AI-Startup pagent.ai setzt Hyperpersonalisierung von Websites um
16. Dezember 2024
Das Gründerduo erhält vom HTGF eine hohe sechsstellige Pre-Seed-Finanzierung für ihre Idee, mittels generativer AI ein auf die Bedürfnisse und Vorlieben bestimmter Zielgruppen optimiertes Web-Erlebnis zu schaffen, damit Unternehmen ihre Marketingziele besser erreichen können.
Bonn, 16. Dezember 2024 – In Zeiten von personalisierter Werbung und Social Media Feeds erwarten Nutzer mehr denn je perfekt auf sie zugeschnittene Inhalte und Erfahrungen. Veraltete Websites werden schnell als unprofessionell wahrgenommen und können dem Image und der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens schaden. Das Bonner AI-Startup pagent.ai setzt genau hier an und hebt das Web-Erlebnis mit einem eigens entwickelten AI-System auf ein neues Level. Die AI nimmt Marketingprofis die zeitaufwendige Kreation und Auswertung von A/B-Tests ab und spielt dem Nutzer automatisiert die effektivste Variante der Website aus.
„AI revolutioniert, wie wir online mit Kunden kommunizieren. Es reicht nicht mehr, nur eine schöne Landingpage zu bauen – jeder Nutzer muss persönlich angesprochen werden“, sagt Constantin Dißelkamp, Gründer und CEO von pagent.ai.
Textbasierte „Hyperpersonalisierung“ nur erster Schritt
Das eigens entwickelte AI-System ermöglicht Kunden von pagent.ai die „Hyperpersonalisierung“ ihrer Webinhalte. Aktuell setzt pagent.ai den Fokus auf Text- und Bildverbesserungen. Für 2025 plant das Start-up den Ausbau der Trainings- und Lernfunktionalitäten seiner Technologie auf Elemente wie Struktur, Design und Video-Inhalte. Ausgewählte Pilotkunden nutzen die AI-Lösung bereits und erstellen sogenannte „pagents“, die automatisiert Elemente der Website optimieren, Varianten testen und die jeweils beste Version an ihre Nutzer ausspielen.
„Besonders Telekommunikations- und Fashion-E-Commerce-Unternehmen zeigen großes Interesse für die Automatisierungslösung. Egal, um welche Art von Conversion-Ziel es sich handelt – ob Verkäufe, Newsletter, Sign-ups oder Video-Klicks. Für jede Organisation mit Onlinepräsenz liegt großes Potenzial in der Marketingautomatisierung mit AI, um ihre Ziele besser zu erreichen“, sagt Christopher Helf, Gründer und CTO von pagent.ai.
Einzigartiges Sprachmodell mit langfristiger Vision
pagent.ai kombiniert Sprachmodelle mit strategischem Marketingwissen und Bayesscher Statistik. Dies ermöglicht ein kontinuierliches Lernen. Damit verbindet pagent.ai das Beste aus zwei Welten: statistisch belastbare Experimente und State-of-the-Art AI. Somit legt pagent.ai den Grundstein, um über die Optimierung von Websites hinauszuwachsen und Online-Erfahrungen vollkommen neu zu gestalten. Das langfristige Ziel: die Entwicklung des führenden AI-Modells für personalisierte Kommunikation.
Über pagent.ai
Hinter pagent.ai steht die, vor einem Jahr in Bonn gegründete, aihumin GmbH, welche die Entwicklung von anwendungsorientierten KI-Lösungen im Bereich Kommunikation verfolgt. Das Team mit Mitarbeitern aus fünf verschiedenen Ländern arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen.
Neuigkeiten und weitere Informationen auf X, LinkedIn und pagent.ai.
Gründerteam: Christopher Helf und Constantin Dißelkamp
Pressekontakt: constantin@pagent.ai
Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 770 Start-ups finanziert und über 180 erfolgreiche Exits realisiert.
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices.
Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn.
Pressekontakt
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Tobias Jacob, Senior Marketing & Communications Manager
T.: +49 228 – 82300 – 121
t.jacob@htgf.de
Immer aktuell informiert
Melde dich jetzt an und erhalte tagesaktuelle Pressemeldungen zu Investments sowie weitere Nachrichten rund um den High-Tech Gründerfonds. Wir berichten über wichtige Entwicklungen beim HTGF und über spannende Neuigkeiten aus unserem Portfolio. Ein erfolgreicher Exit, ein neues spannendes Investment oder Personalnews – du erfährst als Erstes davon!