Presse

HTGF setzt auf Präsenz in Berlin

19. März 2018

  • Eigene Dependance in der Hauptstadt
  • Dr. Tanja Emmerling leitet ab sofort das Office an der Spree

Mindestens zehn Top-Deals will der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) pro Jahr in Berlin abschließen. Das kündigte Principal Dr. Tanja Emmerling an, die ab sofort die neue geschaffene HTGF Hauptstadt Dependance leitet. „2018 will der HTGF gemeinsam mit deutschen und internationalen VCs sowie Business Angeln in die Themen Blockchain, AI, IoT und IT-Security investieren“, so Emmerling weiter. Für 32 Fondsinvestoren erschließe der HTGF Technologien und Innovationen der Hauptstadt und öffne das eigene Kontaktnetzwerk dem Berliner Start-up-Ökosystem. Das gelte insbesondere für Tech-Unternehmen.

Außerdem plant der HTGF laut Tanja Emmerling die Einstellung weiterer Investment Manager in Berlin. Die Berliner Dependance soll bis 2019 mind. 6 Mitarbeiter vor Ort haben. Der neue HTGF Fonds III mit einem Volumen von rund 310 Mio. EUR eröffne neue Möglichkeiten gemeinsame Investments mit Partnern zu tätigen. Emmerling: „Ziel ist es unser HTGF-Industrienetzwerk stärker mit dem Berliner Hub zu verknüpfen und damit für Start-Ups und Mitinvestoren einen echten Mehrwert zu generieren.“ Zu den 32 Investoren des HTGF III zählen sowohl Dax-Konzerne als auch renommierte Mittelständler sowie Familienunternehmer mit viel operativem Know-how.

Über den HTGF
Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 886 Millionen Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 bereits fast 500 Startups zu Unternehmen geformt. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup Experten begleitet die Entwicklung der jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft.  Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software,Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences.

Mehr als 1,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in über 1.200 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an fast 90 Unternehmen erfolgreich verkauft. Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik und WACKER.

Mehr: www.high-tech-gruenderfonds.de

Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Dr. Tanja Emmerling
Standort Berlin
Alte Leipziger Straße 4
10117 Berlin
T: +49 30  4036648 – 64
t.emmerling@htgf.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

Pressekontakt:
ENGEL PR
Andreas Engel
Kurfürstedamm 178
D-10707 Berlin
www.engelpr.de

Immer aktuell informiert

Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!

Weitere Presse-Beiträge

Presse
28. November 2023

PraxisEins – Strategische Kapitalerhöhung von HTGF und Hessen Kapital

Frankfurt am Main, 28.11.2023 – Das staatlich unterstützte Praxisnetzwerk PraxisEins erhält eine weitere strategische Kapitalerhöhung vom High-Tech Gründerfonds (HTGF), der bmh Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (über den Fonds Hessen Kapital I) und aus dem deutschen Mittelstand. Das Frankfurter Unternehmen erleichtert Ärztinnen und Ärzten den Einstieg in die ambulante Versorgung und adressiert damit den bevorstehenden Hausärztemangel. Mit dem neuen Kapital sollen die h
 
Presse
Dracoon Management
22. November 2023

Sehr erfolgreicher Exit für den HTGF: DRACOON wird Teil von Kiteworks

DRACOON wird Teil von Kiteworks. Im Rahmen des Deals wird der High-Tech Gründerfonds (HTGF) seine Anteile veräußern.   Der HTGF war in der Seed-Runde in 2010 erster institutioneller Investor.   Der HTGF hat DRACOON in verschiedenen Entwicklungsphasen aktiv begleitet und auf dem Weg zu einem führenden Player im Bereich Enterprise Filesharing sowie Collaboration unterstützt. DRACOON ist ein schnell wachsender und führender Anbieter von Enterprise Filesh
 
Presse
3. November 2023

GlassFlow erhält 1,1 Mio. $ Pre-Seed-Finanzierung zur Demokratisierung des Data-Streaming-Marktes

Data-Streaming ist einer der größten Wachstumsmärkte, der von der Einführung neuer Technologien profitiert.  Big Data, IoT und KI generieren kontinuierlich Daten, aber vielen Unternehmen fehlt die Infrastrukturkompetenz, um diese zu nutzen.  Das Berliner Startup GlassFlow hat in einer Pre-Seed Runde angeführt vom High-Tech Gründerfonds 1,1 Millionen USD für seine Streaming-Infrastrukturlösung erhalten, um das Data-Streaming zu demokratisieren.   TinyVC,