um den aktuellen Status quo und die weiteren Schritte genau abgleichen zu können.

Christian, ehrliche Frage: Habt ihr euch nach Alternativen umgesehen?

Christian: Klar hatten wir andere Anbieter im Hinterkopf. Eine bestehende Website hatten wir ja schon. Aber die Empfehlung durch den HTGF hat geholfen uns Simplaex’s Ogno genauer anzusehen. Der HTGF investiert immer in sehr solide Unternehmen, das hat schon mal einen Vertrauensvorschuss gegeben. Als wir dann miteinander verhandelt haben, gab es sogar einen kleinen Familien-Rabatt, das hat vor allem unsere Finanzabteilung überzeugt.

Jeff: (lacht) Ich mag den Ausdruck Familienrabatt. Ich finde das Bild sehr schön: Der HTGF ist keine Party unter Freunden, sondern eher wie eine Familie. Die Vertrauensbasis stimmt, man sitzt im selben Boot. Es gibt immer professionelle Hilfe bei Finanzierungsfragen, gleichzeitig ist eine große Plattform des Austauschs, das ist für einen Investor nicht selbstverständlich.

Christian: Ich stimme Jeff voll zu. Für uns ist es eine Freude, Ogno als Kunde zu supporten. Wir können offen über alles sprechen. Die Vertrauensbasis ist eine komplett andere. Das alles kommt schon von diesem Familiengedanken.

Jetzt treffen bei euch schon zwei Welten aufeinander, Peptide vs. Websiteoptimierung. Was ist euer Tipp für eine gute Zusammenarbeit?

Jesse: Es geht darum, eine Brücke zu bauen, die beide Seiten immer gerne beschreiten, um sich einen Einblick der Arbeit des anderen zu verschaffen. In unserem Bereich ist es essenziell, ein Produkt verständlich vermitteln zu können, sodass Menschen die Webseite besuchen und sich gerne informieren. Gerade in den letzten Monaten ist der Online-Kanal nochmals wichtiger geworden. Da muss das Messaging einfach passen. Und dafür ist der Austausch wichtig.

Christian: Ein gegenseitiges Verständnis von dem, was wichtig ist und was man kann und was man benötigt. Das zählt. Für uns war es klar: Wir wollen sichtbarer werden. Und da vertrauen wir Ogno und deren Technologie komplett. Wir sind jetzt die ersten Schritte gegangen und haben in dieser ersten Zeit schon sehr intensiv zusammengearbeitet. Seit wenigen Wochen ist unsere Website neugestaltet und online. Unser Ziel ist es nun, die Webseite bei den Googlesuchanfragen weiter nach vorne zu bringen. Aber wir sind auf einem sehr guten Weg.

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
25. September 2023

traceless materials sichert sich €36,6 Mio. Series A-Finanzierungsrunde für den Bau erster Industrieanlage für ihre biozirkuläre Alternative zu Plastik

Die Finanzierungsrunde wurde von UB FIGG und SWEN CP’s Blue Ocean Fund angeführt. traceless materials sichert sich damit die Finanzierung, um die Produktionskapazitäten ihrer innovativen Biomaterial-Technologie auf industriellen Maßstab zu erweitern. Hamburg, Germany – 25. September 2023. Das Bioökonomie-Startup traceless materials, das ein natürliches Biomaterial als Alternative zu Kunststoff herstellt, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 36,6 Millionen Eur
 
Presse
15. September 2023

Erfolgreicher Exit für den HTGF: adivo wird Teil von Zoetis, um Haustierhalter:innen weltweit die Vorteile speziesspezifischer Antikörpertherapien zugänglich zu machen

Das Team und die Plattform von adivo stärken Zoetis und ihre Fähigkeiten in der Entwicklung therapeutischer Antikörper-Therapien für Haustiere. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) gehörte 2018 gemeinsam mit OCCIDENT und der MorphoSys AG zu den ersten Investoren einer Seed-Runde und hat die erfolgreiche Entwicklung von adivo eng begleitet. Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und CEO von adivo: „Ich freue mich darauf zu sehen, was unser Team als Teil einer führenden Organisati
 
Presse
14. September 2023

viboo schließt CHF 1,5 Mio. Seed-Runde ab, um ihre vorausschauende Plattform zur Dekarbonisierung von Gebäuden zu kommerzialisieren 

Der High-Tech Gründerfonds, Swisscom Ventures und Rainmaking Impact investieren 1,5 Millionen Franken in das Schweizer Climate-Tech-Start-up viboo.  Die Seed-Runde spiegelt das starke Interesse und Vertrauen der Investoren in viboos innovative Energiesparlösungen für Gebäude wider.  viboo wird die Kommerzialisierung der erprobten Predictive​-​Control​-​as​-​a​-​Service-Plattform vorantreiben und ​in der​ bevorstehende​n​ Heizsaison die Dekarbonisi